Narrow your search

Library

Groot Seminarie Brugge (10)

KU Leuven (10)

UGent (9)

UAntwerpen (8)

KBR (6)

UCLouvain (6)

EHC (4)

ULB (4)

Odisee (3)

UNamur (3)

More...

Resource type

book (10)

periodical (1)


Language

Dutch (5)

German (4)

English (1)


Year
From To Submit

2014 (1)

2008 (1)

2003 (1)

2002 (2)

2000 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 10
Sort by

Book
Die Lebenswelt : Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916-1937).
Authors: ---
ISBN: 9781402064760 9781402064777 1402064764 9786611241544 1281241547 1402064772 Year: 2008 Volume: 39 Publisher: Dordrecht Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den im vorliegenden Band versammelten Forschungsmanuskripten erhält Husserls in der Krisis-Abhandlung skizziertes Projekt einer Wissenschaft von der Lebenswelt die Gestalt ausführender Arbeit. In detaillierten deskriptiven Analysen werden wesentliche Dimensionen und Strukturen der Lebenswelt zur Sprache gebracht sowie die sinnbildenden aktiven und passiven Leistungen untersucht, in denen sich das Sinngebilde einer jeweils geltenden Lebenswelt als Totalerwerb einzelsubjektiver und intersubjektiver Erfahrung und Praxis konstituiert. Schwerpunkte von Husserls Analysen sind die Horizontstruktur der Welterfahrung, die Vorgegebenheit als primäre Gegebenheitsweise der Lebenswelt, ihre Orientierungsstruktur, die Lebenswelt als personale Welt der Praxis, Struktur und Genesis der Weltapperzeption, die eigentümliche Apodiktizität des Seins der Welt, die Bedeutung der Normalität für die Konstitution einer intersubjektiven Welt sowie das Verhältnis der vielen subjektiv-relativen Umwelten zu der einen als an sich seiend vermeinten Welt. Mit seinen zahlreichen aus zwei Jahrzehnten stammenden, nach sachlichen Gesichtspunkten angeordneten Texten bietet der vorliegende Band eine notwendige Ergänzung zu den überwiegend programmatischen und methodologischen Äußerungen Husserls zur Lebenswelt in der Krisis-Abhandlung (Husserliana VI) und zu dem auf diese Abhandlung bezogenen, werkgeschichtlich orientierten Ergänzungsband (Husserliana XXIX).

Logische Untersuchungen Ergänzungsband
Authors: ---
ISBN: 9024723434 1402000847 140203573X 9781402000843 9781402035739 1402035748 9781402035746 9786611107062 1281107069 Year: 2002 Volume: 20,1-2 Publisher: Dordrecht : Kluwer academic publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vom Dezember 1913 bis April 1914 arbeitete Husserl an einer Neufassung der VI. Logischen Untersuchung. Der vorliegende Band enthält zum einen die im Zuge dieser Arbeit entstandenen Manuskripte und zum anderen ältere Manuskripte, die zum Teil bis vor der ersten Veröffentlichung der Logischen Untersuchungen im Jahre 1900/1901 zurückreichen. Diese älteren Manuskripte dienten Husserl als Material für die Neufassung, von der nur das Anfangsstück zu einer Ausarbeitung gelangte. Im Mittelpunkt von Husserls Arbeiten für die Neufassung steht die Ausdrucks- und Zeichenlehre sowie die Rolle des Ausdrückens im Erkennen. Ist das Ausdrücken selbst ein Erkennen oder setzt es ein Erkennen voraus, und worin besteht seine über die kommunikative Funktion hinausgehende Leistung? Bei dem Versuch diese Fragen zu beantworten entwickelt Husserl eine neue Zeichenlehre, eine neue Bestimmung des Bedeutungsbewusstseins und eine daraus folgende neue Lehre des Erfüllungsgeschehens, d.h. eine neue Erkenntnislehre. Von großer Bedeutung in Husserls Überlegungen erweist sich eine fundamentale Differenzierung im Intentionalitätsbegriff zwischen Intention als Tendenz und Intention als Meinung. Einen eigenen Schwerpunkt in den Manuskripten für die Neufassung bildet die Frage nach dem Ausdruck des Wünschens bzw. des Wunsches.

