Listing 1 - 10 of 541 << page
of 55
>>
Sort by

Book
Rubrieken en waarderingsregels : algemene boekhouding voor lokale en provinciale besturen volgens de beleids- en beheerscyclus
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9782509016232 Year: 2013 Publisher: Brussel Politeia Agentschap voor Binnenlands bestuur

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Accounting


Book
Accounting best practices
Author:
ISBN: 1118555953 1118417801 1299242332 1118421833 Year: 2013 Publisher: Hoboken, N.J. : John Wiley & Sons,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Praise for previous editions of Accounting Best Practices ""For a comprehensive, yet easy-to-read guide to fixing those all-too-common shortcomings in your accounting department, look no further than this excellent book. Steve Bragg provides hundreds of fixes, many of them requiring surprisingly little time or cost while providing a handy guide to common implementation pitfalls. . . . I would recommend this invaluable book to anyone who is looking to enhance their existing processes, whether due to growth in their business, compliance with Sarbanes-Oxley, or just as part

Keywords

Accounting.


Book
Financial accounting and reporting : an international approach
Authors: ---
ISBN: 9780077121716 0077121716 Year: 2013 Publisher: London : McGraw-Hill Education,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK) : Souverän den Prüfungsteil C meistern
Author:
ISBN: 3834939994 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mithilfe dieses Buches meistern Prüfungskandidaten die letzte Hürde zum Abschluss Bilanzbuchhalter vollkommen stressfrei. Der Autor gibt detailliert Einblick in den Prüfungsablauf und verrät, worauf es bei der Präsentation und dem Fachgespräch wirklich ankommt. Aufgrund seines besonderen Aufbaus unterscheidet sich Teil C von den vorangegangenen Prüfungen: Anstelle von komplexen rechnerischen Aufgaben treten kürzere Fälle mit ein bis zwei Knackpunkten. Entscheidend ist das Fazit des Prüflings in seiner Präsentation, der gewählte Lösungsansatz sowie der Transfer des Wissens. Die Prüfungsvorbereitung stellt daher Präsentationsgrundlagen, Körpersprache und Rhetorik sowie den richtige Einsatz von Medien und Fachtermini in den Mittelpunkt. Wissenstests, Übungsaufgaben und Fallbeispiele zur mündlichen Prüfung bieten eine optimale Vorbereitung. Der Inhalt Ablauf der Prüfung Grundlagen einer wirkungsvollen Präsentation: Körpersprache und Rhetorik, Einsatz medialer Unterstützung, Fachterminologie Das Fachgespräch Rahmenplan sowie Randthemen (z.B. Wertschöpfungsrechnung, Bewegungsbilanz, Basel II/III und Rating, Konjunktur) Häufge Problembereiche (z.B. Umschlagshäufigkeiten, ROI vs. ROCE, Dynamischer und statischer Verschuldungsgrad, EBIT und EBITDA, Anlage-, Rückstellungs- und Verbindlichkeitenspiegel, Erfolgsspaltung der GuV, Bilanzanalyse und IFRS) Übungen und Fallbeispiele Die Zielgruppen: Angehende Bilanzbuchhalter Dozenten in Industrie- und Handelskammern, Berufsakademien und Weiterbildungsinstitutionen Der Autor Christian Thurow ist Mitglied des Prüfungsausschusses „Bilanzbuchhalter“ bei der IHK Frankfurt. Nach Stationen u. a. im Prüfungsbereich einer der „Top Four“ WP-Gesellschaften ist er als Operational Risk Manager Corproate Finance bei einer internationalen Bank in London tätig.


