Narrow your search
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by

Book
The Funambulist pamphlets.
Author:
Year: 2013 Publisher: Brooklyn, NY punctum books

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The blog The Funambulist: Architectural Narratives, a daily architectural platform written and edited by Léopold Lambert, finds its name in the consideration for architecture’s representative medium, the line, and its philosophical and political power when it materializes and subjectivizes bodies. If the white page represents a given milieu — a desert for example — and one comes to trace a line on it, (s)he will virtually split this same milieu into two distinct impermeable parts through its embodiment, the wall. The Funambulist, also known as a tightrope walker, is the character who, somehow, subverts this power by walking on the line. The Funambulist Pamphlets is a series of small books archiving articles published on The Funambulist, collected according to specific themes. These volumes propose a different articulation of texts than the usual chronological one. The eleven volumes are respectively dedicated to Spinoza, Foucault, Deleuze, Legal Theory, Occupy Wall Street, Palestine, Cruel Designs, Arakawa + Madeline Gins, Science Fiction, Literature, and Cinema.


Book
Passionate Amateurs : Theatre, Communism, and Love
Author:
ISBN: 9780472029594 0472029592 9781306081597 1306081599 9780472900008 0472900005 9780472119073 0472119079 0472036335 Year: 2013 Publisher: Ann Arbor : University of Michigan Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Passionate Amateurs tells a new story about modern theater: the story of a romantic attachment to theater's potential to produce surprising experiences of human community. It begins with one of the first great plays of modern European theater - Chekhov's Uncle Vanya in Moscow - and then crosses the 20th and 21st centuries to look at how its story plays out in Weimar Republic Berlin, in the Paris of the 1960's, and in a spectrum of contemporary performance in Europe and the United States. This is a work of historical materialist theater scholarship, which combines a materialism grounded in a socialist tradition of cultural studies with some of the insights developed in recent years by theorists of affect, and addresses some fundamental questions about the social function and political potential of theater within modern capitalism. Passionate Amateurs argues that theater in modern capitalism can help us think afresh about notions of work, time, and freedom. Its title concept is a theoretical and historical figure, someone whose work in theater is undertaken within capitalism, but motivated by a love that desires something different. In addition to its theoretical originality, it offers a significant new reading of a major Chekhov play, the most sustained scholarly engagement to date with Benjamin's "Program for a Proletarian Children's Theatre," the first major consideration of Godard's La chinoise as a "theatrical" work, and the first chapter-length discussion of the work of The Nature Theatre of Oklahoma, an American company rapidly gaining a profile in the European theater scene. Passionate Amateurs contributes to the development of theater and performance studies in a way that moves beyond debates over the differences between theater and performance in order to tell a powerful, historically grounded story about what theater and performance are for in the modern world.


Book
Die Entdeckung der Gestaltbarkeit : Gesellschaftstheorien bei Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: [s.l.] : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ein Bewusstsein von Gestaltungsfreiheiten gesellschaftlichen Fortschritts - das ist auch in der Zeit nach der Französischen Revolution im langen 19. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Felix Baumert zieht Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber erstmals gemeinsam heran, um aus ihren verschiedenen Perspektiven zu zeigen, wie sich auch in der modernen Welt einschränkende Möglichkeitsräume oder gar die Erstarrung von Gestaltungsfreiheiten ergeben können. Damit zeigt er die fundamentale Bedeutung von Politik in der Moderne auf, und zwar als notwendiges Instrument der Bewusstwerdung sowie der Absicherung von Gestaltungsfreiheiten.


Book
Digitalisierung als Distributivkraft : Über das Neue am digitalen Kapitalismus
Authors: ---
ISBN: 3839454220 3837654222 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Sabine Pfeiffer sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht.


Book
Ökonomie - Praxis - Subjektivierung : Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung
Authors: ---
ISBN: 3839464293 3837664295 Year: 2022 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!


Book
Jeremy Bentham und Karl Marx : Zwei Perspektiven der Demokratie
Author:
ISBN: 3839445043 3837645045 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Karl Marx' (1818-1883) Polemiken gegen das »Genie bürgerlicher Dummheit« Jeremy Bentham (1748-1832) sind weithin bekannt. Gegenstand seiner strategischen Attacken war jedoch weniger die Person Bentham selbst, sondern vielmehr die bürgerliche Marktgläubigkeit der Zeit, zu dessen Stammvater er Bentham als »Urphilister« stilisierte. Jenseits seiner Polemik kam Marx aber tatsächlich zu einer ambivalenten Einschätzung von Benthams Utilitarismus. Beim systematischen Vergleich beider Autoren und deren Kritik an anti-demokratischen Zuständen deckt Gregor Ritschel viele gemeinsame Themen und Gedanken auf, die zusammengenommen eine neue, komplementäre Lesart zulassen. O-Ton: »Eine frühe Vorwegnahme der marxschen Ideologiekritik« - Gregor Ritschel im Interview bei L.I.S.A Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung am 11.12.2018.


