Narrow your search

Library

KU Leuven (913)

UCLouvain (338)

ULB (329)

UGent (308)

UAntwerpen (230)

KBR (157)

VUB (136)

ULiège (101)

Odisee (97)

LUCA School of Arts (68)

More...

Resource type

book (1230)

dissertation (14)

digital (3)

periodical (1)


Language

German (1240)


Year
From To Submit

2024 (1)

2023 (13)

2022 (15)

2021 (8)

2020 (14)

More...
Listing 1 - 10 of 1240 << page
of 124
>>
Sort by

Book
Erkenntnis und Interesse
Author:
Year: 1970 Publisher: Frankfurt am Main: Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Erkenntnis und Interesse
Author:
Year: 1968 Publisher: Frankfurt am Main: Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Probleme der Erkenntnis : gesammelte vorträge und Abhandlungen
Author:
Year: 1923 Publisher: Münster : Anchendorffschen Verlagsbcuhhandlung,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
Authors: ---
Year: 1964 Publisher: Hamburg, : Verlag von Felix Meiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Der Blickwechsel der Wissenschaft
Author:
Year: 2018 Publisher: Weilerswist : Velbrück Wissenschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Meist werden Philosophie und Ökonomie als getrennte und unabhängige Gegenstände diskutiert. Doch ihr Verhältnis ist gleichursprünglich und alle ihre jeweiligen Begriffe stehen spiegelbildlich zueinander: Seele und Kapital wie Vermögen und Substanz sind strikte Analogien. Aus diesen Begriffen tritt die gesamte Erkenntnistheorie hervor. In dieser Perspektive zieht der Autor die relevanten Kernfacetten der Erkenntnistheorie von Platon über Augustinus bis zu Kant, Marx, Nietzsche und Heidegger heran, um die philosophisch-ökonomischen Begriffsfiguren in sich aufzubrechen und als ihr jeweiliges Gegenstück zu entfalten. Durch diese methodisch-produktive Destruktion ihrer Begriffsverkettung wird die neue Blickrichtung unserer Zeit deutlich: die Ablösung des Absoluten als Haltepunkt des Denkens und seine beständige Relativierung. Dieser Weg als wissenschaftliche Methode führt in die relativ reale Realität unserer Zeit. Sie ist die allgemeine Blickrichtung aller Wissenschaften, sie ist der Vektor der neuen Metaphysik. Dazu thematisiert die vorliegende Studie zunächst die fundamentale Analogie philosophisch-ökonomischer Denkmuster. Die Tauschlogik relativiert in ihrem Fortschritt das Absolute der logisch-religiösen Dogmen und macht es so selbst zum Austauschprodukt. Kant und Nietzsche als die markantesten Wendepunkte der neuzeitlichen Erkenntnistheorie werden in dieser Blickrichtung neu interpretiert. Danach wird diese Zunahme des relativen Denkens im Zusammenhang von Physik, Mathematik sowie Ökonomie und Philosophie gezeigt. Physik und Mathematik übernehmen von der Philosophie die zentrale Rolle als Metaphysik, die Ökonomie verwertet dieses Denken raumübergreifend und zeitlich perpetuierend. Der sprachlogische Vektor verdeutlicht auch die Relativität der Sprache. Abschließend wird im Zusammenhang der Digitalisierung gezeigt, dass in der relativ realen Realität die alten Ideenkerne Seele und ICH nicht mehr gebraucht, Identität und Kausalität unscharf und austauschbar werden.


Book
Hermann v. Helmholtz Schriften zur Erkenntnistheorie
Authors: --- ---
Year: 1921 Publisher: Berlin : Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Probleme der Geschichtsphilosophie : eine erkentnistheoretische Studie
Author:
Year: 1905 Publisher: Leipzig: Duncker und Humblot,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Sinn und Sein : Ein philosophisches Symposion
Author:
Year: 1960 Publisher: Tübingen: Niemeyer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Aushandlungen religiösen Wissens : Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne
Author:
ISBN: 316159195X 9783161591952 Year: 2020 Publisher: Tübingen: Mohr Siebeck,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Religiös Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduirtenkollegs "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)", entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der religiösen Experten und Laien wird es jedoch immer wieder transformiert und an die zeitspezifischen Gegebenheiten angepasst. Die dabei entstehenden diskursiven Konkurrenzen zwischen religiösen Wissen und anderen Wissensfeldern stehen im Fokus des interdisziplinär angelegten Sammelbandes. Die Beiträge thematisieren die unterschiedlichen Verfahrensweeisen, durch die religiöses Wissen in den Bereichen der Naturforschung, Kunst oder Literatur adaptiert und modelliert wird, sowie die dabei zu Tage tretenden Spannungen, Konkurrenzen oder Synergien.


Book
Geschichte der Erkenntnistheorie
Author:
ISBN: 3534025938 9783534025930 Year: 1976 Publisher: Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 1240 << page
of 124
>>
Sort by