Book
Die Behandlung des Emissionshandels in der Handels- und Steuerbilanz : Eine Analyse der IDW- und BMF-Methoden sowie die Entwicklung eines Alternativvorschlags zur Bilanzierung von unentgeltlich erworbenen Emissionsberechtigungen
Author:
ISBN: 1283927144 365800293X Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die komplexe praktische Umsetzung des EU-Emissionshandels stellt die externe Rechnungslegung vor bisher unbekannte Probleme. Diese manifestieren sich insbesondere in der bilanziellen Darstellung der – voraussichtlich bis zum Jahr 2027 jährlich vom Staat an die zur Teilnahme verpflichteten Unternehmen – unentgeltlich zugeteilten Emissionsberechtigungen. Anders Bemmann untersucht die bisherigen Methoden zur Bilanzierung dieser unentgeltlich erworbenen Emissionsberechtigungen in der deutschen Handels- und Steuerbilanz nach IDW und BMF und entwickelt auf dieser Grundlage einen Alternativvorschlag.


Book
Effizienz des Rechnungswesens
Author:
ISBN: 3658028858 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Rechnungswesenpraxis sind in den vergangenen Jahren tiefgreifende Veränderungen wie etwa der Einsatz von Shared Service Centern und Outsourcing sowie die Integration des Rechnungswesens zu beobachten. Diese neuen Trends werden in der empirischen Forschung bisher kaum umfassend berücksichtigt. Im Rahmen einer großzahligen Befragung deutscher Unternehmen untersucht Anja Kolburg den Verbreitungsgrad neuer Organisations- und Steuerungskonzepte, leitet ein Messmodell der Effizienz des Rechnungswesens ab und analysiert mittels diesem die Effizienzwirkung der Konzepte.   Der Inhalt ·         Verbreitung neuer Organisationskonzepte wie Shared Service Center, Outsourcing und Offshoring ·         Anwendung neuer Steuerungskonzepte wie der Integration des Rechnungswesens, der Balanced Scorecard und der wertorientierten Unternehmenssteuerung ·         Messung der Effizienz des Rechnungswesens ·         Effizienzwirkung neuer Organisations- und Steuerungskonzepte ·         Großzahlige empirische Untersuchung   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling ·         Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen   Die Autorin Dr. Anja Kolburg promovierte bei Prof. Dr. Andreas Hoffjan am Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund.  .


Book
Gestaltung von Produktänderungen im Kontext hybrider Produkte : Kostenanalyse am Beispiel der Groß- und Kleinserienfertigung im Maschinenbau
Author:
ISBN: 3658026944 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eines der wesentlichen Ziele technischer Produktänderungen ist die Ausbesserung der zwar unerwünschten – aber dennoch auftretenden – Produktfehler und -mängel nach Serienfreigabe. Diese späten Produktänderungen sind mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Im Maschinen- und Anlagenbau erlangt diese Problematik vor dem Hintergrund hybrider Produkte an zusätzlicher Relevanz. Wie lassen sich Produktänderungen wirtschaftlich optimal gestalten? Christian Gille konsolidiert in einer Evaluation Map die empirischen und theoretischen Erkenntnisse zu den Auswirkungen technischer Produktänderungen. Mit der Ableitung von Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis leistet der Autor einen zusätzlichen Innovationsbeitrag. Damit ermöglicht er eine erweiterte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Produktänderungen und adressiert somit das in der Literatur festgestellte Methodendefizit. Als Ergebnis lässt sich durch die auf Heuristiken basierenden Empfehlungen eine Verbesserung hinsichtlich der zeitbasierten Gestaltung von Produktänderungen im Lebenszyklus erreichen.     Der Inhalt n  Charakterisierung hybrider Produkte n  Management technischer Produktänderungen n  Empirische Hypothesenvalidierung n  Ableitung von Gestaltungsempfehlungen     Zielgruppen                ·        Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurswissenschaften, insbesondere an der Schnittstelle der Fachgebiete Controlling und Produktentwicklung ·         Praktiker aus den Bereichen Rechnungswesen/Controlling, Entwicklung und Konstruktion   Der Autor Dr. Christian Gille war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPRI – International Performance Research Institute gGmbH und ist jetzt als Consultant im Maschinen- und Anlagenbau tätig.


