Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by

Book
Bewegung : Sozial- und kulturwissenschaftliche Konzepte
Author:
ISBN: 3839401992 389942199X Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ob Körperbewegung oder Tanzbewegung, ob Bewegung der Bilder, der Töne oder der Schrift, ob soziale oder politische Bewegung, der Begriff »Bewegung« wird in Ästhetik, Kultur- und Sozialwissenschaften häufig benutzt. Anders als in den Naturwissenschaften aber ist dem konzeptuellen Stellenwert des Bewegungsbegriffs in den Kultur- und Sozialwissenschaften bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt worden. Die interdisziplinäre Textsammlung verfolgt das Ziel, den Status quo des Begriffs in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu reflektieren und sein theoretisches Potenzial zu bestimmen. Sie geht von der Annahme aus, dass Bewegung nicht nur eine »physikalische Tatsache« und damit etwas quasi Natürliches ist, sondern ein soziales und kulturelles Konzept, das auf verschiedene Weise naturalisiert und essenzialisiert worden ist. Der Band präsentiert verschiedene Gebrauchsweisen des Begriffs und ermöglicht damit ein weiteres konzeptuelles Nachdenken über Bewegung als einen Begriff, dessen Rolle im »Tanz der Disziplinen« neu zu entfalten ist. Besprochen in: IFIS, 4 (2005), Braun-Laufer


Book
Pina Bausch und das Tanztheater : die Kunst des Übersetzens
Author:
ISBN: 9783837649284 3837649288 Year: 2019 Publisher: Bielefeld : Transcript,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Electronic vibration: pop kultur theorie
Author:
ISBN: 3807701907 Year: 1999 Publisher: Hamburg Rogner & Bernhard

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Choreografischer Baukasten. Das Buch (2. Aufl.)
Author:
ISBN: 3839446775 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte ›Werkzeugkiste‹. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen. Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien. Das jetzt in zweiter Auflage erscheinende Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen. Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz. »Für alle Tanz-Macher und Tanz-Macherinnen - gerade auch im Rahmen der Theaterpädagogik - ist das Buch sehr empfehlenswert.« Friederike Lampert, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 10 (2016) zur ersten Auflage »Gabriele Klein und ihrem Team ist es gelungen, die Gestaltung von Choreografien auf eine höhere Stufe, auf interdisziplinäre Ebenen zu versetzen und damit eine neue Ära des zeitgenössischen Tanzes einzuleiten. Ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse decken choreografische Hintergründe zeitgenössischer Tanzaufführungen unter Forschungsaspekten auf und regen zu völlig neuen Sicht- und Arbeitsweisen an.« Ina Riedel, www.theaterforschung.de, 18.02.2016 zur ersten Auflage »Nicht nur für Tänzer und Choreografen zeitgenössischen Tanztheaters bietet dieses Buch eine Fülle von Anregungen und Werkzeugen, sondern auch für alle im Bereich des Performance-Theaters Tätigen.« Grumpe-Aßmann, ekz-Informationsdienst, 51 (2015) zur ersten Auflage »[Der Band kann] dem Versierten eine gewisse Bestätigung seines Tuns geben und hält noch die eine oder andere nicht bekannte Anregung parat und dem Ungeübten ein Fundus und Steinbruch für Techniken, Methoden und Verfahren.« Volker List, www.angewandte theaterforschung.de, 7 (2015) zur ersten Auflage Besprochen in: Theater der Zeit, 12 (2015), Maria Vogel (erste Auflage) Theater heute, 12 (2015), Arnd Wesemann (erste Auflage) Die Musikforschung, 64/9 (2016), Hanna Walsdorf (erste Auflage)


Book
Frauenkörpertanz : eine Zivilisationsgeschichte des Tanzes.
Author:
ISBN: 3886791947 Year: 1992 Publisher: Berlin Quadriga

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Pina Bausch's dance theater : company, artistic practices and reception
Author:
ISBN: 3839450551 9783839450550 9783837650556 Year: 2020 Publisher: Transcript

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume provides new, ground-breaking perspectives on the globally renowned work of the Tanztheater Wuppertal and its iconic founder and artistic director, Pina Bausch. The company's performances, how it developed its productions, the global transfer of its choreographic material and the reactions of audiences and critics are explained as complex, interdependent and reciprocal processes of translation. This is the first book to focus on the artistic research conducted for the Tanztheater's international coproductions and features extensive interviews with dancers, collaborators and spectators and provides first-hand ethnographic insights into the work process. By introducing the praxeology of translation as a key methodological concept for dance research, Gabriele Klein argues that Pina Bausch's lasting legacy is defined by an entanglement of temporalities that challenges the notion of contemporaneity.(https://www.transcript-publishing.com/978-3-8376-5055-6/pina-bausch-s-dance-theater/)