Book
Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. : Sein Leben, Denken und Wirken in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts 1. Band 1821-1854. Mit einer Dokumentation der Schriften Tedescos und zahlreichen Abbildungen
Author:
ISBN: 9783830931454 9783830981450 383093145X 3830981457 Year: 2014 Volume: 26 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum ersten Mal wird hier eine wesentlich aus Primärquellen erarbeitete, ausführliche Studie zu Leben, Denken und Wirken des italienischstämmigen Luxemburgers Victor Tedesco (in seiner ersten Lebenshälfte von 1821-1854) vorgelegt - eine Pionierarbeit über einen europäischen Demokraten des 19.Jahrhunderts. Die Darstellung enthält nicht nur eine vollständige Biographie und Schriftendokumentation Tedescos, sie umfasst auch zahlreiche Kurzporträts seiner Schicksalsgefährten und präsentiert zugleich ein beträchtliches Stück belgischer und luxemburgischer Gesellschaftspolitik und Revolutionsgeschichte im 19.Jahrhundert. Durch sein entschlossenes politisches Engagement als Student, Liberaler, Freimaurer und Freund von Karl Marx in Brüssel versuchte der in Lüttich ansässige Tedesco mit Gleichgesinnten der Demokratie im Königreich Belgien den Boden zu bereiten. Mit behutsamer politischer Werbung für Reformen hoben ihre Bemühungen an. Als die demokratische und soziale Agitation heftiger wurde, nahm das gesamte politische Geschehen an Schärfe erheblich zu. Betrug und Leidenschaft, echte und scheinbare Verstöße gegen die Rechtsordnung prägten das Bild der gesellschaftlichen und politischen Realität. Die revolutionären Demokraten und Republikaner gerieten in die Fänge von Polizei und Justiz. Über Schuldige und Unschuldige wurden Höchststrafen verhängt. Unter ihnen auch Tedesco, der seinem Verhängnis nicht entgehen konnte. Die Welt der Helden und Gesellschaftsveränderer von 1848 lag danach endgültig in Trümmern. Wenn auch Tedescos Ziel der Errichtung einer "demokratisch-sozialen Republik" in Belgien damals scheiterte, bleiben seine Verdienste um die frühe Weckung der Demokratie in diesem Lande bis heute bestehen. Ebenso dauerhaft gebührt ihm nach unermüdlichem Einsatz für die Arbeiter und Armen und besonders aufgrund seiner weit über die Grenzen Belgiens hinaus verbreiteten Hauptschrift, des "Katechismus des Proletariers", ein vorderer Platz unter den Vorkämpfern der europäischen Arbeiterbewegung. Der Verfasser, Prof. Dr. Rudolf Kern (geb. 1938), war bis 1998 Professor für germanistische Linguistik an der französischsprachigen "Katholischen Universität Löwen" (Université Catholique de Louvain) und zeitweise auch an der flämischen Universitätsfakultät St.Aloysius, jetzt "Katholische Universität Brüssel" (Katholieke Universiteit Brussel) in Belgien. Seit seiner Emeritierung wendet er sich vornehmlich historischen Themen zu. Er lebt seit 2012 in Rülzheim, nahe der elsässisch-deutschen Grenze, und arbeitet zurzeit an Viten aus der Merowingerzeit. Diese Monographie ist vor allem für Leser zu empfehlen, die sich für die Geschichte der europäischen Arbeiterbewegung interessieren. - N.B. Ebinger in: Sonntagsblatt, 1/2015 [... Das Buch handelt von] Victor Tedesco, dem der in Louvain emeritierte Germanistikprofessor Rudolf Kern mit einer der umfangreichsten und gründlichsten Biografien, die je einer Persönlichkeit aus Luxemburg zuteil wurde, ein gewaltiges Monument schuf. [...] Es gehört nicht zu den kleinsten Verdiensten Rudolf Kerns gewaltiger Biographie, den Catéchisme und andere kaum noch zugängliche Schriften von und zu Tedesco im vollen Wortlaut nachzudrucken. - Romain Hilgert in: d'Lëtzeburger Land, 20. März 2015 Die von dem in Louvain emeritierten Professor Rudolf Kern verfaßte monumentale 800-seitige Biografie von Victor Tedesco als ,früher Gefährte von Karl Marx in Belgien' geht über dessen eigentliche historische Relevanz hinaus, stellt aber einen in diesem Maße bisher nicht gekannten, in detektivischer Kleinarbeit akribisch zusammen getragenen Faktenfundus über eine umwälzende Epoche dar, der in seiner geschichtswissenschaftlichen Bedeutsamkeit nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Der Autor hat hier [...] aus vor allem luxemburgischen und belgischen Primärquellen, Archiven und Verwaltungsakten, Details zu Personen und Episoden in einer Weise zusammen getragen und nebeneinander gestellt, daß Bedeutung und Zusammenhänge klar und die historische Intensität der Ereignisse besonders spürbar werden. [...] selten haben Geschichtsbücher über Luxemburg so präzise reale Lebenswelten wieder gegeben. - Marcel Kieffer in: Luxemburger Wort vom 30.April 2015 Es war [...] hohe Zeit, endlich [... Tedescos] Lebensgeschichte vorzustellen. Aus vielen Details dieser Biografie ergeben sich kleine Ergänzungen oder Korrekturen zur Biografie von Marx, so schon