Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

KBR (2)

UGent (2)

ULiège (1)


Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (1)

2012 (3)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Rhetorik der Empfindsamkeit : Unterhaltungskunst im 17. und 18. Jahrhundert
Author:
ISBN: 1280597720 9786613627551 3110276054 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Rhetorik als ,Seelenkunst' hat enormen Anteil an der in empfindsamer Literatur ausgestellten so genannten ,natürlichen Seelenaussprache' - ihre Artistik wird als Verbergungskunst ausgestellt. Als ,Rhetorik der Mitte' (mesótes-Ideal) stellt die Empfindsamkeit einen Positivkatalog der Emotionalisierung bereit, denn der Affektstufe ethos wird zugeschrieben, mittels sanfter Affekte zu erfreuen, zu besänftigen und mittels Menschlichkeit Sympathie und Sittlichkeit zu erreichen (Quintilian). Darunter lassen sich insbesondere die integrativen (früh-)aufklärerischen Ausgleichsbestrebungen der Empfindsamkeit fassen, die das ,prodesse et delectare' propagieren und empfindsame Literatur - ,Moderomane' beispielsweise - zwischen Tugendbotschaft und Unterhaltungskunst ansiedeln. Die literarische Empfindsamkeit schlägt eine Brücke zwischen einer Seelenkunst, die im 18. Jahrhundert zu einer subjektiven und individuellen Größe avanciert, und einer Geselligkeit, die den Einzelnen in die Gemeinschaft integrieren soll. Ziel der Studie ist es, durch die strukturelle Verknüpfung von Tugendethos und ,Rhetorik der Mitte' eine rhetorik- und kulturgeschichtlich fundierte Lesart empfindsamer Literatur anzubieten, die den Publikumserfolg ,am und für den Menschen' ebenso zu erklären vermag wie das gleichzeitige Scheitern an den eigenen Vorgaben.


Book
Romantik und Recht : Recht und Sprache, Rechtsfälle und Gerechtigkeit
Authors: ---
ISBN: 3110610930 3110612070 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ohne Schuld und Sühne, Belohnung und Strafe, ohne Verbrechen und Leidenschaft, Opfer und Täter kam die Literatur nie aus und die Literatur der Romantik ist wie die Zeit davor und danach durchzogen von Rechtsfällen. Im Zuge der Aufklärung wuchs das Interesse an Rechtsfällen sowie am Verbrecher und seinen Beweggründen. Doch wandelten sich das Rechtssystem und die Rechtsauffassung im Zeitalter der Romantik entscheidend. Vor allem durch die ,Begründung der Historischen Rechtsschule' erhielt die Rechtswissenschaft eine neue Grundlage; der Code civil galt als Verletzung des nationalen Rechtsbewusstseins: "der eigentliche Sitz des Rechts [sei] das gemeinsame Bewußtseyn des Volkes", glaubte Savigny. Die Beiträge der Rechtshistoriker und Literaturwissenschaftler gehen den Fragen von Recht und Gerechtigkeit, Verbrechen und Strafe in rechtshistorischen Werken, in Literatur, Ästhetik und Sprache, aber auch in der Rechtspraxis nach: Die historische Rechtsschule, besonders Grimm, Puchta und Savigny, der Bedeutungswandel von Rechtswörtern, Achim von Arnim, Clemens und Bettina, Bonaventura, E.T.A. Hoffmann, die Grimmschen Märchen, A.W. Schlegels Shakespeare-Übersetzungen, Kleist, Eichendorff und Tieck sind die exemplarisch verhandelten Themen.


Book
Rhetorik der Empfindsamkeit : Unterhaltungskunst im 17. und 18. Jahrhundert
Authors: ---
ISBN: 9783110275742 Year: 2012 Volume: 73 Publisher: Berlin ; New York Walter de Gruyter


Book
Einsamkeit und Pilgerschaft : Figurationen und Inszenierungen in der Romantik
Authors: --- ---
ISBN: 3110634708 3110631423 Year: 2019 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"Einsamkeit", bereits vor 1800 diskutiert, wird als Kulturtechnik im romantischen Kunstverständnis adaptiert, wie Arnims Titelentwürfe für die Zeitung für Einsiedler zeigen: "Welteinsamkeit", "Der Einsiedler in der Gesellschaft", "Der Einsiedler auf Reisen". Einsame und Fremde, Einsiedler und Pilger sind bevorzugte literarische und bildkünstlerische Figuren bei Arnim, Tieck, Clemens Brentano, A. W. Schlegel, C. D. Friedrich u.a.m. Loneliness, a concept already discussed before 1800, is adapted as a cultural technique in the Romantic understanding of art, as Arnim's draft titles for what became the Newspaper for Hermits show: World Loneliness, The Hermit in Society, The Hermit on a Journey. Loners and strangers, hermits and pilgrims are favored literary and pictorial figures in the works of Arnim, Tieck, Clemens Brentano, and many others.


Book
Emotionen in der Romantik : Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung. Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft
Authors: --- ---
ISBN: 9783110279955 3110279959 9786613627605 3110280000 1280597771 Year: 2012 Volume: 9 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Romantik und Emotionsdarstellung scheinen genuin zusammenzugehören: Mit der Fokussierung der Ästhetik der Emotionen, ihrer gattungstypischen Inszenierung und Repräsentation bei Arnim, Günderrode, Goethe, Heine, Hoffmann, Schiller, Tieck u.a. bietet der Band eine breite Erarbeitung dieses Spannungsverhältnisses. Emotionstheoretisch gilt auch heute noch Herders Diktum: "Empfindung und Wort sind sich so gar entgegen: der wahrhafte Affekt ist stumm, durchbraust unsre ganze Brust inwendig eingeschlossen." Die Beiträge analysieren entsprechend den ›Umgang‹ mit bzw. die Repräsentation von Emotionen in der Literatur der Romantik. Die Tatsache, dass Gefühle anderer nie direkt zugänglich sind und eigene Gefühle nur durch willkürliche Zeichen (Worte) oder Körperzeichen anderen vermittelt bzw. dem Fühlenden bewusst werden können, steht im Mittelpunkt des Interesses an literarischen Gefühlsdarstellungen. Emotionen sind in der Wahrnehmung, auch in der Eigenwahrnehmung immer schon vermittelt; für fiktionale Emotionsdarstellungen würde, denkt man die Mittelbarkeit zu Ende, also gelten, dass sie nur "als diskursive bzw. ästhetische, nicht als real-psychische Entitäten" existieren (Rüdiger Schnell).

Listing 1 - 5 of 5
Sort by