Narrow your search

Library

FARO (2)

KU Leuven (2)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

UGent (2)

ULB (2)

ULiège (2)

More...

Resource type

book (2)


Language

English (1)

German (1)


Year
From To Submit

2022 (1)

2020 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Educational Perspectives on Mediality and Subjectivation : Discourse, Power and Analysis
Author:
ISBN: 9783030843434 3030843432 9783030843427 3030843424 Year: 2022 Publisher: Springer Nature

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book examines the complex relationship between education, media and power. Exploring the entanglement of education media and power structures, the contributions use various examples and case studies to demonstrate how subjectivation processes and digital structures interact with one another. The book asks which modes of subjectivation can be identified with current media cultures, how subjects deal with the challenges and potential of digitality, and how coping and empowerment strategies are developed. By addressing theoretical as well as empirical evidence, the chapters illuminate these connections and the subsequent significance for media education more widely.


Book
Digitalisierung - Subjekt - Bildung : Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3847415484 3847423509 Year: 2020 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band versammelt kritische Perspektiven auf digitale Transformationen und diesen zugrunde liegende Mechanismen wie Quantifizierung, Algorithmisierung und Kommerzialisierung. Die Autor*innen aus Medienpädagogik, Erziehungswissenschaft, Bildungsforschung und Medienwissenschaft problematisieren in ihren Beiträgen Tendenzen der ökonomistischen und technizistischen Vereinnahmung und beschreiben widerständige Praktiken. Ihnen allen geht es dabei auf je spezifische Weise um die Frage nach dem komplexen Verhältnis des Subjektes zu Gesellschaft, Institutionen und Medien - und Möglichkeiten seiner Veränderung. Die Publikation von Dander u. a. Ist für diejenigen interessant, die sich mit Digitalisierung auf vielen verschiedenen Ebenen auseinandersetzen möchten(...)Die Beiträge sind dabei sowohl auf einem hohen fachlichen Niveau als auch gut lesbar gehalten. Merz_medien + Erziehung (Zeitschrift für Medienpädagogik)/ Oktober 2020 Digitalisierung - Subjekt - Bildung lädt zu reflektierendem und neugierigem Lesen ein und ermöglicht Denkreisen, In-sich-gehen und Analyse - ein großartiges, überaus aktuelles Buch!socialenet.de, 25.08.2021

Listing 1 - 2 of 2
Sort by