Narrow your search
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
United States of America v. Paul J. Manafort, Jr. and Konstantin Kilimnik, defendants : case 1:17-cr-00201-ABJ.
Authors: --- --- ---
Year: 2018 Publisher: [Washington, D.C.] : United States District Court for the District of Columbia,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Zur Poetik des Lyrikers Konstantin M. Fofanov
Author:
Year: 1998 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The present work is dedicated to the study of the artistic work of the Russian poet Konstantin Michajlovič Fofanov (1862 - 1911). He was one of the best-known, if not the most famous and beloved poets in Russia in the eighties. The oeuvre Fofanovs may also claim an interest in being examined in a monographic representation, since the poet was not only a fashionable mass author, but was also regarded as pioneer and appreciated by more important, especially symbolist poets. Die vorliegende Arbeit ist der Untersuchung des künstlerischen Werks des russischen Dichters Konstantin Michajlovič Fofanov (1862 - 1911) gewidmet. Er war in den achtziger Jahren einer der bekanntesten, wenn nicht der bekannteste und beliebteste Dichter in Rußland. Das Oeuvre Fofanovs darf darüber hinaus auch deshalb ein Interesse beanspruchen, in einer monographischen Darstellung untersucht zu werden, da der Dichter nicht nur modischer Massenautor war, sondern auch von bedeutenderen, insbesondere symbolistischen Dichtern als Wegbereiter angesehen und geschätzt wurde.


Book
Die Prosa Konstantin Vaginovs
Author:
Year: 1993 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konstantin Vaginov (1899-1934) war in den Sankt Petersburger Literaturkreisen der zwanziger Jahre sehr gut bekannt. Seit Mitte der dreißiger Jahre bis in die zweite Hälfte der sechziger Jahre wurde er in der Sowjetunion jedoch nicht publiziert. Erst dank Perestrojka konnte sein Werk in Rußland in vollem Umfang veröffentlicht werden. Die vorliegende Arbeit ist die erste monographische Darstellung seiner Prosa. Sie konzentriert sich auf die inhaltliche Analyse seiner Romane, und dabei im wesentlichen auf das für Vaginov zentrale Thema des Unterganges der alten Welt und der Herausbildung einer entgegengesetzten neuen Welt.


Book
Der metafiktionale Roman : Untersuchungen zur Prosa Konstantin Vaginovs
Author:
Year: 1998 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The focus of this work is the prose of the Leningrad late avant-gardist Konstantin Vaginov (1899-1934). The aim is to develop a terminology and a concept by means of which the special type of text of the late avant-garde meta-novel Vaginovian style can be adequately described. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Prosa des Leningrader Spätavantgardisten Konstantin Vaginov(1899- 1934). Ziel ist es, eine Begrifflichkeit und ein Konzept zu erarbeiten, mittels deren die spezielle Textsorte des spätavantgardistischen Meta-Romans Vaginovscher Prägung angemessen beschrieben werden kann.


Book
Poet-perevodčik Konstantin Bogatyrev. Drug nemeckoj literatury
Author:
Year: 1982 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Konstantin Bogatyrjow (1925-1976) war einer der bedeutendsten russischen Nachdichter deutscher Lyrik. Der Schwerpunkt seines Schaffens lag bei Rilke und Kästner. Sein gewaltsamer Tod löste weltweite Bestürzung aus. In diesem Gedenkband sind über 100 Seiten Beispiele seines Schaffens mit den deutschen Originalen aufgenommen, ferner 37 Essays, Gedichte und Nekrologe seiner Freunde, unter ihnen Gennadi Aigi, Heinrich Böll, Roman Jakobson, Wladimir Woinowitsch. Sie greifen über das persönliche Schicksal hinaus in grundsätzliche Fragen des Todes, des Übersetzens, der sowjetischen Kulturpolitik, der Literatur. Der Dichter und Übersetzer Konstantin Bogatyrev.


