Narrow your search

Library

KU Leuven (8)

UCLouvain (8)

ULB (7)

UGent (6)

ULiège (4)

KBR (1)

Royal Museums of Art and History (1)

UNamur (1)


Resource type

book (8)


Language

German (5)

English (1)

French (1)

Italian (1)


Year
From To Submit

2023 (1)

2017 (1)

2016 (3)

2015 (1)

2014 (2)

Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Traditio obligat - variatio delectat : Zur Überlieferungsdynamik altägyptischer Traditionsliteratur
Author:
ISBN: 9783447118873 3447118873 Year: 2023 Publisher: Wiesbaden Harrassowitz Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch behandelt Kernfragen altägyptischer Textüberlieferung. Die Mehrzahl dieser Fragen sind leicht gestellt, aber schwer zu beantworten, und so hat der Umgang damit bereits unterschiedliche Ansätze hervorgebracht.Eher noch unbeansprucht war bislang der von Andreas Henning Pries konsequent verfolgte Ansatz, die Dynamik sich stetig verändernder Überlieferungen in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen. Diese Dynamik offenbart sich in der konkreten Interaktion der Tradierenden mit dem überkommenen Textgut. Dabei werden nicht nur die komplexen Wechselbeziehungen zwischen den individuellen Fähigkeiten und Vorprägungen der überliefernden Schreiber, sondern auch zwischen den Texten selbst und ihrem Umfeld sowie Aspekte von Performanz und Oralität berücksichtigt. Ziel der rezeptionsdynamischen Analysen ist es, nicht den besten oder ältesten Text zu rekonstruieren, sondern zu zeigen, was philologisch erreicht werden kann, wenn man den traditionsgeschichtlichen Stellenwert von Varianten berücksichtigt und welche Bedeutung das für den Umgang mit altägyptischen Texten generell hat. Durch die Festlegung auf die „Traditionsliteratur“, welche Pries als gemeinsames Quellen-Corpus von religiöser und/oder kultischer und wissensbezogener Literatur sowie literarischen Texten (besonders Erzählungen, Klagen und Lehren) definiert, wird das für die Ägyptologie nun erstmals in dieser breit angelegten Studie untersucht. Das Buch bietet außerdem umfangreiche Kapitel zur Einordnung und zum Selbstverständnis der an der Textüberlieferung beteiligten Akteure, zur lokalen Bindung von Traditionsdynamiken, zu ihrer Beeinflussung durch das Medium der Schrift und der Materialität der Textträger oder Parameter wie Intertextualität, Interferenz und Kommentar u.v.a.m.


Book
Esclaves et affranchis des Germanies: Mémoire en fragments : étude des inscriptions monumentales
Authors: --- ---
ISBN: 9783515110884 3515110887 9783515112895 Year: 2016 Volume: 41 Publisher: Wiesbaden Franz Steiner Verlag


Book
Verhandeln und entscheiden : Politische Kultur im Senat der frühen Kaiserzeit
Author:
ISBN: 9783515113731 3515113738 9783515113779 Year: 2016 Volume: 245 Publisher: Stuttgart : Steiner,


Book
Seemacht, Seeherrschaft und die Antike
Authors: --- ---
ISBN: 9783515114318 3515114319 9783515114363 Year: 2016 Volume: 244 Publisher: Stuttgart Steiner


Book
Das dritte Jahrhundert : Kontinuitäten, Brüche, Übergänge: Ergebnisse der Tagung der Mommsen-Gesellschaft am 21.-22.11.2014 an der Bergischen Universität Wuppertal
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783515118415 9783515118422 3515118411 Year: 2017 Volume: 108 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag


Book
Cura et tutela : Le origini del potere imperiale sulle province proconsolari
Author:
ISBN: 9783515106023 3515106022 9783515107433 3515107436 Year: 2014 Volume: 227 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,


Book
Foreign clientelae in the Roman Empire : a reconsideration
Authors: ---
ISBN: 9783515110617 9783515110624 3515110615 3515110623 Year: 2015 Volume: 238 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Since the publication of Ernst Badian's groundbreaking study "Foreign Clientelae" in 1958, his emphasis on the personal relations between Roman senators and members of the provincial elites has become the dominant interpretation for studies of the Roman Empire. Accordingly, Rome not only conceptualized her relations with communities all over the Mediterranean in the form and language of patronage (amicitia, patronus, cliens) but also heavily relied upon them in order to control the Empire. Moreover, it is assumed that these relationships enhanced the position and influence of Roman nobles back home. In this volume, 18 authors from 6 countries reexamine some underlying theoretical assumptions of this paradigma as well as its actual application by means of different case-studies. As a result, it becomes clear that the usual methods for identifying foreign clientelae by identic names cannot be sustained and the importance of the phenomenon both for the Romans and for the Empire seems to be overestimated. The volume thus offers a fresh approach for analyzing "Foreign Clientelae" while at the same time assessing its significance more appropriately.