Book
Choreografischer Baukasten. Das Buch
Author:
ISBN: 3839431867 Year: 2015 Publisher: Bielefeld : transcript-Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der »Choreografische Baukasten« ist eine an der zeitgenössischen choreografischen Praxis orientierte 'Werkzeugkiste'. Er entstand in Zusammenarbeit mit international renommierten Choreograf_innen, die Erfahrungen aus eigenen künstlerischen Projekten eingebracht haben. Der Baukasten präsentiert ein breites Spektrum zeitgenössischer choreografischer Arbeitsweisen und ist von der Idee geleitet, Möglichkeitsräume für eine choreografische Praxis zu schaffen.Der »Choreografische Baukasten. Das Buch« überträgt das offene Baukasten-System in ein Buchformat in Kombination mit digital abrufbaren Materialien.Das Buch versammelt praxisorientierte Module zu den Themen »Generierung«, »Formgebung«, »Spielweisen«, »Zusammenarbeit« und »Komposition« sowie einen Essay zur zeitgenössischen Choreografie und Interviews mit Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber und Hubert Machnik, die einzelne Arbeitsweisen exemplarisch veranschaulichen.Zusammen mit den digital abrufbaren Praxiskarten liefert der »Choreografische Baukasten. Das Buch« Anregungen für erfahrene Choreograf_innen und Tänzer_innen sowie alle, die in Theater, Performance oder in therapeutischen Settings mit choreografischen Prozessen und Produktionen befasst sind. Er stellt aber auch jenen, die bislang wenig Erfahrung mit Choreografie hatten, das Handwerkszeug zur Verfügung für einen experimentellen, spielerischen Umgang mit Bewegung und Tanz. The »The Choreographic Toolbox« provides the building blocks for the contemporary practice of choreography. It came into being in collaboration with internationally renowned choreographers, who brought their experience gathered through their individual artistic projects. The toolbox presents a broad spectrum of contemporary choreographic work methods, and is guided by the idea of creating spaces of possibility for a choreographic praxis. »The Choreographic Toolbox: The Book« carries over the open toolbox system into a book format, in combination with digitally accessible materials. The book gathers practice-oriented modules on the topics »Generating«, »Form Giving«, »Ways of Playing«, »Composition« and »Collaboration«, as well as an essay on contemporary choreography and interviews with Jonathan Burrows, Nik Haffner, Thomas Kampe, Martin Nachbar, Jochen Roller, Anna Huber and Hubert Machnik, who visually illustrate their individual ways of working in exemplary fashion. Together with the digitally accessible practice methods, »The Choreographic Toolbox: The Book« delivers inspiration for experienced choreographers and dancers, and for all those involved with theater, performance, or with choreographic processes and productions in therapeutic settings. It also makes the tools for an experimental, playful encounter with movement and dance available to all those who have little experience with choreography to date.


Book
Tango in Translation : Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik
Author:
ISBN: 3839412048 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Tango ist Translation. Die in diesem Buch versammelten Texte beschäftigen sich mit unterschiedlichen Übertragungsbewegungen des Tangos. Sie untersuchen Tanzstile und Tanzerfahrungen, szenespezifische Rituale, diskursive Strategien und Geschlechterverhältnisse in verschiedenen lokalen Tangokulturen sowie Parodien als grenzüberschreitende Übertragungen in Tanzkunst und populären Tango-Tänzen. Die Texte zeigen, dass Übertragungsbewegungen, ob zwischen den Kulturen, innerhalb einer Tanzszene oder auch zwischen einzelnen ästhetischen Medien wie Tanz, Bild und Text, weder einen einheitlichen Ursprung haben noch linear verlaufen oder als Kopien eines vermeintlichen Originals zu deuten sind. Vielmehr wird die These plausibilisiert, dass Übertragungsbewegungen immer brüchig und fragil sind und transformieren, wenn sie in neue Kontexte gestellt und mit unterschiedlichen lebensweltlichen oder politischen Bedeutungen aufgeladen werden. Das Buch leistet einen Beitrag zur internationalen Tangoforschung und zugleich zu einer kultur-, sozial- und politikwissenschaftlich ausgerichteten Tanzforschung, die Tango als Feld einer das Politische und Soziale implizierenden transkulturellen körperlichen und subjektiven Erfahrung sichtbar macht. »Die Tatsache, dass es sich um eine Aufsatzsammlung handelt, hat [...] den Vorteil, einen umfangreichen Einblick in die tangospezifische, interdisziplinäre Tanzforschung zu bekommen.« Jens Siebenreicher, www.socialnet.de, 21.09.2010 Besprochen in: www.tangokultur.info, 7 (2009), Elke Koepping


