Narrow your search

Library

KU Leuven (76)

LUCA School of Arts (76)

Odisee (76)

Thomas More Kempen (76)

Thomas More Mechelen (76)

UCLL (76)

VIVES (76)

FARO (73)

Vlaams Parlement (73)

ULiège (72)

More...

Resource type

book (75)

periodical (1)


Language

German (72)

English (4)


Year
From To Submit

2021 (12)

2020 (6)

2019 (11)

2018 (4)

2017 (6)

More...
Listing 1 - 10 of 76 << page
of 8
>>
Sort by

Book
Politische Philosophie und Dekonstruktion : Beiträge zur politischen Theorie im Anschluss an Jacques Derrida
Authors: ---
ISBN: 3839405459 3899425456 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band versammelt Aufsätze, die Überlegungen der dekonstruktivistischen Philosophie Jacques Derridas aufnehmen und weiterentwickeln. Er bietet einen Überblick über die Rezeption Derridas in der deutschsprachigen politischen Philosophie und Politikwissenschaft. Die Beiträge beschäftigen sich mit Derridas Perspektive auf bedeutende Traditionen der politischen Theorie und entwickeln im Anschluss an seine Philosophie neue Optionen für die zeitgenössischen Debatten der Demokratietheorie, der Theorie der internationalen Beziehungen, der Kritischen Theorie, der politischen Ethik, der Gender Studies u.a.m. Mit Beiträgen von Jean-Luc Nancy, Dirk Quadflieg, Philipp Schink, Christoph Menke, Markus Wolf, James D. Ingram, Oliver Flügel, Andreas Niederberger und Martin Saar.


Book
Protegierte und Protektoren : Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
Authors: --- --- ---
ISBN: 3412506761 3412505358 Year: 2016 Publisher: Köln Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Protektion ist ein Schlüsselbegriff der politisch-sozialen Sprache der europäischen Neuzeit. Der Band rückt die sich wandelnden Semantiken und Praktiken des Schutzes vom 16. bis frühen 20. Jahrhundert erstmals systematisch in den Blick. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von Jean Bodins Definition von Protektion als ungleiche Allianz über das völkerrechtliche Institut des Protektorats bis hin zu den gegenwärtigen Debatten um eine responsibility to protect. Ausgewählte Fallbeispiele zeigen auf, dass politische Schutzverhältnisse nicht nur ein Macht- und Legitimationsinstrument der Großen waren. Sie stellten auch eine Option für mindermächtige Akteure dar, um ihre Unabhängigkeit zu wahren oder sich gegen Übergriffe des eigenen Herrschers zur Wehr zu setzen. Zugleich konnte die erlangte Sicherheit jedoch stets wieder in den Verlust der eigenen Selbständigkeit münden.


Book
Religion als Zündstoff : Gesellschaftliches und politisches Engagement in den Niederlanden seit 1945
Authors: ---
ISBN: 3830980078 3830930070 Year: 2013 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die gesellschaftliche Stellung der Religion hat sich im 20. Jahrhundert in den Niederlanden einschneidend verändert. Diese Veränderung lässt sich allerdings nicht schlicht wie eine fortschreitende Säkularisierung verstehen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass religiöse Positionen und die gesellschaftliche Stellung der Religion ständig neu bestimmt werden: Unter Glaubenden und in Glaubensgemeinschaften, in der Zivilgesellschaft und in der Politik. So tritt Religion als Zündstoff hervor: als Inspiration für individuelles Engagement, als Orientierungspunkt für zivilgesellschaftliche Organisationen und für die Politik, aber auch als Fokus für Konflikte und Ängste. Religion bleibt in diesen verschiedenen Erscheinungsformen ein ernst zu nehmender Faktor in der niederländischen Zeitgeschichte.


