Narrow your search

Library

Vlaams Parlement (10)

UGent (9)

KU Leuven (6)

UAntwerpen (5)

KBR (3)

VUB (3)

Odisee (2)

ACV - CSC (1)

EHC (1)

ULB (1)


Resource type

book (15)


Language

German (15)


Year
From To Submit

2023 (1)

2010 (1)

1997 (2)

1995 (1)

1994 (4)

More...
Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Demokratie im Schatten der Gewalt : Geschichten des Privaten im deutschen Nachkrieg
Author:
ISBN: 3835302507 9783835302501 Year: 2010 Publisher: Göttingen : Wallstein,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Politische Geschichte Afrikas im 20. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3406340601 Year: 1992 Publisher: München Beck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Bildungsgerechtigkeit - eine globale Herausforderung : gesellschaftliches Thema des Ausschusses III für Unterricht, Ausbildung, Kinderbetreuungn und Erwachsenenbildung des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
Authors: --- ---
ISBN: 9783948311070 Year: 2023 Publisher: Eupen Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Erziehungswissenschaftler und Bildungsforscher Klaus Zierer zeigt auf, dass der Gerechtigkeitsbegriff in Bezug auf Bildung zwei eigentlich widersprüchliche Aspekte vereint: Einerseits muss sich jeder Mensch – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, sozioökonomischem Hintergrund usw. – in gleicher Weise bilden können. Bildungsangebote müssen also für alle gleichermaßen zugänglich sein. Alle müssen gleich behandelt werden. Auf der anderen Seite impliziert Bildungsgerechtigkeit aber auch, dass jeder Mensch differenziert gefördert wird – ganz nach seinen individuellen Neigungen, Fertigkeiten und Bedürfnissen. Persönliche Entfaltung ist somit nur möglich durch Ungleichbehandlung: Schwächere Schüler werden durch zusätzliche Unterstützung aufgefangen, aber genauso sollten stärkere Schüler gefördert werden, damit sie ihre Talente entfalten können. Diese Ungleichbehandlung lässt sich in den Gerechtigkeitsbegriff einordnen, weil so der optimale Erfolg für den Einzelnen erreicht werden kann und dies letztlich der Gesamtgesellschaft, also allen, zugutekommt.15 Wie kann Bildungsgerechtigkeit nun erreicht werden? Dazu muss man sich anschauen, welche Faktoren den größten Einfluss auf den Lernerfolg haben. Hier sei auf die wegweisende Metastudie „Visible Learning – Lernen sichtbar machen“ hingewiesen, für die der Bildungsforscher John Hattie mehr als 800 Metaanalysen ausgewertet hat.16 Diese basieren auf etwa 80.000 Einzelstudien, an denen wiederum an die 250 Millionen Lernende teilgenommen haben. Die Resultate der Metastudie werden also durch eine so ungeheure Datenmenge untermauert, dass sie an dieser Stelle nicht ignoriert werden können.


Book
Chancengleichheit und individuelle Förderung : eine Analyse der Ziele und Konsequenzen moderner Bildungspolitik.
Author:
ISBN: 3432017278 Year: 1971 Publisher: Stuttgart Enke

Staat und Nation in der europäischen Geschichte
Authors: ---
ISBN: 3406385079 Year: 1994 Publisher: München Beck

Ein schwieriges Vaterland : zur politischen Kultur im vereinigten Deutschland
Authors: ---
ISBN: 3471776680 Year: 1993 Publisher: Munchen List

Geschichte der Islamischen Welt im 20. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3406381081 Year: 1994 Publisher: München Beck


Book
Indien : Kultur, Geschichte, Politik, Wirtschaft, Umwelt: Ein Handbuch
Author:
ISBN: 3406396615 Year: 1995 Publisher: München C.H. Beck Verlag


Book
Südafrika : friedlicher Wandel: Möglichkeiten demokratischer Konfliktregelung: Eine empirische Untersuchung
Authors: --- ---
ISBN: 3459011580 Year: 1978 Publisher: München Kaiser Verlag

Listing 1 - 10 of 15 << page
of 2
>>
Sort by