Narrow your search

Library

KU Leuven (8)

UGent (8)

CaGeWeB (3)

ULB (2)

ULiège (2)

FARO (1)

KBR (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

More...

Resource type

book (14)


Language

German (14)


Year
From To Submit

2020 (1)

2018 (2)

2017 (1)

2016 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Revolution in Spanien : 1936-37
Author:
Year: 1984 Publisher: München : Verlag Andreas Bohl,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Revolution und Konterrevolution in Katalonien : 1936 - 1937
Authors: ---
ISBN: 3921523273 Year: 1983 Publisher: Hamburg : Edition Nautilus Schulenburg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der Bürgerkrieg : Lateinisch-deutsch
Authors: ---
ISBN: 3110356511 3110356139 Year: 2014 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das Kongo Tribunal
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783957321985 Year: 2017 Publisher: Berlin : Verbrecher Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit über 20 Jahren verwandelt ein Bürgerkrieg ein Gebiet von der Grö�e Westeuropas in die Hölle auf Erden: Der Kongokrieg ist seit dem Zweiten Weltkrieg der opferreichste Konflikt überhaupt. Längst geht es nicht mehr um ethnische Gegensätze, sondern vor allem um die Kontrolle über Rohstoffe. Die Toten gehen in die Millionen, die Täter bleiben straffrei. Im Sommer 2015 realisierte Milo Rau mit seinem Team »das ambitionierteste politische Theaterprojekt, das je auf die Bühne kam« (The Guardian). Er lud im Kriegsgebiet Opfer, Milizionäre, Regierungsvertreter, Oppositionelle, Unternehmer und Vertreter internationaler Organisationen zum »Kongo Tribunal«. Dieser Band bietet einen umfassenden Überblick zum »grö�enwahnsinnigsten Kunstprojekt unserer Zeit« (Radio France Internationale). Im Buch versammelt sind die wichtigsten Zeugenaussagen, Statements der internationalen Jury (u. a. der Afrika-Korrespondentin Colette Braeckman, der Menschenrechtlerin Saran Kaba Jones, des Snowden-Anwalts Wolfgang Kaleck, der Soziologin Saskia Sassen, des Politikers und Künstlers Marc-Antoine Vumilia und des Gewaltforschers Harald Welzer), Reden, Interviews und Rechercheberichte von Milo Rau, die Plädoyers der Richter sowie die wichtigsten Analysen und Presseberichte. „Das zusammengestellte Material vermittelt zwar nur einen begrenzten Eindruck vom Theaterprojekt Kongo-Tribunal, aber es bietet eine Fülle von Begleit- und Hintergrundinformationen, Positionen und Denkanstö�e, um über die Situation im Kongo und über Fragen globaler Gerechtigkeit weiter nachzudenken, aber auch, um politisch und/oder künstlerisch aktiv zu werden“ (literaturkritik.de).


Book
Die libertäre Revolution : die Anarchisten im spanischen Bürgerkrieg
Author:
ISBN: 3894013788 Year: 2001 Publisher: Hamburg : Ed. Nautilus,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Bürgerkrieg / Bellum Civile : Lateinisch - Deutsch
Authors: ---
ISBN: 3050094052 305005929X Year: 2014 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter (A),

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Caesars "Bellum Civile" ist als Dokument römischer Geschichtsschreibung und als Quellenwerk über den Bürgerkrieg für jeden am antiken Rom Interessierten von außerordentlicher Bedeutung. Dennoch führt er neben dem "Gallischen Krieg" fast ein Schattendasein: zu Unrecht, wie sich erweist. Denn an Klarheit der Diktion und Prägnanz des Gedankens steht der "Bürgerkrieg" diesem nicht nach. Dazu ist der Zweikampf um die Macht zwischen Caesar und Pompeius ein erregender historischer Stoff, selbst dort, wo er weniger objektive Historiographie als eine Rechtfertigung für Caesars Handeln darstellt. Es liegt Caesar daran zu beweisen, dass ihm der Krieg, den er gern vermieden hätte, vom Gegner aufgezwungen wurde und dass er selbst schuldlos daran sei. Wie abenteuerlich in Rom intrigiert wurde, wie Caesar stets edel ist und die anderen üble Rechtsbrecher und Staatsfeinde sind, das lohnt sich auch 2000 Jahre später noch nachzulesen. Otto Schönberger hat den lateinischen Text neu eingerichtet und übersetzt. Der ausführliche Anhang und ein Register bieten alle Informationen, die man zu Lektüre, Einordnung und Verständnis des Werkes braucht. Mit Einführung, Erläuterungen, Zeittafel, Register und Literaturhinweisen.

