Narrow your search

Library

FARO (5)

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (5)

Odisee (5)

Thomas More Kempen (5)

Thomas More Mechelen (5)

UCLL (5)

UGent (5)

ULB (5)

ULiège (5)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (4)

French (1)


Year
From To Submit

2018 (1)

2015 (1)

2014 (1)

2010 (2)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Klassische Archäologie : Meyer-Struckmann-Preis 2014: Alain Schnapp
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3110720132 3957580102 Year: 2015 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem 2014 im Themenfeld "Klassische Archäologie" ausgeschriebenen Preis wird der 1946 geborene Franzose Alain Schnapp ausgezeichnet. Er ist Professor für Archäologie der Universität Paris I und war Leiter der Abteilung "Kunstgeschichte und Archäologie". Die Jury würdigt damit einen Wissenschaftler, der seit vielen Jahren Grundlagenforschung in Form archäologischer Grabungen mit wissenschaftlicher Recherche und herausragender schriftstellerischer Arbeit verbindet. Schnapp habe, so die Jury, grundlegende Beiträge zur historischen Bildanthropologie in der Antike verfasst, die Ikonographie der griechischen antiken Darstellungen erforscht, bedeutende Ergebnisse zur archäologischen Stadtraumforschung und Stadtgeschichte im antiken Griechenland geliefert und mit seinen in zahlreiche Sprachen übersetzen Büchern zur Wissenschaftsgeschichte der Archäologie das Fundament für eine neue Perspektive auf dieses Fachgebiet gelegt.


Book
Polis-Freundschaft-Jenseitsstrafen : Briefe an und über Johannes
Authors: --- --- ---
ISBN: 3161564383 3161506553 Year: 2010 Publisher: Mohr Siebeck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Briefe des Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n.Chr.), der nicht nur Philosoph und Schriftsteller, sondern auch Feldherr und Bischof war, geben Einblick in die sozialen, politischen und religiös-intellektuellen Verhältnisse seiner Zeit. Für diesen Band wurden neun Briefe übersetzt und kommentiert; sie bieten einen ersten Zugang zu Synesios' Welt, vor allem auch zur Bilderwelt seiner aus den Mythen Platons gespeisten Jenseitsvorstellungen.


Book
Meyer-Struckmann-Preis 2013: Sir Ian Kershaw : Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3110720094 3943460797 Year: 2014 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung, ausgeschrieben für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert, ging im Jahr 2013 an den renommierten britischen Historiker Sir Ian Kershaw. Die Stiftung ehrte mit dieser Auszeichnung, die von der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität vergeben wird, das Lebenswerk Sir Ian Kershaws. Zahlreiche seiner Publikationen behandeln und deuten die Geschichte der deutschen Katastrophe im Nationalsozialismus. Kershaws Werke haben in ihren englischen Originalfassungen sowie in den deutschen Übersetzungen breite internationale Beachtung gefunden. Zum Preisträger: Sir Ian Kershaw wurde 1943 in Oldham, Lancashire, geboren. Er studierte in Liverpool und Oxford. Nach Tätigkeiten an den Universitäten Manchester, Bochum und Nottingham lehrte er bis zu seiner Emeritierung 2008 als Professor für moderne Geschichte an der Universität Sheffield. Sir Ian Kershaw ist Träger des Bundesverdienstkreuzes.


Book
Ombres de Thucydide : La réception de l’historien depuis l’Antiquité jusqu’au début du xxe siècle
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9782356130211 2356130217 2356132821 Year: 2018 Volume: 27 Publisher: Pessac : Ausonius Éditions,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Durant toute l’Antiquité, l’historien Thucydide a constitué une référence obligée et un modèle qui a inspiré nombre de continuateurs et d’imitateurs, en milieu grec et à Rome, que ce soit pour sa méthode ou pour les caractéristiques formelles de son œuvre. Cet engouement, qui a perduré jusqu’au Moyen Âge byzantin et ne s’est pas démenti à la Renaissance, redouble à partir du xviiie siècle, au moment où l’histoire se construit comme « science » : la Guerre du Péloponnèse devient alors le paradigme de l’histoire « véritable », rationaliste et positiviste. C’est aussi au xviiie siècle que se construit une certaine image de l’Athènes classique, largement tributaire de la vision qu’en donne Thucydide. Cependant, depuis quelques années, l’héritage documentaire auquel son nom est attaché se voit de plus en plus contesté par les historiens et les archéologues spécialistes de cette période. La fortune de Thucydide, les modalités de sa réception ont donc varié selon les époques, et ce sont ces fluctuations qu’il a paru nécessaire d’étudier sur la longue durée, de manière aussi exhaustive que possible, en croisant les points de vue disciplinaires.


Book
Neues aus Wissenschaft und Lehre : Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2008/2009
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3110720035 3940671339 Year: 2010 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Be-deutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by