Book
Kaiser Konstantin als Leser : Panegyrik, performance und Poetologie in den carmina Optatians
Author:
ISBN: 3110655713 3110657023 3110655322 Year: 2019 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Panegyrik ist der wohl prägendste Sprechgestus spätantiker Literatur und basiert auf einem Kommunikationsgefälle zwischen laudator und laudandus. Wegen seiner Vielgestaltigkeit in Prosa und Dichtung steht hinter ihm kein kanonischer Gattungsbegriff, sondern eine literarische Technik, die in zahlreichen Textformen wie Epigrammen, Epen oder Reden Anwendung fand. Mit dem Werk des Dichters Publilius Optatianus Porfyrius, vermutlich entstanden zwischen 317 und 326 n. Chr., vollzieht sich eine mediale Neuausrichtung spätantiker Panegyrik. Seine Figuren-, Gitter- und Versspielgedichte transformieren das klassische Setting einer Lobrede in ein komplexes Wechselspiel zwischen laudator und laudandus. Performativ lässt der Dichter Kaiser Konstantin den Großen als individuellen und intimen Leser seiner carmina auftreten. In Abgrenzung zu zeitgenössischen Prosapanegyriken schreibt Optatian dem Kaiser die Rolle eines literarischen Co-Akteurs zu, der durch seine Lektüre aktiv an der Text- und Sinnkonstruktion seines panegyricus beteiligt ist. Seine Gedichte überführen das klassische Kommunikationsgefälle zwischen laudator und laudandus in ein Modell, bei dem beide Instanzen am Zustandekommen der panegyrischen Botschaft arbeiten. To honor the 20th year of his reign, Emperor Constantine was given what may be the most precious gift of his lifetime: a codex of artistic panegyrics and odes dedicated to him by the poet Optatianus. Optatianus' poems showcase the poetic talent of their creator and go beyond the classical confines of a panegyric: they form a literary invitation to an intellectual bond between laudator and laudandus.

"Donation of Constantine' and 'Constitutum Constantini" : the misinterpretation of a fiction and its original meaning
Authors: ---
ISBN: 9783110185393 3110185393 3110902230 9783110902235 Year: 2007 Volume: Bd. 3 Publisher: Berlin New York : Walter de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Konstantinische Schenkung ist die ungeheuerlichste, wirkmächtigste Fälschung der Weltgeschichte. Allein die Frage nach ihrer Entstehungszeit beschäftigte Generationen von Wissenschaftlern. Was aber genau ist die Konstantinische Schenkung? Zur Beantwortung dieser Frage ist die Unterscheidung zweier semantischer Ebenen unerlässlich: zum einen das Constitutum Constantini, ein fiktives Privileg, in dem u.a. die der römischen Kirche von Kaiser Konstantin aus Dankbarkeit gewährten Rechte und Geschenke aufgeführt werden, zum anderen die Konstantinische Schenkung als ein sich seit der Mitte des 11. Jahrhunderts ausformendes Erinnerungsbild und Jedermannswissen. Nicht nur die Entstehung des Constitutum Constantini wird vom Autor völlig neu interpretiert, nämlich der fränkischen Opposition gegen Kaiser Ludwig den Frommen zugeschrieben, sondern auch die Geschichte seines bis in die Textimplantationen reichenden Missverständnisses seit dem Hohen Mittelalter dargestellt. Der Band enthält im Anhang alle relevanten Texte im Original und in englischer Übersetzung. The Donation of Constantine is the most outrageous and powerful forgery in world history. The question of its precise time of origin alone kept generations of researchers occupied. But, what exactly is the Donation of Constantine? To find the answer, it is necessary to approach the question on two different semantic levels: First, as the Constitutum Constantini, a fictitious privilege, in which, among other things, rights and presents were bestowed on the catholic church by a grateful Emperor Konstantin. Secondly, as a reflection of the Middle Age mindset, becoming part of the culture landscape midway through 11th century A.D. The author not only reinterprets the origin of this forgery (i.e. puts it down to the Franks' opposition of Emperor Louis the Pious), but retells, as well, the history of its misinterpretation since the High Middle Ages. In an appendix, all relevant texts are printed in the original language, an English translation is provided.


Book
Der Kaiser und sein Gott : Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen
Author:
ISSN: 18621139 ISBN: 9783110227888 3110227886 9783110227895 3110482304 9786612673191 3110227894 128267319X 9783110482300 Year: 2010 Volume: 27 27 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Einstellung Konstantins des Großen zum Christengott und die Motive und Ziele der Politik des Kaisers gegenüber den Christen und ihrem Klerus sind bis heute umstritten. In Auseinandersetzung mit der Forschung der letzten 150 Jahre bietet der Autor zunächst eine in verschiedenen Einzelaspekten neue Rekonstruktion der Abwendung Konstantins vom Paganismus und seiner Hinwendung zum Christentum in den Jahren 310 bis 312. Analysiert werden sodann im Kontext des Aufstiegs zur Alleinherrschaft seine frühesten Selbstzeugnisse als Christ, seine 312 massiv einsetzende ideelle und materielle Förderung von christlichem Klerus und Kirchengemeinden und seine Rolle als ,Bischof der Bischöfe' (episcopus episcoporum, pontifex maximus) bis zu seinem Tod 337. Dabei kommt auch seine Politik gegenüber den nichtchristlichen Religionen zur Sprache. Maßgebend war, so zeigt sich, nicht der Gedanke der ,Toleranz', sondern angesichts der überwältigend großen Mehrheit der Nichtchristen in den Führungsschichten von Armee und Gesellschaft und in der Reichsbevölkerung insgesamt der Gesichtspunkt der ordnungspolitischen Opportunität. Konstantin strebte keine Parität, keinen Pluralismus, keine Koexistenz der Religionen an: das Christentum sollte zur alleinigen Reichs- und Weltreligion werden.