Keywords

Antike. --- Bürgerkrieg. --- Cäsar. --- Krieg. --- Römisches Reich. --- Rome --- History


Book
Gesamtausgabe (MEGA).
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3050089970 Year: 2013 Publisher: Berlin : Akademie Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der umfangreiche Band enthält 425 Briefe, davon 112 Briefe zwischen Marx und Engels, 37 von ihnen an dritte Personen gerichtete und 278 an sie adressierte Briefe. Von den Briefen Dritter werden 221, also die Mehrzahl der in diesem Band dargebotenen Dokumente, erstmals oder (zehn Briefe) erstmals in der Originalsprache bzw. vollständig veröffentlicht. Die Briefe zeichnen ein intensives Bild der Reaktion von Marx und Engels auf die zeitgenössischen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Große Aufmerksamkeit schenken sie dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Vor allem 1862, als Marx in seinen Korrespondenzen der Analyse der Vorgänge in den USA Vorrang einräumte, verständigen sie sich darüber laufend. In Europa galt ihr Interesse dem Heeres- und Verfassungskonflikt in Preußen sowie dem Krieg um Schleswig und Holstein 1864. Vom polnischen Januaraufstand 1863 erwarteten sie kurzzeitig gar den Beginn einer neuen europäischen Revolution. Die Korrespondenz zeigt ihre leidenschaftliche Parteinahme für den polnischen Freiheitskampf und gibt Aufschluss über die Broschüre, die Marx und Engels hierzu abfassen wollten. Insgesamt dokumentieren die Briefe oft zugespitzter als in gleichzeitigen Veröffentlichungen ihre politischen Erwägungen, die erörterten Meinungsverschiedenheiten und auch Gedanken, die in ihren Publikationen keinen Niederschlag gefunden haben. Zudem geben sie Einblick in die Arbeit von Marx, hauptsächlich an dem ökonomischen Manuskript 1861–1863, eine wichtige Phase der Entstehung seiner ökonomischen Theorie. Bei einem gewichtigen Teil der Korrespondenz zwischen Marx und Engels handelt es sich um intime Privatbriefe, die in dieser Dichte selten überliefert sind. So fällt in diese Zeit die Einstellung der Briefkontakte zu Ferdinand Lassalle im Jahre 1863 – fortan sollten Marx und Engels nur noch über ihn, aber nicht mehr mit ihm kommunizieren – sowie das kurzzeitige Zerwürfnis zwischen Marx und Engels. Grund war Marx’ unsensible Reaktion auf den Tod von Engels’ Lebensgefährtin Mary Burns, in Anbetracht seiner eigenen finanziellen Misere. Es ist dies wohl der einzige dokumentierte ernsthafte Konflikt zwischen beiden.


Book
Weltkrieg der Religionen : der ewige Kreuzzug auf dem Balkan
Authors: ---
ISBN: 3522717406 9783522717403 Year: 1995 Publisher: Stuttgart : Weitbrecht,


Book
Griechenland 1945-1946 : die britische Intervention
Author:
ISBN: 9783447105330 Year: 2016 Publisher: Mainz : Verlag Franz Philipp Rutzen,


Book
Kritische Gesamtausgabe.
Authors: --- ---
ISBN: 3110418339 3110418401 Year: 2015 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In a series of 56 "letters" written between February 1919 and November 1922, Ernst Troeltsch commented extensively on the events of the day. He critically observed revolution, civil war, and the new order in Germany emerging from the terms of world politics and the Versailles peace treaty. Troeltsch was committed to offering the middle class a worldly perspective that would breathe life into the democracy of the Weimar Republic.

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by