Het Chinese denken : Geschiedenis van de Chinese filosofie in hoofdlijnen
Author:
ISBN: 9053520880 9789053520888 Year: 1994 Publisher: Amsterdam Boom


Multi
Grenzprobleme der Phänomenologie : Analysen des Unbewusstseins und der Instinkte, Metaphysik, späte Ethik : Texte aus dem Nachlass (1908-1937)
Authors: --- ---
ISSN: 09234128 ISBN: 9400758138 9789400758131 9789400768017 940076801X Year: 2014 Volume: 42 Publisher: Dordrecht : Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band versammelt Forschungsmanuskripte Husserls zu vier miteinander zusammenhängenden Themenbereichen. Die Manuskripte der ersten beiden Themenbereiche bieten phänomenologische Analysen zu den Phänomenen des Unbewusstseins und zu den damit verbundenen Problemen von Geburt, Schlaf und Tod und führen wie die anschließenden Instinktanalysen an die Grenzen der Phänomenologie als einer deskriptiven Wissenschaft. In diesen Manuskripten finden sich wesentliche Stücke einer phänomenologischen Fundierung der Husserl'schen Metaphysik, die in den Manuskripten des dritten Themenbereichs als eine spekulative Monadologie, Teleologie und Theologie in Ansätzen entfaltet wird. Die vierte und größte Textgruppe des Bandes dokumentiert in einer repräsentativen Textauswahl Husserls ethische Reflexionen der Freiburger Jahre, in denen Husserl von seiner frühen, unter dem Einfluss Brentanos stehenden Göttinger Ethik abrückt und insbesondere unter dem Einfluss Fichtes eine Ethik entwickelt, die in eins Individualethik, Sozialethik und Menschheitsethik ist. Für diese Ethik ist ein erweiterter Begriff von praktischer Vernunft kennzeichnend. Vernünftig und damit geboten sind nun nicht mehr einzelne Handlungen, die das Beste des in einer Situation Erreichbaren realisieren, sondern geboten ist nun eine absolut gerechtfertigte Gestaltung des je eigenen individuellen Lebens sowie eine vernünftige Gestaltung des Lebens der nationalen und übernationalen Gemeinschaften in Richtung auf das Ideal einer Liebesgemeinschaft gegenseitiger Fürsorge. Angesichts der Irrationalität im Leben des Einzelnen und in der Geschichte der Menschheit drängen sich Husserl Fragen nach dem Wert und der Möglichkeit ethischen Handelns überhaupt auf. In diesem Zusammenhang rücken das Phänomen der Liebe als Quelle bindender Werte und als Motiv ethischen Handelns sowie das Phänomen des individuellen Rufs zu einer Lebensaufgabe ins Zentrum von Husserls späten ethischen Reflexionen.

Einleitung in die Philosophie : Vorlesungen 1922/23
Authors: ---
ISBN: 1402000812 1402000804 9781402000805 9048158508 1402026404 9401038848 9401003114 Year: 2002 Volume: 35 Publisher: Dordrecht : Kluwer academic publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The twentieth century is the period during which the history of Greek mathematics reached its greatest acme. Indeed, it is by no means exaggerated to say that Greek mathematics represents the unique field from the wider domain of the general history of science which was included in the research agenda of so many and so distinguished scholars, from so varied scientific communities (historians of science, historians of philosophy, mathematicians, philologists, philosophers of science, archeologists etc. ), while new scholarship of the highest quality continues to be produced. This volume includes 19 classic papers on the history of Greek mathematics that were published during the entire 20th century and affected significantly the state of the art of this field. It is divided into six self-contained sections, each one with its own editor, who had the responsibility for the selection of the papers that are republished in the section, and who wrote the introduction of the section. It constitutes a kind of a Reader book which is today, one century after the first publications of Tannery, Zeuthen, Heath and the other outstanding figures of the end of the 19th and the beg- ning of 20th century, rather timely in many respects.


Book
25 eeuwen oosters filosofie : teksten, toelichtingen
Authors: ---
ISBN: 9053528229 9789053528228 Year: 2003 Publisher: Amsterdam Boom


Book
Geschiedenis van de westerse filosofie : vanuit de politieke en sociale omstandigheden van de Griekse Oudheid tot in de twintigste eeuw
Authors: --- ---
ISBN: 9021589966 9021583941 9789021583945 9789021589961 Year: 2000 Publisher: Utrecht Servire


Book
De verbeelding van het denken : Geïllustreerde geschiedenis van de westerse en oosterse filosofie
Authors: --- ---
ISBN: 9025400396 9789025400392 Year: 1995 Publisher: Amsterdam Uitgeverij Contact

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gekozen is (daarom is het ook een geschiedenis van de filosofie, of liever van de verschillende filosofieën) voor een chronologische opzet, 9 delen, van de opkomst van de filosofie in de klassieke oudheid, India en China tot op heden. In de inleiding tot de verschillende delen wordt het bredere kader waarbinnen de filosofie zich heeft ontwikkeld, geschetst. Tevens wordt daarin het eigen karakter van de filosofie per cultuur en tijdvak aangegeven. Dat verschil in karakter verklaart ook het verschil in opzet van de 9 delen die bovendien door verschillende auteurs zijn geschreven. Maar de redacteurs hebben er wel naar gestreefd de verschillen in opzet en benadering tot een minimum te beperken. De delen sluiten nauw op elkaar aan waardoor het boek 1 geheel vormt en als 1 verhaal kan worden gelezen.

Listing 1 - 10 of 10
Sort by