Book
Die unendliche Aufgabe : Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie
Authors: ---
ISBN: 3839403324 3899423321 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen und motivationalen Ressourcen von Demokratie scheint heute aktueller denn je. Der vorliegende Band stellt sich dieser Frage und erkundet Perspektiven einer umfassenden Demokratisierung von Gesellschaft. Die Autoren beziehen sich dabei - teils zustimmend, teils kritisch - auf die Positionen eines radikaldemokratischen Diskurses (E. Laclau, Ch. Mouffe, J. Derrida, J. Rancière et al.), der sich gegenwärtig darum bemüht, das Politische und die Demokratie jenseits der etablierten Pfade klassischer politischer Theorien neu zu denken. Damit verbunden ist das übergreifende Anliegen der Beiträger, das Politische, das als Kraft einer demokratischen Selbstinstituierung von Gesellschaft verstanden wird, gegen die zunehmende Ökonomisierung aller Lebensbereiche zu verteidigen. Besprochen in: Zeitschrift für Politikwissenschaft-Bibliografie, 1 (2007)


Book
Politik der Gemeinschaft : Zur Konstitution des Politischen in der Gegenwart
Authors: --- ---
ISBN: 3839407877 3899427874 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Begriff der Gemeinschaft rückt zunehmend in den Mittelpunkt der politischen Theorie - nicht nur als Gegenbegriff zu »Gesellschaft«, sondern auch als Chiffre und Kristallisationspunkt einer neuen Theorie des Politischen. Mit »Gemeinschaft« taucht ein Integrations- und Dissoziationsbegriff auf, der das Subjektverständnis der Gegenwart hinterfragt und Gegengewichte zu souveränen Repräsentationsmodellen sucht, aber auch ein Arsenal an politischen Trugbildern bereithält. Dieser Band erprobt daher, ob und wie »Gemeinschaft« zu einer Alternative im gegenwärtigen Theorie-Dschungel werden kann. Im Blickfeld stehen Nietzsche und Hobbes, Free Jazz und Kommunismus, Kelsen und Schmitt, Bauman und Holloway, der kosmopolitische Republikanismus, Jean-Luc Nancys politische Ontologie, die gnostische Politik der Volks-Gemeinschaft und Roberto Espositos Politik der Gemeinschaft.


Book
Diskurs - radikale Demokratie - Hegemonie : Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
Author:
ISBN: 3839404940 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wenige politische Denker haben den internationalen politik- und sozialwissenschaftlichen Theoriediskurs der vergangenen Jahre so beeinflusst wie Chantal Mouffe und Ernesto Laclau - über Paradigmengrenzen hinweg. Beide verknüpfen neo-gramscianische, (post-)strukturalistische und psychoanalytische Theorieelemente und ermöglichen damit einerseits eine Erklärung von Ereignissen des politisch-diskursiven Geschehens, insbesondere der Ausbildung von Hegemonien, und andererseits eine normative Theorie der agonalen Demokratie. Die Beiträge dieses Bandes geben einen Überblick über wesentliche Denkfiguren von Laclau und Mouffe, setzen sich mit diesen kritisch auseinander und zeigen methodische und empirische Anschlussmöglichkeiten auf. Dieser Band enthält u.a. Originaltexte von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe. Besprochen in: https://ourfamilykitchentable.blogspot.com, 07.01.2021


Book
Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus? : Richard Rortys transformative Neubeschreibung des Liberalismus
Author:
ISBN: 3839420415 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist der politische cash value von Richard Rortys Neopragmatismus? Dieses Buch wendet die pragmatische Methode auf Rortys Denken selbst an und fragt u.a.: Ist die Figur der liberalen Ironikerin, die eine pragmatisch-kommunitaristische Verabschiedung des Begründungsproblems verkörpert, überzeugend? In dieser ersten umfassenden deutschsprachigen Monografie zu Rortys Neopragmatismus rekonstruiert Martin Müller dessen Neubeschreibung des Liberalismus als spannungsreiche Verbindung von Romantik und Pragmatismus und arbeitet im Vergleich vor allem mit Habermas, Rawls und Walzer seinen - ethisch motivierten - transformativen Charakter heraus. Das Buch enthält zudem einen E-Mail-Austausch zwischen Richard Rorty und dem Autor. »›Private Romantik, öffentlicher Pragmatismus?‹ ist nicht nur die bisher umfangreichste deutschsprachige Studie zu Rortys Philosophie insgesamt, sondern stellt zugleich eine äußerst reflektierte und kenntnisreiche Verteidigung seines liberalen Sprachgemeinschafts-Kommunitarismus dar.« Dennis Sölch, Philosophisches Jahrbuch, 122/1 (2015) »Diese beeindruckende Studie [setzt] den Maßstab für die weitere Auseinandersetzung mit Rortys Theorie.« Jan Achim Richter, Portal für Politikwissenschaft, 27.03.2014


