Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

VUB (2)

KBR (1)

UGent (1)


Resource type

book (8)


Language

German (5)

English (3)


Year
From To Submit

2017 (8)

Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Religionsgeschichtliche Studien zum östlichen Europa : Festschrift für Ludwig Steindorff zum 65. Geburtstag
Authors: ---
ISBN: 9783515117722 Year: 2017 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Unknown fronts : the "Eastern Turn" in First World War history
Authors: --- --- ---
ISBN: 9789082559019 Year: 2017 Publisher: Groningen Nederland Rusland Centrum

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

One hundred years ago Europe unleashed a storm of violence upon the world: The First World War had an enormous impact on the lives of Europeans, European history and culture. To this day, the iconic images of trench warfare in Belgium and France are burned onto our retinas, the names of its major battles, such as The Somme, Verdun and Ypres, are etched in our consciousness, as are the stories of modern warfare's greatest horrors: the usage of poison gas and new technical means such as aerial warfare and the tank. Since the end of the Cold War and the fall of the Iron Curtain, many aspects of the Eastern fronts of the First World War have come to light and new sources have been uncovered. So to speak, there has been an 'Eastern turn' in First World War historiography. The scholars who contributed to this volume, all historians or literary scholars, have researched new sources on those Eastern fronts and have given new valuable insights in several 'unknown fronts' of the Great War, but also had to conclude that there are still many unanswered questions that need further inquiry. A revision of historiographical insights on the First World War is however warranted.


Book
Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit : Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion
Authors: ---
ISBN: 3830986149 9783830986140 Year: 2017 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Minderheiten sind nicht nur heute, sondern bereits seit dem Beitritt des Deutschen Reiches zum Völkerbund (1926) ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Ihnen kommt im Prozess der Europäisierung und der Auflösung nationaler Grenzen eine wichtige Rolle zu. Was Minderheiten ausmacht, beziehungsweise ob und wie sie sich in Europa Gehör verschaffen können, ist in hohem Maße durch die Kulturpolitik der Nationalstaaten und der EU bestimmt. Die Autoren und Autorinnen des Bandes richten ihren Blick auf die Anfänge einer modernen Minderheitenpolitik seit der Weimarer Republik, denn der Begriff der nationalen Minderheiten wurde nach dem Ersten Weltkrieg zu einem Gegenstand rechtlicher wie politischer Debatten und zu einer gesellschaftlichen "Kategorie der Moderne". Die Gründung des Völkerbundes, die Legitimierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker und die Etablierung des Minderheitenschutzes auf internationaler Ebene bildeten den Ausgangspunkt für diese Entwicklungen. Zeitgenössische volkskundliche Untersuchungen trugen neben vielen anderen Wissenschaften maßgeblich zur Kodifizierung des Konzeptes Minderheiten sowie zur Fremd- und Selbstethnisierung bei. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Band durch seine interdisziplinäre Perspektivierung und seinen begrenzten historischen Rahmen einen unheimlich dichten Blick auf Genese, Wahrnehmung und Funktion des Minderheiten-Begriffs zu werfen vermag. Die Autoren schaffen es durch die Bank, vielschichtige Zusammenhänge zu kennzeichnen und zu dechiffrieren, sie aber auch neu zu verorten und zu kontextualisieren. Der für viele so überaus schwammige Minderheiten-Begriff wird damit zum ersten Mal richtig greifbar und gewinnt an Kontur. Man kann den Herausgeberinnen zum Erreichen ihres Zieles nur gratulieren und dem Buch eine große Leserschaft wünschen. - Sebastian Gietl, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2018), S. 270.


Book
Kunstraub - Ostforschung - Hochschulkarriere : Der Osteuropahistoriker Peter Scheibert
Author:
ISBN: 3657785434 Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit Jahren beschäftigt sich die Zeitgeschichte mit der Verstrickung von Vertretern der eigenen Zunft in das NS-Regime. In diesem Buch geht es um die inhaltlichen und personellen Kontinuitäten in der Osteuropäischen Geschichte am Beispiel der Biographie des Osteuropahistorikers Peter Scheibert (1915-1995). Seine Aktivitäten in der Waffen-SS und seine Verstrickung in den NS-Kulturgutraub werden ebenso beleuchtet wie sein Wirken als Hochschullehrer in der Bundesrepublik und sein Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Esther Abels Buch zeichnet das Bild einer ambivalenten Persönlichkeit und einer problematischen Laufbahn.


Book
Beyond International Conditionality : Local Variations of Minority Representation in Central and South-Eastern Europe
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783848730674 3848730677 Year: 2017 Publisher: Baden-Baden Nomos


Book
"Fremdkörper im Sowjet-Organismus" : Deutsche Agrarkonzessionen in der Sowjetunion 1922–1934
Authors: ---
ISBN: 9783515117630 Year: 2017 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag


Book
Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1958‒1980)
Authors: ---
ISBN: 9783515118866 Year: 2017 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag


Book
The regional structure of Hungarian folk culture
Author:
ISBN: 383098443X 9783830984436 Year: 2017 Publisher: Münster New York Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

,This book is about one of the most important questions under investigation both in Hungary and throughout Europe, namely, how and under what effects is traditional popular culture territorially distributed. This work uses new methods and new sources; it is based on the digital elaboration of the biggest and most comprehensive data set of Hungarian ethnological research, the 634 maps of the Atlas of Hungarian Folk Culture. Borsos's interdisciplinary elaboration creates a synthesis in ethnocartography with the help of mathematical, statistical methods and computerised cluster analysis, and thus assures an important leap in the science of ethnography.' Committee of Ethnology, Hungarian Academy of Sciences ,This work is a compendium, in the classical sense of the word, justifying, clarifying or eventually refuting our former knowledge obtained on the extremely rich distribution pattern of land and culture which characterises the Hungarian people. A comprehensive outlook, giving help to find our way in the complicated spatial labyrinth of cultural organisation.' Balázs Balogh, Director, HAS RCH Institute of Ethnology

Listing 1 - 8 of 8
Sort by