Narrow your search

Library

ULB (6)

KU Leuven (2)

UGent (1)

ULiège (1)

Vlaams Parlement (1)


Resource type

book (6)


Language

German (5)

English (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (1)

2012 (3)

2004 (1)

Listing 1 - 6 of 6
Sort by

Book
Marina Cvetaeva : Studien und Materialien
Authors: --- ---
Year: 2012 Publisher: Vienna, Austria : Wiener Slawistischer Almanach, Institut für Slawistik der Universität Wien,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Bibliographie M. Cvetaeva S. 275-305. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
Analysieren als Deuten/Wolf Schmid zum 60. Geburtstag
Authors: --- ---
Year: 2004 Publisher: Hamburg Hamburg University Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This collection brings together the articles dedicated to the 60th birthday of Professor Wolf Schmid, one of the foremost literary scholars of our times who made a crucial contribution to a wide range of scholarly fields: narratology, poetics, history of Russian and Slavic literature, Pushkin and Dostoevsky. The contributors form a distinguished international group of prominent scholars whose essays in this volume further develop Wolf Schmid's narratological theory, shed new light on major works of literature and offer fascinating new insights into various periods of literary history.

Keywords

Language


Book
Psychopoetik : beiträge zur tagung "psychologie und literatur", München 1991
Authors: --- ---
Year: 2012 Publisher: Vienna, Austria : [s.n.],

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
"Mein Russland" : literarische Konzeptualisierungen und kulturelle Projektionen : Beiträge der gleichnamigen Tagung vom 4.-6. März 1996 in München
Authors: --- ---
Year: 2012 Publisher: Munich, Germany : Verlag Otto Sagner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Text teilw. dt., teilw. russ. Russ. Text teilw. in kyrill. Schr. Literaturangaben. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
Abenteuer : Erzählmuster, Formprinzip, Genre

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nicht alle textuellen Formen eignen sich gleichermaßen, um Abenteuer zu erzählen. Das Abenteuer weist Affinitäten zu einer Reihe literarischer Gattungen auf, es lässt sich jedoch mit keiner identifizieren. Sein Verhältnis zu formalen Prinzipien ist komplex und historisch variabel. Der von Martin von Koppenfels und Manuel Mühlbacher herausgegebene Band untersucht die bisher kaum beachteten Wechselwirkungen zwischen Abenteuer und narrativer Form aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive. Berücksichtigt werden dabei sowohl das literarische Erzählen selbst als auch die theoretische Reflexion darüber: vom antiken Epos bis zum zeitgenössischen Roman und von der italienischen Renaissancepoetik bis zum russischen Formalismus.


Book
Die andere Antike : Altertumsfigurationen auf der Bühne des 19. Jahrhunderts
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783770559237 3770559231 3846759236 9783846759233 Year: 2018 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Anders als Renaissance und Klassizismus gilt das 19. Jahrhundert bisher nicht als Epoche der Wiederkehr der Antike. Dabei hat gerade der Historismus die Imaginationsräume des Altertums engagiert bespielt und sie im Medium der Bühne grundlegend neu entworfen. In exemplarischen Studien macht der interdisziplinäre Band die vielfach vergessenen Altertumsdiskurse des 19. Jahrhunderts in ihren spezifisch dramatischen Formen und theatralen Medien sichtbar. Umgekehrt weist er die Bühne als zentrales Kommunikations- und Reflexionsmedium der Antike aus. Dabei wird das besondere Spannungsverhältnis zwischen Historisierung und normativem Geltungsanspruch, Pluralisierung und Synthesebildung, Verwissenschaftlichung, Ästhetisierung und Politisierung des Altertums vermessen, das diese Epoche kennzeichnet und in der dominanten Figur der »anderen Antike« kulminiert.

Listing 1 - 6 of 6
Sort by