Book
Gewaltbefragungen : Beiträge zur Theorie von Politik und Gewalt
Authors: ---
ISBN: 3839425417 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das ambivalente Verhältnis zwischen Politik und Gewalt - obwohl gegenwärtig von großer Brisanz - bleibt bislang in der Politischen Philosophie begrifflich und konzeptionell unscharf bestimmt. Dieses Buch knüpft an unterschiedliche disziplinäre und subdisziplinäre Perspektiven über die Politische Philosophie hinaus an - etwa an Überlegungen aus den Internationalen Beziehungen oder der Soziologie. So entsteht eine genauere und kritische Analyse zu einem Thema, das die Politik immer wieder herausfordert. »Den einzelnen Studien gelingt es, bisher wenig beachtete Gewaltphänomene ins Licht zu rücken und vertrauten Fragestellungen eine neue Wendung zu geben. Dabei fördern sie Antworten zutage, die nicht nur eine theoretische Relevanz haben.« Werner Binder, Neue Politische Literatur, 59 (2014) »Sehr anregend sind [...] die Beiträge, die sich im engeren Sinne mit begrifflichen Fragen auseinandersetzen.« Thomas Mirbach, Portal für Politikwissenschaft, 27.11.2014 Besprochen in: http://literaturglobe.de, 19.02.2014, Maurice Schuhmann www.lehrerbibliothek.de, 2 (2014), Oliver Neumann


Book
Agieren und Handeln : Studien zu einer philosophisch-psychoanalytischen Handlungstheorie
Authors: ---
ISBN: 3839442613 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ausgehend von Freuds Begriff des unbewussten Agierens spannt Alice Pechriggl ein semantisches Feld auf, in dem das Begriffspaar »Freiheit zu Handeln - Zwang zu Agieren« mit dem überkreuz gelegten Begriffspaar »freies Agieren - Handlungszwang/ Zwangshandlung« verknüpft wird. In sieben Anläufen entwirft sie unterschiedliche Szenarien dieses Spannungsfeldes und betrachtet dabei Denkakte zwischen Agieren und Deliberatio, Psyche und Körper als Handlungsschauplätze sowie Demokratie als die Regierungsform des deliberativen Handelns. Menschliches Handeln wird im breiteren Kontext unbewussten Agierens sowohl aus philosophischer als auch aus gruppen-/psychoanalytischer Perspektive erhellt.


Book
Unbehagen im modernen Staat : Über die Grundlagen staatlicher Gewalt
Author:
ISBN: 3839423686 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das jahrelange Embargo des Gaza-Streifens durch Israel, Gewalt gegen Asylsuchende und Abschiebehäftlinge in Deutschland und Österreich, das Elend der Flüchtlinge an den EU-Außengrenzen - was bedeutet der Alltag staatlicher Gewalt für das Verständnis moderner Staaten? Maximilian Lakitsch ergründet das Verhältnis von Gewalt und Macht und zeichnet damit ein Bild des modernen Staates. Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle. »Ergänzt durch die Perspektive der Wirklichkeit staatlichen Gewalthandelns, überwindet dieser Beitrag zur politischen Theorie die Statik vieler Staatsmodelle.« www.migration-news.ch, 17.07.2013 Besprochen in: Portal für Politikwissenschaft, 14.07.2013, Florian Geisler Wisssenschaft & Frieden, 4 (2013) www.lehrerbibliothek.de, 01.09.2014, Dieter Bach

Listing 1 - 10 of 76 << page
of 8
>>
Sort by