Book
Comptabilité analytique de gestion
Authors: ---
ISBN: 2100599658 Year: 2013 Publisher: Paris (5 Rue Laromiguière 75005) : Dunod,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Cet ouvrage présente les méthodes de calcul des coûts : coûts complets, coûts partiels, coûts standards. Il montre leur pertinence pour répondre aux problèmes de gestion : contrôle, prise de décision, prévision et analyse des écarts. Chaque notion est abordée par le biais d'un cas d'entreprise qui amène le lecteur à réfléchir au problème, suivi d'une proposition de solution, puis d'un cours exposant ce qu'il faut retenir. L'ouvrage se termine par des exercices d'application. Cette 6e édition est augmentée avec de nouveaux exercices d'application. Tous les corrigés, ainsi qu'un cas inédit de contrôle de gestion, sont fournis en ligne.


Book
Grundkurs Buchführung : Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht
Authors: --- ---
ISBN: 3834937797 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Verständlich und präzise lernen Sie die Funktionsweise und Technik der Finanzbuchführung bis hin zur Erstellung eines Jahresabschlusses. Anhand der Praxis-Beispiele mit Musterlösungen werden die Inhalte greifbar, mittels zahlreicher Aufgaben trainieren Sie die Anwendung des erlernten Wissens für ein erfolgreiches Meistern der bevorstehenden Klausuren. Dem Werk liegt der Industriekontenrahmen (IKR) zugrunde. Die 4. Auflage ist der aktuellen Rechtslage angepasst. Unter www.buchhaltung-auer.de finden Sie zusätzliches Übungsmaterial sowie nützliche Exkurse zur Vertiefung des Stoffes. Der Inhalt Technik und Ergebnis der Buchführung (Doppelte Buchführung, Bilanz, GuV) Rechtlicher Hintergrund (Buchführungspflichten, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) Laufende Buchungen in Industriebetrieben (Geschäftsvorfälle von A bis Z) Jahresabschluss (Bewertung und Kontenabschluss) Übungsaufgaben zu allen Teilbereichen Die Zielgruppen Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium Teilnehmer an wirtschaftlich bzw. kaufmännisch orientierten Umschulungen Die Autoren Dr. Benjamin Auer ist Habilitand am Lehrstuhl für Finanzierung und Investition der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die empirische Kapitalmarktforschung. Dipl.-Kfm. Peer Schmidt ist Doktorand an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Abbildung von Leasingverhältnissen nach internationalen Rechnungslegungsstandards.  Die Herausgeberin Prof. Dr. Luise Hölscher ist Staatssekretärin im Hessischen Ministerium der Finanzen. Zuvor lehrte sie Rechnungswesen und Steuern an der Frankfurt School of Finance & Management.


Book
Managementorientiertes IT-Controlling und IT-Governance
Authors: ---
ISBN: 3834970557 Year: 2013 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

IT-Controlling und IT-Governance sind wesentliche Erfolgsfaktoren, um den ökonomischen Mehrwert der IT zu erhöhen. Das Werk vermittelt die theoretischen Grundlagen in diesem Bereich und zeigt mit zahlreichen Beispielen, wie es in der Praxis umgesetzt wird. Der Inhalt Grundlagen IT-Controlling und IT-Governance Ökonomischen Mehrwert der IT erhöhen Unternehmerische Steuerung Nachvollziehbarkeit und Nutzen des IT-Controllings Einführung einer nutzbringenden IT-Governance Die Zielgruppen Studenten der Betriebswirtschaft und (Wirtschafts-)Informatik Controller Geschäftsführer Leiter und Mitarbeiter der IT Die Herausgeber Prof. Dr. Stefan Helmke ist Professor für Prozessmanagement, IT-Controlling sowie Kunden- und Handelsmanagement an der FHDW Bergisch Gladbach. Zudem ist er Partner der TGCG - Management Consultants, einer auf die Bereiche Kundenmanagement, Controlling, Prozessmanagement sowie IT-Controlling & Governance spezialisierten Unternehmensberatung. Prof. Dr. Matthias Uebel ist Dozent an der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) in Düsseldorf. Die FOM ist eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Er ist seit vielen Jahren als Managementtrainer und -berater für internationale Konzerne aus Industrie und Handel tätig.

Listing 1 - 10 of 541 << page
of 55
>>
Sort by