über seine Ankunft in Belgien. [ ...] In manchen Punkten genauer und plastischer erscheinen im Lichte der Tedesco-Biografie nun die konkreten Lebensumstände der Familie Marx in Brüssel. Das betrifft vor allem die Verhaftung von Karl und Jenny Marx und die Ausweisung aus Belgien [...] Jedoch auch unabhängig von solchen editorischen Interessen erweist sich das vorliegende Kompendium unter mehreren Gesichtspunkten als hochinteressant. Schon die ausführlich eruierte Geschichte der mit Tedescos Großvater, einem piemontesischen Zinngießer, beginnende Assimilierung der Familie in Luxemburg zeigt überaschend aktuelle Parallelen; [...] Von mehr als nur biografischem Interesse im Falle Tedesco ist auch sein Weg von den Freimaurern über die liberale Partei zur Brüsseler linksdemokratischen Gesellschaft, die schon in engem Kontakt mit kommunistisch orientierten Politikern stand. [...] Kern neigt zu großer Ausführlichkeit, er will "ein breites Zeitgemälde" bieten (S.15), belegt seine subtilen Nachforschungen mit einer Flut von Fußnoten und Dokumenten, die den Text, also den Ablauf der Biografie Tedescos, oft unterbrechen, jedoch höchst inhaltsreich machen. - Martin Hundt in: Marx-Engels-Jahrbuch 2014 [2015] Rudolf Kern [...] hat eine Darstellung der ersten Etappe von Tedescos Leben geschrieben, die die Zeit bis zu seiner Entlassung aus dem Gefängnis (1854) umfasst und in ihrer Ausführlichkeit über weite Strecken eine Geschichte von Belgien und Luxemburg mitliefert. Das macht die Lektüre nicht immer ganz einfach. Auch muß, wer die im Anhang veröffentlichten Dokumente lesen will, des Französischen mächtig sein. [...] Daß Rudolf Kern die Lebensgeschichte von Victor Tedesco in zwei Etappen unterteilt hat, ist ganz richtig, denn bei der Entlassung aus der Haft war dieser schon bürgerlicher Demokrat geworden [...], der sich von seinen revolutionären Anschauungen verabschiedet hatte. Die Beschreibung des Wegs, der ihn dorthin geführt hatte, ist gleichfalls interessant zu lesen. - Thomas Kuczynski in: Ossietzky, 17/2015 Auf Grundlage von umfangreichen Archivrecherchen entwickelt Kern ein sachkundiges und detailreiches Bild der ersten Lebenshälfte Tedescos, und zeigt, dass man diesen [...] nicht auf seine zeitweilige Bekanntschaft mit Karl Marx [...] reduzieren kann. [...] Ausführlich berichtet Kern über Tedescos Rolle in den Versuchen die französische Februarrevolution nach Belgien zu importieren [...] Über die Revolution von 1848 hinaus bietet Kerns Biographie jedoch auch interressante Auskünfte für mehrere Forschungsfelder: Über die frühe "italienische" Migration in Luxemburg: Recht ausführlich berichtet Kern über die Einwanderung von Tedescos Großvater Joachim und dessen Cousin Jean-Marie aus Bieno im Herzogtum Parma [...] insbesondere die Ausführungen über Joachim Tedesco (S. 19-33) [liefern] Informationen über die Einbürgerungsprozedur und die wirtschaftliche Situation von Einwanderern in Luxemburg im späten 18. Jahrhundert. [...] Über Luxemburg in den 1830er und 1840er Jahren [...] Über die Freimauerei und ihre Beziehung zum politischen Liberalismus in den 1840ern [...] Zur Biographie von Karl Marx und zur Geschichte des Bundes der Kommunisten [...] - Frédéric Krier in: Hémecht, 3/2015 Unbekannt war der frühe belgische Gesinnungsgefährte von Karl Marx [...] nicht. [...] Das ganze Lebensbild des gebürtigen Luxemburgers Victor Tedesco hat jedoch nun erst sein Landsmann [...] mit vorliegendem voluminösen Werk geliefert. Durch ihn erfahren wir nun die Herkunft Victor Tedescos [...] Wir werden vertraut gemacht mit seinem leidenschaftlichen Eintreten als Lütticher Jurastudent für die Sicherung der politischen Unabhängigkeit des durch die Revolution von 1830 gerade aus der Taufe gehobenen belgischen Staates. [...] Ergänzendes und Vertiefendes liefert der Autor zur Geschichte der Association Démocratique [...] Er stützt sich dabei auf eine breite Quellengrundlage (in 20 Archiven hat der Autor geforscht) und wertet die umfangreiche belgische und deutsche historische Literatur zum Thema aus, darunter nicht zuletzt die MEGA-Briefbände und die zahlreichen DDR-Studien zur Geschichte des Bundes der Kommunisten. [...] Ein umfangreicher Anhang enthält neue Quellen zur Familie Tedescos, biografische Angaben und teilweise sogar Kurzbiografien zu den rund 60 Lütticher Freimaurerbrüdern Tedescos sowie eine Dokumentation von 45 der wichtigsten Schriften und Äußerungen Tedescos in der Originalsprache. [...] Ein Personenregister erleichtert den Zugang zum Buch, das einen echten Fortschritt in der Erforschung der demokratischen und proletarisch-kommunistischen Bestrebungen in Belgien wie zur Geschichte der frühen deutschen Arbeiterbewegung bedeutet. - Walter Schmidt in: Arbeit-Bewegung-Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, Januar 2016


