Narrow your search

Library

KU Leuven (20)

Vlaams Parlement (20)

Odisee (19)

Thomas More Kempen (19)

UCLL (19)

FARO (18)

LUCA School of Arts (18)

Thomas More Mechelen (18)

VIVES (18)

ULB (16)

More...

Resource type

book (20)


Language

German (10)

English (8)

Dutch (1)

No linguistic content (1)


Year
From To Submit

2022 (3)

2021 (2)

2020 (3)

2019 (1)

2018 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die Wiederkehr der Klassen : Theorien, Analysen, Kontroversen -- Projekt Klassenanalyse Jena Band 2
Authors: --- ---
ISBN: 3593447185 Year: 2021 Publisher: Frankfurt/Main Campus Frankfurt / New York

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description: Die Diskussion über Klassen und Klassenpolitik ist neu entfacht: In zentralen sozialen Konfliktfeldern wie Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Migration, globaler Ungleichheit, Prekarisierung oder Ökologie wird wieder nach der Rolle von Klassenverhältnissen gefragt. Der Band bietet einen Überblick über aktuelle Diskussionen zu deren Zusammenhang und ihren Raumbezügen. Die Beiträge setzen sich mit Klaus Dörres Thesen zur »demobilisierten Klassengesellschaft« auseinander und weiten den Blick für Kontroversen an den Nahtstellen des neuen Klassendiskurses. CC BY-NC-SA 4.0 Quote: »Das Buch leistet wertvolle Grundlagenarbeit für heutige Auseinandersetzungen - etwa um systemrelevante Berufe, die Folgen des Klimawandels für weite Teile der Weltbevölkerung und die Anhäufung von Reichtum in den Händen einiger weniger.« Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 15.02.2022


Book
The Funambulist pamphlets.
Author:
Year: 2013 Publisher: Brooklyn, NY punctum books

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The blog The Funambulist: Architectural Narratives, a daily architectural platform written and edited by Léopold Lambert, finds its name in the consideration for architecture’s representative medium, the line, and its philosophical and political power when it materializes and subjectivizes bodies. If the white page represents a given milieu — a desert for example — and one comes to trace a line on it, (s)he will virtually split this same milieu into two distinct impermeable parts through its embodiment, the wall. The Funambulist, also known as a tightrope walker, is the character who, somehow, subverts this power by walking on the line. The Funambulist Pamphlets is a series of small books archiving articles published on The Funambulist, collected according to specific themes. These volumes propose a different articulation of texts than the usual chronological one. The eleven volumes are respectively dedicated to Spinoza, Foucault, Deleuze, Legal Theory, Occupy Wall Street, Palestine, Cruel Designs, Arakawa + Madeline Gins, Science Fiction, Literature, and Cinema.


Book
Passionate Amateurs : Theatre, Communism, and Love
Author:
ISBN: 9780472029594 0472029592 9781306081597 1306081599 9780472900008 0472900005 9780472119073 0472119079 0472036335 Year: 2013 Publisher: Ann Arbor : University of Michigan Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Passionate Amateurs tells a new story about modern theater: the story of a romantic attachment to theater's potential to produce surprising experiences of human community. It begins with one of the first great plays of modern European theater - Chekhov's Uncle Vanya in Moscow - and then crosses the 20th and 21st centuries to look at how its story plays out in Weimar Republic Berlin, in the Paris of the 1960's, and in a spectrum of contemporary performance in Europe and the United States. This is a work of historical materialist theater scholarship, which combines a materialism grounded in a socialist tradition of cultural studies with some of the insights developed in recent years by theorists of affect, and addresses some fundamental questions about the social function and political potential of theater within modern capitalism. Passionate Amateurs argues that theater in modern capitalism can help us think afresh about notions of work, time, and freedom. Its title concept is a theoretical and historical figure, someone whose work in theater is undertaken within capitalism, but motivated by a love that desires something different. In addition to its theoretical originality, it offers a significant new reading of a major Chekhov play, the most sustained scholarly engagement to date with Benjamin's "Program for a Proletarian Children's Theatre," the first major consideration of Godard's La chinoise as a "theatrical" work, and the first chapter-length discussion of the work of The Nature Theatre of Oklahoma, an American company rapidly gaining a profile in the European theater scene. Passionate Amateurs contributes to the development of theater and performance studies in a way that moves beyond debates over the differences between theater and performance in order to tell a powerful, historically grounded story about what theater and performance are for in the modern world.


Book
Die Entdeckung der Gestaltbarkeit : Gesellschaftstheorien bei Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber
Authors: ---
Year: 2022 Publisher: [s.l.] : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ein Bewusstsein von Gestaltungsfreiheiten gesellschaftlichen Fortschritts - das ist auch in der Zeit nach der Französischen Revolution im langen 19. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit. Felix Baumert zieht Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber erstmals gemeinsam heran, um aus ihren verschiedenen Perspektiven zu zeigen, wie sich auch in der modernen Welt einschränkende Möglichkeitsräume oder gar die Erstarrung von Gestaltungsfreiheiten ergeben können. Damit zeigt er die fundamentale Bedeutung von Politik in der Moderne auf, und zwar als notwendiges Instrument der Bewusstwerdung sowie der Absicherung von Gestaltungsfreiheiten.


