Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UGent (2)

ULB (2)

ULiège (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2012 (4)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Shoah-Erinnerung und Restitution : Die US-Geschichtspolitik am Ende des 20. Jahrhunderts
Author:
ISBN: 9783515101929 Year: 2012 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Revolution von 1918/19 in der deutschen Geschichtsschreibung : Deutungen von der Weimarer Republik bis ins 21. Jahrhundert
Author:
ISBN: 3110286475 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Revolution von 1918/19 gehört zu den am intensivsten erforschten Themen der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert. Entsprechend ist die dieser Revolution zugeschriebene Bedeutung in den vergangenen Jahrzehnten extremen Veränderungen unterworfen gewesen. Als Dolchstoß in den Rücken des Heeres wurde sie für die Niederlage im Krieg verantwortlich gemacht. Als ihr wichtigstes Ergebnis blieb die Rettung Deutschlands vor dem Bolschewismus lange unerwähnt. Daneben galt sie auch als halbherzige Revolution und wurde als verpasste Chance einer Demokratisierung charakterisiert. Erstmals dokumentiert die vorliegende Studie die deutsche Geschichtsschreibung über die Revolution von 1918/19 über einen Zeitraum von fast 100 Jahren. Sie beschreibt die Veränderungen unseres Bildes von dieser Revolution und geht der Frage nach, von welchen Faktoren die jeweilige Interpretation und Zuschreibung abhängig war. Der Autor untersucht in diesem Zusammenhang auch die Rolle geschichtspolitischer Initiativen und aktueller politischer Entwicklungen.


Book
Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur
Authors: --- ---
ISSN: 21913528 ISBN: 1299419992 3653017742 3631607873 Year: 2012 Volume: Bd. 2 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen Beitrag geleistet hatten und die die deutsche Besatzungsmacht vernichtet hatte. Es ist eine kritische Abrechnung mit der Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende, mit der polnischen Politik gegenüber dem Holocaust und mit der Erinnerung an diesen. Die Autoren vertreten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen; sie stellen die Evolution der Erinnerungskultur der Polen dar und führen die Leser durch die Zeit der Existenz der Volksrepublik Polen (1945-1989) sowie des demokratischen Polen seit 1990. In diesem Buch begegnen sich erfahrene Autoren und Vertreter der jungen Generation, die sich mit dem Problem der Schuld, ihrer Verdrängung und der Ausfüllung der weißen Flecken der Geschichte auseinandersetzen und eine eigene Sprache für die Interpretation der Vergangenheit suchen. Sie analysieren die verschiedenen Träger der Erinnerung an die Juden (u. a. Museen, Filme und die schöne Literatur). Das Buch setzt ein Zeichen für eine neue Empfindsamkeit für die Vergangenheit und deren Bedeutung für das Verständnis der Gegenwart.


Book
Canossa : Entlarvung einer Legende : eine Streitschrift
Author:
ISBN: 9783050056838 9783050058498 3050056835 3050058498 Year: 2012 Publisher: Berlin : Akademie Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Canossa war keine Wende. Canossa führte zu keiner Entzauberung der Welt. Dieses Canossa war ein Mythos, eine Legende. Tatsächlich schlossen Papst Gregor VII. und König Heinrich IV. in Canossa einen Friedensvertrag. Erinnerungsunkritische Kritik wollte diesen Pakt in Zweifel ziehen, als "neue Legende" voreilig dem Vergessen überantworten. Die vorliegende Streitschrift setzt sich mit dieser Kritik auseinander und zeigt, wie auch die gegenwärtige Geschichtsforschung der Modulationsmacht des Gedächtnisses ausgeliefert ist und damit zu Fehlurteilen führt. Sie verweist auf wesentliche Inhalte und Ziele des Vertrags von Canossa, den wechselseitigen Schutz der Ehre von Papst und König, die angestrebte Konsenserneuerung im Reich der Deutschen, zeigt aber auch sein Scheitern durch die Uneinigkeit der Führungseliten dort und in der Lombardei. Nicht Heinrichs Rekonziliation in Canossa, nicht die Kirchenreform, kein nach Weltherrschaft greifender Papst brachten die Wende, den Auftakt zu einem durch annähernd dreihundert Jahre immer wieder erneuerten, konfliktträchtigen Gegenkönigtum im römisch-deutschen Imperium, sondern interne Konflikte, der Hader unter den Deutschen."--P. [4] of cover.

Keywords

Canossagang --- Erinnerungstäuschung --- Kollektives Gedächtnis --- Methode --- Geschichtswissenschaft --- HISTORY / General. --- Geschichtsforschung --- Geschichte --- Geschichtsschreibung --- Historiker --- Methodik --- Verfahren --- Technik --- Methoden --- Methodologie --- Kollektive Erinnerung --- Kulturelles Gedächtnis --- Erinnerungskultur --- Gedächtniskultur --- Memorialkultur --- Gedenkkultur --- Gedächtnis --- Geschichtspolitik --- Erinnerungsfälschung --- Rückschaufehler --- Rückschautäuschung --- Wahrnehmungstäuschung --- Kanossagang --- Investiturstreit --- Kirchenbuße --- Exkommunikation --- Absolution --- Deutschland --- Canossa --- Heinrich --- Gregor --- 1077 --- XX.12.1076-28.01.1077 --- Täuschung --- Henry --- Gregory --- Gregorius --- Grégoire --- Gergely --- Gregorio --- Grzegorz --- Hildebrand, --- Enrique --- Enrico --- Heinrici --- Catholic Church --- Church of Rome --- Roman Catholic Church --- Katholische Kirche --- Katolyt︠s︡ʹka t︠s︡erkva --- Römisch-Katholische Kirche --- Römische Kirche --- Ecclesia Catholica --- Eglise catholique --- Eglise catholique-romaine --- Katolicheskai︠a︡ t︠s︡erkovʹ --- Chiesa cattolica --- Iglesia Católica --- Kościół Katolicki --- Katolicki Kościół --- Kościół Rzymskokatolicki --- Nihon Katorikku Kyōkai --- Katholikē Ekklēsia --- Gereja Katolik --- Kenesiyah ha-Ḳatolit --- Kanisa Katoliki --- כנסיה הקתולית --- כנסייה הקתולית --- 가톨릭교 --- 천주교 --- Foreign relations --- Canossa (Italy) --- Holy Roman Empire --- Canossa, Italy (Reggio Emilia) --- Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation --- Heiliges Römisches Reich --- Svi︠a︡shchennai︠a︡ Rimskai︠a︡ Imperii︠a︡ --- Imperium Romano Germanicum --- S.R.I. --- Sacrum Romanum Imperium --- Austria --- Germany --- Historiography. --- Catholic Church. --- Canossa, Entrevue de (1077) --- Église catholique --- Relations extérieures --- Henri IV --- Grégoire VII --- Canossa (Italie) --- Saint Empire romain germanique --- Historiographie. --- History --- Henry IV, 1056-1106 --- Église catholique. --- Allemagne --- Relations extérieures --- Histoire --- Canossagang. --- Erinnerungstäuschung. --- Geschichtswissenschaft. --- Kollektives Gedächtnis. --- Methode. --- Diplomatie pontificale --- Église catholique. --- Grégoire VII

Listing 1 - 4 of 4
Sort by