Book
Sovereignty in ruins : a politics of crisis
Authors: ---
ISBN: 0822363178 9780822373391 082236302X 0822373394 Year: 2017 Publisher: Durham : Duke University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Featuring essays by some of the most prominent names in contemporary political and cultural theory, Sovereignty in Ruins presents a form of critique grounded in the conviction that political thought is itself an agent of crisis. Aiming to develop a political vocabulary capable of critiquing and transforming contemporary political frameworks, the contributors advance a politics of crisis that collapses the false dichotomies between sovereignty and governmentality and between critique and crisis. Their essays address a wide range of topics, such as the role history plays in the development of a politics of crisis; Arendt's controversial judgment of Adolf Eichmann; Strauss's and Badiou's readings of Plato's Laws; the acceptance of the unacceptable; the human and nonhuman; and flesh as a biopolitical category representative of the ongoing crisis of modernity.


Book
Recoding World Literature : Libraries, Print Culture, and Germany's Pact with Books
Author:
ISBN: 082327344X 0823273407 9780823273447 9780823273430 0823273431 9780823273409 9780823273416 0823273415 0823273423 Year: 2016 Publisher: New York, NY : Fordham University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Winner, 2018 Aldo and Jeanne Scaglione Prize for Studies in Germanic Languages and Literatures, Modern Language AssociationWinner, 2018 German Studies Association DAAD Book Prize in Germanistik and Cultural Studies.From the current vantage point of the transformation of books and libraries, B. Venkat Mani presents a historical account of world literature. By locating translation, publication, and circulation along routes of “bibliomigrancy”—the physical and virtual movement of books—Mani narrates how world literature is coded and recoded as literary works find new homes on faraway bookshelves. Mani argues that the proliferation of world literature in a society is the function of a nation’s relationship with print culture—a Faustian pact with books. Moving from early Orientalist collections, to the Nazi magazine Weltliteratur, to the European Digital Library, Mani reveals the political foundations for a history of world literature that is at once a philosophical ideal, a process of exchange, a mode of reading, and a system of classification.Shifting current scholarship’s focus from the academic to the general reader, from the university to the public sphere, Recoding World Literature argues that world literature is culturally determined, historically conditioned, and politically charged.


Book
Engels @ 200 : reading Friedrich Engels in the 21st century
Author:
ISBN: 3963177624 3963172258 Year: 2020 Publisher: Marburg Büchner-Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Friedrich Engels was one of the most important German thinkers of the 19th century and his writings are still important today. Addressing the pressing issues of his time, the broadly interested scholar Engels would write about many different topics, and thereby not only pave the way for a science-based socialism, but also for further studies in sociology, history, and philosophy. To highlight the value and impact of Engels’ work as well as emphasize its relevance for major issues that will determine the 21st century, the present anthology assembles scholars from different countries and research fields to discuss how to read and gain insights from reading his works in our time. It also attempts to stimulate further research about Engels, who 200 years after his birth deserves to be fully brought out of the shadow of his friend and colleague Karl Marx.

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by