Book
Formen des Politischen : Diderots Virtuosität und ihre Rezeption im deutschsprachigen Raum (1750–2000)
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Denis Diderot’s development as a writer is characterised by his permanent endeavour to surpass his own technical achievements. This incessant search for constantly new styles of writing is not only an expression of his impressive artistic finesse, but also a constitutive element of his partially firm political objectives. This book draws attention to the political dimensions of Diderot’s virtuosity as a writer and examines in particular their productive reception in German-speaking countries. Denis Diderots Entwicklung als Schriftsteller ist geprägt von einer permanenten formalen Überbietung. Diese unablässige Suche nach immer wieder neuen Schreibweisen ist nicht nur Ausdruck einer beeindruckenden künstlerischen Raffinesse, sondern auch ein konstitutives Element seiner zum Teil dezidiert politischen Anliegen. Der Band lenkt das Augenmerk auf die politischen Dimensionen von Diderots schriftstellerischer Virtuosität und fragt insbesondere nach deren produktiver Rezeption im deutschsprachigen Raum.


Book
Kreditfiktionen : Der literarische Realismus und die Kunst, Schulden zu erzählen
Authors: ---
ISBN: 3846765015 Year: 2020 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Blick ins BuchDer Kredit gilt gemeinhin als neutrale Transaktion, die dazu dient, ökonomische Akteure möglichst effizient und profitabel miteinander zu vernetzen. In der realistischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts zeichnet sich jedoch ein ganz anderes Bild ab: Kreditfiktionen von Autorinnen und Autoren wie Honoré de Balzac, Gustave Flaubert, George Eliot, Gottfried Keller oder Herman Melville präsentieren den Kredit als volatile und ruinöse Fiktion, die soziale Reibungen und Konflikte erzeugt und die Realität selbst in ein verkäufliches Gut ummünzt. So kristallisiert sich in Texten des Realismus ein wildes Wissen über die ontologischen, epistemologischen und gesellschaftlichen Verwerfungen der Schuldenwirtschaft heraus.


Book
Das Spießerverdikt : Invektiven gegen die Mittelmäßigkeit der Mitte im 19. Jahrhundert
Authors: --- ---
ISBN: 3839455332 Year: 2022 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Verspottung von Personen und Gruppen als »Spießer« ist in der (deutschsprachigen) Lebenswelt ein weitverbreitetes Phänomen - umso erstaunlicher ist es, dass diese Alltagspraxis bisher kaum erforscht wurde. Sonja Engel und Dominik Schrage widmen sich der Analyse von Spießerschmähungen aus historisch-soziologischer Perspektive und zeichnen die Genealogie des Spießerverdikts nach, indem sie sie ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Invektiven gegen Philister, Klein- und Spießbürger als Sozialfiguren der gesellschaftlichen Mitte erweisen sich dabei als relevante Momente der Etablierung und Veränderung von Vorstellungen sozialer Ordnung, die bis in die Gegenwart Wirkung entfalten.


Book
Digitalisierung als Distributivkraft : Über das Neue am digitalen Kapitalismus
Authors: ---
ISBN: 3839454220 3837654222 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nehmen uns Roboter die Arbeit weg? Wer diese Frage stellt, missversteht die Digitalisierung - sie ist keine industrielle Revolution mit anderen Mitteln. Sabine Pfeiffer sucht nach dem wirklich Neuen hinter der Digitalisierung und dem digitalen Kapitalismus. Sie stellt in ihrer Analyse dem Marx'schen Begriff der Produktivkraft die Idee der Distributivkraft zur Seite. Von der Plattformökonomie bis zur künstlichen Intelligenz wird damit verstehbar: Es geht immer weniger um die effiziente Produktion von Werten, sondern vielmehr um deren schnelle, risikolose und auf Dauer gesicherte Realisierung auf den Märkten. Neben der Untersuchung dieser Dynamik und ihrer Folgen wird auch diskutiert, warum die Digitalisierung als Distributivkraft zu einer ökologischen Destruktivkraft zu werden droht.


Book
Ökonomie - Praxis - Subjektivierung : Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung
Authors: ---
ISBN: 3839464293 3837664295 Year: 2022 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!


Book
Von der Vernunft zum Wert : Die Grundlagen der ökonomischen Theorie von Karl Marx
Author:
ISBN: 3839428033 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was sind die individuellen und methodischen Voraussetzungen der Marx'schen ökonomischen Theorie? Martin Eichler untersucht Marx' Schriften im Lichte seiner emanzipatorischen Absichten und unterstreicht so ihren kohärenten Zusammenhang. Darüber hinaus stellt er den Wertbegriff als methodisches und inhaltliches Zentrum der Marx'schen ökonomischen Theorie vor und hebt die Bedeutung des geldvermittelten Tausches für die Konstitution der kapitalistischen Wirtschaftsweise hervor. Die Studie begreift die ökonomische Theorie als Geisteswissenschaft auf empirischer Grundlage und liefert so einen wertvollen Beitrag zur neuen Marx-Lektüre. »Ein spannendes - selbst für Marx-Einsteiger verständliches - Buch [...], das nicht nur einen konstruktiven Beitrag zur neomarxistischen Theorie liefert, sondern darüber hinaus auch für die Disziplin der Politischen Ökonomie als Ganzes von Interesse ist.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft, 13.08.2015

Listing 1 - 10 of 20 << page
of 2
>>
Sort by