Keywords

Church history --- Church and state --- Eglise --- Eglise et Etat --- Histoire --- Constantine --- History --- Church and state -- Rome -- History. --- Church history -- 4th century. --- Constantine I, Emperor of Rome, d. 337. --- Religion --- Christianity --- Philosophy & Religion --- 937.08 --- 27 "03" --- Geschiedenis van Rome: absolutistisch keizerrijk van Diocletianus tot de val van Rome--(284-476 n. Chr.) --- Kerkgeschiedenis--?"03" --- 937.08 Geschiedenis van Rome: absolutistisch keizerrijk van Diocletianus tot de val van Rome--(284-476 n. Chr.) --- Constantijn, --- Constantin, --- Constantin --- Constantine, --- Constantino --- Constantinus Flavius Valerius Aurelius, --- Constantinus --- Constantinus, --- Costantino --- Costantino, --- Flaviĭ Valeriĭ Avreliĭ Konstantin, --- Flavius Valerius Aurelius Constantinus Augustus, --- Flavius Valerius Aurelius Constantinus, --- Flavius Valerius Constantinus, --- Konstantin, --- Konstantin --- Kōnstantinos, --- Kōnstantinos --- Konstantyn, --- Kostandianos --- Κωνσταντίνος, --- Флавий Валерий Аврелий Константин, --- Константин --- Константин, --- Flavije Valerije Konstantin --- Influence --- History. --- Religions --- Constantine the Great. --- Constantinian Revolution. --- History of Councils. --- Late Antique Christianity. --- Religious Politics/Christianity. --- Church history - 4th century --- Church and state - Rome - History --- Constantin empereur --- Constantine - I, - Emperor of Rome, - d. 337


Book
Christianity, Democracy, and the Shadow of Constantine
Authors: ---
ISBN: 9780823274215 9780823274222 9780823274239 0823274225 0823274233 0823274217 9780823274192 0823274195 9780823274208 0823274209 Year: 2017 Publisher: New York : Fordham University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Winner of the 2017 Alpha Sigma Nu Award The collapse of communism in eastern Europe has forced traditionally Eastern Orthodox countries to consider the relationship between Christianity and liberal democracy. Contributors examine the influence of Constantinianism in both the post-communist Orthodox world and in Western political theology. Constructive theological essays feature Catholic and Protestant theologians reflecting on the relationship between Christianity and democracy, as well as Orthodox theologians reflecting on their tradition’s relationship to liberal democracy. The essays explore prospects of a distinctively Christian politics in a post-communist, post-Constantinian age.

Keywords

Church history --- Christianity and politics --- Democracy --- 261.7 --- 261.7 De Kerk en de burgerlijke macht: Kerk en Staat; godsdienstvrijheid; verdraagzaamheid; tolerantie:--theologische aspecten --- De Kerk en de burgerlijke macht: Kerk en Staat; godsdienstvrijheid; verdraagzaamheid; tolerantie:--theologische aspecten --- Christianity and democracy --- Christianity --- Church and politics --- Politics and Christianity --- Politics and the church --- Political science --- Ecclesiastical history --- History, Church --- History, Ecclesiastical --- History --- Religious aspects --- Political aspects --- Constantine --- Constantijn, --- Constantin, --- Constantin --- Constantine, --- Constantino --- Constantinus Flavius Valerius Aurelius, --- Constantinus --- Constantinus, --- Costantino --- Costantino, --- Flaviĭ Valeriĭ Avreliĭ Konstantin, --- Flavius Valerius Aurelius Constantinus Augustus, --- Flavius Valerius Aurelius Constantinus, --- Flavius Valerius Constantinus, --- Konstantin, --- Konstantin --- Kōnstantinos, --- Kōnstantinos --- Konstantyn, --- Kostandianos --- Κωνσταντίνος, --- Флавий Валерий Аврелий Константин, --- Константин --- Константин, --- Flavije Valerije Konstantin --- Influence. --- Religion / Religion, Politics & State --- Religion --- Religion, Primitive --- Atheism --- Irreligion --- Religions --- Theology --- Christianity. --- Constantine. --- East. --- Orthodox. --- West. --- democracy. --- liberalism. --- political theology. --- post-communist.


Book
Tonality as Drama : Closure and Interruption in Four Twentieth-Century American Operas
Author:
ISBN: 1282555480 9786612555480 1574413716 1441646205 1574412493 9781441646200 9781574412499 9781597345880 1597345881 9781282555488 9781574413717 Year: 2008 Publisher: Denton, Texas, USA University of North Texas Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Drawing on the fields of dramaturgy, music theory, and historical musicology, this book answers a question about twentieth-century music: Why does tonality persist in opera, even after it has been abandoned in other genres?

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by