Book
Ovid in Antike und Mittelalter : Geschichte der Philologischen Rezeption
Author:
ISBN: 9783515103756 3515103759 9783515107723 351510772X Year: 2014 Volume: 106 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Pierluigi Leone Gatti beleuchtet die Geschichte der philologischen Rezeption von Ovids Werk. Anhand von exegetischem Material (Scholien, Glossen und Zusammenfassungen) verfolgt er die Stellung Ovids und seiner Werke von der Antike bis ins Mittelalter. Die verschiedenen Sprachtendenzen und Präferenzen, die im Laufe der Zeit aufeinander folgten, und die Veränderungen im Buchformat bilden den Beobachtungsrahmen, aus dem heraus sich die Transformationen von Ovids Positionierung im literarischen und schulischen Kanon beschreiben lassen. Dadurch kann Gatti auch das missing link identifizieren, das sich in die Geschichte der römischen Kommentare eingeschrieben hat. Der Fokus der Erforschung liegt auf der Kommentierung der Metamorphosen und der Ibis und deren Rezeption im Mittelalter. So wird der Geschichte von Ovids Werken eine wichtige neue Facette hinzugefügt, außerdem erschließt der Autor unbeachtete Handschriften der Metamorphosen und entdeckte ein bisher unbekanntes Fragment der Medea."--Cover.

Keywords

Ovid, --- Appreciation --- Language, style --- Ovide, --- Appreciation. --- Language, style. --- Rezeption --- Philologie --- Scholion --- Ovidius Naso, Publius --- Geschichte 100-1500 --- (Produktform)Electronic book text --- Altphilologie --- Geschichte --- Altertumswissenschaften --- Antike --- (VLB-WN)9567 --- Scholien --- Scholie --- Scholia --- Philologien --- Geisteswissenschaften --- Fortwirken --- Nachwirkung --- Nachleben --- Wirkungsgeschichte --- Aneignung --- Auswirkung --- Fortleben --- Nason, P. Ovidio --- Ovidius --- Ovidij --- Ovid, Publius Naso --- Ovidio Nasone, P. --- Ovidius, Publius-Naso --- Ovidius Nazo, Publius --- Ovidius Nazoo, Publius --- Ovidius Naso, Pub. --- Ovidius Naso, P. --- Ovidi Nasó, Publi --- Nasão, Públio Ovídio --- Ovideo --- Ovid Naso, Publius --- Ovide --- Ovide Grand-Nez, Publius --- Nasone, Publio Ovidio --- Ovidi Nasonis, P. --- Ovidij, Naso --- Ovidiu --- Ovyde --- Ovidius Naso, Publ. --- Ovidij Nazon, Publij --- Ovídio --- Pseudo Ovid --- Owidiusz Naso, Publiusz --- Naso, Publiusz Owidiusz --- Owidiusz --- Ovidij, Publij Nazon --- Ovidius Naso --- Naso, Publius --- Ovidius, Publius --- Ovidio Nasone, Publio --- Ovid, Publius N. --- Ovidius Nasoo, Publius --- Ovidij Naso, Publij --- Naso, Publij O. --- Owidyusz Nason, Publius --- Obidios --- Naso, Publius O. --- Ovidio Nasón, Publio --- P.O.N. --- Publius --- Ovidii Nasonis, P. --- Ovid --- Naso, Publius Ovidius --- Ovidio --- Nasone, Ovidio --- Nason, Publio Ovidio --- Schriftsteller --- Sulmona --- Constanța --- Rom --- v43-17 --- 20.03.43 --- -Ovidius Naso, Publius --- v00 --- -00 --- -Geschichte 100-1500 --- -Nason, P. Ovidio --- Constanṭa --- Ovid, - 43 BC-17 AD or 18 AD - Appreciation --- Ovid, - 43 BC-17 AD or 18 AD - Language, style --- Ovid, - 43 BC-17 AD or 18 AD

Listing 1 - 8 of 8
Sort by