Book
Pina Bausch und das Tanztheater : Die Kunst des Übersetzens
Author:
ISBN: 3839449286 Year: 2019 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Gabriele Klein präsentiert eine neue Sichtweise auf die Arbeit des Tanztheaters Wuppertal: Die Entwicklung und Aufführung der Stücke, die Weitergabe von choreografischem Material und die Reaktionen der Öffentlichkeit werden als komplexe, voneinander abhängige und wechselseitige Übersetzungsprozesse dargestellt. Das Buch rückt zum ersten Mal die künstlerische Forschung vor allem bei den internationalen Koproduktionen des weltweit bekannten Ensembles in den Fokus und bietet umfangreiches empirisches Material in Form von Interviews mit Tänzer*innen, Mitarbeiter*innen und Publikum sowie ethnografische Studien an den koproduzierenden Orten. Eine Praxeologie des kulturellen und ästhetischen Übersetzens wird als tragfähiges Schlüsselkonzept für die Erforschung von Tanz und Kunst eingeführt. »Man kann [das Buch] selektiv nach Interesse in kurzen Passagen lesen - mindestens mit ›Erkenntnisgewinn‹, teilweise auch mit Unterrichtsanregungen.« Sven Asmus, Schultheater, 43 (2020) »Ein umfangreiches und absolut lesenswertes Buch.« Jan Kuhlbrodt, Signaturen, 9 (2020) »[Die Lektüre] wird nur von einem übertroffen: vom Besuch eines Tanzabends von Pina Bausch.« Thomas Rothschild, Kultura-Extra, 31.07.2020 »Gabriele Klein [...] bietet eine phantastische Fülle an Informationen, sie arbeitet die charakteristischen Aspekte des künstlerischen Schaffens heraus und bettet die Stücke in ihren jeweiligen historischen, gesellschaftlichen und politischen Zeitkontext ein.« Karen Nölle, TraLaLit, 29.07.2020 O-Ton: »Das Erbe der Tanzpionierin« - Gabriele Klein im Interview bei SWR2 am 27.07.2020. »Viele ausführliche Werke über eines der bekanntesten Tanzensembles der Welt gibt es nicht. Das Buch bietet neue Perspektiven auf den Arbeitsprozess, die Mitglieder und die Rezeption des Tanztheaters Wuppertal und die Arbeit von Pina Bausch.« Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 08.07.2020 »Dieses Buch [ist] so angelegt, dass es sich gut dafür eignet, alle Kulturinteressierten in Bauschs Kosmos einzuführen, und trotzdem Abschnitte enthält, die informative Nahrung auch für ausgefuchste Spezialisten bieten.« Helmut Ploebst, DerStandard, 27.03.2020 »Ein informatives und persönliches wie auch gesellschaftlich relevantes Lesevergnügen, nicht nur für ein Fachpublikum, sondern für eine breite Leserschaft.« Miriam Althammer, www.tanznetz.de, 26.02.2020 »Klein [bettet] das künstlerische Schaffen und Wirken der gesamten Kompanie in komplexe kulturelle, soziologische, aber auch intertextuelle Zusammenhänge ein. Das Ergebnis trägt entschieden dazu bei, zehn Jahre nach dem Tod der Künstlerin deren Langzeitwirkung in neuem Licht betrachten zu können.« Rico Stehfest, tanz, 1 (2020) »Eine Arbeit [...], die den Charakter eines Standardwerkes zur Legende und zum Phänomen Pina Bausch darstellt und viele der bisherigen Veröffentlichungen aus zweiter Hand [...] widerlegt, unterstützt und auch für die interessierte Nachwelt dokumentiert.« Peter Dahms, Tanzinfo Berlin, 07.10.2019 Besprochen in: hr2 Kulturcafe, 27.07.2020 NDR - Kulturnachrichten, 27.07.2020


Book
Funus publicum : Eine Studie zur öffentlichen Beisetzung und Gewährung von Ehrengräbern in Rom und den Westprovinzen
Author:
ISBN: 3515063633 Year: 1993 Volume: 14 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Listing 1 - 10 of 35 << page
of 4
>>
Sort by