Narrow your search
Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Reaktionen der Waldbodenvegetation auf erhöhte Stickstoffeinträge : Analyse und Vorhersage von Vegetationsveränderungen anhand von funktionellen Merkmalen
Author:
ISBN: 3443643108 Year: 2005 Publisher: Berlin J. Cramer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

ecology --- ecosystems --- forestry --- nitrogen --- vegetation


Book
Ermöglichen und Verhindern : vom Umgang mit Kontingenz
Authors: --- ---
ISBN: 9783593505268 9783593433806 Year: 2016 Publisher: Frankfurt Campus Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Möglichkeitshorizonte : zur Pluralität von Zukunftserwartungen und Handlungsoptionen in der Geschichte
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783593508078 9783593437385 Year: 2018 Publisher: Frankfurt Campus Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert : Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783847108917 3847108913 Year: 2018 Publisher: Göttingen V&R unipress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Schreiben im Fachunterricht der Sekundarstufe I unter Einbeziehung des Türkischen : Empirische Befunde aus den Fächern Geschichte, Physik, Technik, Politik, Deutsch und Türkisch
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 383099088X 3830940882 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band präsentiert Ergebnisse des interdisziplinären BMBF-Forschungsprojekts SchriFT I (Schreiben im Fachunterricht unter Einbeziehung des Türkischen). Ausgangspunkt ist die Annahme, dass ein textsortenbasiertes, an sprachlich-kognitiven Handlungen orientiertes Schreiben als Lernmedium dienen kann, um Fachinhalte strukturiert und vertieft zu vermitteln. Zur Prüfung der Zusammenhänge zwischen schriftsprachlichen Fähigkeiten und fachlichem Wissen wurde der Ist-Stand der Schreibfähigkeiten von 1.718 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 & 8 an Gesamtschulen in NRW erhoben (davon 186 aus dem herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch). Mit Blick auf das mehrsprachige Repertoire wurden Zusammenhänge zwischen schrift- und allgemeinsprachlichen Fähigkeiten in deutsch- und türkischsprachigen Textprodukten analysiert. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine koordinierte Sprachenbildung fächer- und sprachenübergreifende Denk- und Verstehensprozesse anbahnen kann. Am Projekt SchriFT sind Forschende aus den Fächern Deutsch als Zweitsprache, Türkisch, Geschichte, Physik, Politik und Technik beteiligt. Diese Kooperation eröffnet eine multiperspektivische Sicht auf die im Projekt erhobenen Daten sowie die Erstellung fachspezifischer und fachübergreifender Sprachbildungskonzepte. [Die Beiträge] sind in Zeiten, in denen Politische Bildung durch das Gesamtkonzept Politische Bildung an bayerischen Schulen in allen Fächern eine Stärkung erfährt, erhellend und regen zur Reflexion an. - Markus Gloe, in: Forum Politikunterricht 1-2/2020.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by