Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

UGent (3)

ULiège (3)

VIVES (3)

FARO (2)

More...

Resource type

book (3)


Language

German (2)

English (1)


Year
From To Submit

2018 (1)

2009 (1)

1981 (1)

Listing 1 - 3 of 3
Sort by

Book
Durch alle Klippen hindurch zum Erfolg : Die Regierungspraxis der ersten Großen Koalition (1966-1969)
Author:
ISBN: 3486706551 348658944X Year: 2009 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die erste Große Koalition unter Kiesinger/Brandt (1966-1969) besitzt in Öffentlichkeit, Publizistik und Forschung überwiegend den Ruf einer "Erfolgsstory". Joachim Samuel Eichhorn untersucht jetzt erstmals in einem minutiösen Quellenstudium Regierungspraxis, Kommunikationskanäle und Kooperation der drei Koalitionspartner CDU, CSU und SPD. Dabei bezieht er nicht nur die Regierungsinstitutionen, sondern auch inoffizielle Gremien in seine Betrachtungen ein. Damit gelingt ihm eine dichte und differenzierte Beschreibung der Entscheidungsprozesse sowie der an ihnen beteiligten Institutionen und Personen. Dieser umfassende Einblick in die Regierungsarbeit der ersten Großen Koalition liest sich wie eine Fallstudie über das politisch-parlamentarische Getriebe in der Bundesrepublik Deutschland. Eichhorn bestätigt in seiner Abhandlung weitgehend das positive Urteil über die Arbeit der Regierung Kiesinger/Brandt und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Frage nach der Funktionsfähigkeit politischer Bündnisse.


Book
Christentum und Sozialismus in der frühen CDU : Grundlagen und Wirkungen der christlich-sozialen Ideen in der Union 1945-1949
Author:
ISBN: 3421060665 3486703374 9783421060662 Year: 1981 Volume: 43 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Ahlener Programm der CDU aus dem Jahr 1947 ist noch heute in politischen Diskussionen Gegenstand heftiger Kontroversen. Nach wie vor sehen sich Christdemokraten oft in der Defensive, wenn von diesem Manifest die Rede ist. Der Grund: Der betont antikapitalistische Tenor des Ahlener Programms steht im Widerspruch zu einer seit den Düsseldorfer Leitsätzen von 1949 von westlichen Teilen der CDU wie ein Dogma gehüteten These: die Politik von christlichen Demokraten müsse ausschließlich auf eine privatwirtschaftliche Ordnung ausgerichtet sein. Rudolf Uertz greift diesen Widerspruch auf. Er geht dem Phänomen eines christlichen Sozialismus nach. Er zeigt, dass die historische Brisanz des Manifests nicht allein in den sozialreformerischen Forderungen der CDU-Gewerkschaftler begründet ist, sondern vor allem in Adenauers Zustimmung zu den im Ahlener Programm formulierten gemeinwirtschaftlichen Ordnungsgrundsätzen, die die seinerzeit mögliche Spaltung der Partei verhindert hat. "Ahlen" ist somit ein wichtiger Schritt auf dem Weg der CDU zu einer Volkspartei. Die Studie erschließt die in ihren Details bisher weitgehend unbekannte Kontroverse zwischen Adenauer und den Mitgliedern der Sozialausschüsse um die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik. Von besonderer Bedeutung ist, dass der Autor den Streit zwischen den Befürwortern und Gegnern einer Sozialisierung innerhalb des christlichen Lagers von den jeweiligen sozialtheoretischen Schulen und ideengeschichtlichen Ansätzen her beleuchtet. Die christlich-sozialen und die liberalen Konzeptionen mit ihren Wurzeln in der scholastischen Philosophie werden analysiert; vorgestellt werden auch die wichtigsten Exponenten der katholischen Soziallehre, die Programmatik der CDU in der britischen Besatzungszone, die ersten Leitsätze der Bundespartei. Die Studie gibt Einblicke in die innerparteiliche Willensbildung der jungen CDU, sie ist aber damit auch ein wertvoller Beitrag zur Parteiengeschichte der Bundesrepublik.


Book
Christian democratic workers and the forging of German democracy, 1920-1980
Author:
ISBN: 1108335810 1108539750 1108337384 1108424112 1108439365 9781108337380 9781108539753 9781108439367 9781108335812 9781108337380 9781108424110 9781108439367 Year: 2018 Publisher: Cambridge : Cambridge University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Why has democracy flourished in the Federal Republic of Germany despite that country's troubled past? Exhaustive research in German historical archives illuminates the pivotal role played by the veterans of the Christian trade unions of the Weimar Republic, the only group to participate in both of Germany's most successful political experiments after 1945, a 'Christian Democratic' party to unite Catholics and Protestants, and unified labor unions for workers of all political outlooks. They perceived that feuds between the religious confessions and competition among three rival labor federations had greatly facilitated Hitler's rise, and they resolved to bridge both chasms. Playing an influential role on the left wing of the CDU from the 1950s to the 1970s, Christian laborites alleviated class conflict through new welfare programs and laws to grant workers a powerful voice in management decisions. They took the lead in forging the distinctive 'German Model' for labor relations.

Listing 1 - 3 of 3
Sort by