Narrow your search

Library

KBR (21)


Resource type

digital (19)

periodical (2)


Language

German (20)

English (1)


Year
From To Submit

2009 (7)

2008 (3)

2007 (1)

2006 (3)

2005 (5)

More...
Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by

Digital
Allgemeine Technologie : eine Systemtheorie der Technik
Authors: --- ---
ISBN: 9782821877580 Year: 2009 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Allgemeine Technologie ist die Lehre von den grundlegenden Prinzipien der Technik. Sie verbindet technik- und sozialwissenschaftliches Wissen mit philosophischen Überlegungen. Systemtheoretische und systemtechnische Modellvorstellungen werden für ein umfassendes Verständnis der modernen Technik fruchtbar gemacht. Dabei geht es nicht nur um die Maschinen, Apparate und Geräte, sondern auch um ihre umwelt- und menschengerechte Einbettung in Natur, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Buch wendet sich an Studierende und Studierte, die sich ein Basiswissen über die Technik und ihre Probleme verschaffen wollen: angehende und praktizierende Ingenieure, Lehrer der Arbeits- und Techniklehre sowie alle Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler mit fachübergreifenden Interessen.

Keywords


Digital
Arthur Schnitzler und der Film : Bedeutung. Wahrnehmung. Beziehung. Umsetzung. Erfahrung
Authors: --- ---
ISBN: 9782821874206 Year: 2006 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Untersuchung liefert einen Gesamtüberblick über Arthur Schnitzlers Zusammenarbeit mit der Filmindustrie. Dabei wird seine Haltung zum Kino ebenso berücksichtigt, wie seine Wahrnehmung und seine theoretische Reflexion des neuen Mediums. Neben der Entstehungsgeschichte der Verfilmungen, die zu Schnitzlers Lebzeiten auf der Grundlage seiner literarischen Texte entstanden sind, gilt es, Schnitzlers eigene Filmentwürfe nach seinen Werken und schließlich seine Drehbücher und Filmskizzen anzuführen. Anhand Schnitzlers eigenen Filmentwürfen und seinen Äußerungen zu den Verfilmungen wird der filmhistorische Kontext Schnitzlers, seine ästhetischen Forderungen an den Film, seine Filmtechnik und seine filmischen Erzählstrategien rekonstruiert.

Keywords


Digital
Das pulsierende Herz der Stadt : Stadtraum und industrielle Mobilität Die Karlsruher Bahnhofsfrage
Authors: --- ---
ISBN: 9782821882591 Year: 2005 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Stadt und Eisenbahn als Symbole der Moderne führten keine konfliktfreie Koexistenz. In vielen Städten kollidierte der explosive Wachstumsprozess mit den Netzwerken kollektiver Mobilität. Die Eisenbahn wirkte auf die städtische Entwicklung als Grundbedingung des Wachstums, aber z.T. auch als Widerstand für eine weitere Expansion. In den Jahren von 1880 bis zum ersten Weltkrieg sind in deutschen Großstädten eine Vielzahl von "Bahnhofskonflikten" feststellbar. Die Standorte der städtischen Verkehrsmittelpunkte wurde zum Thema öffentlicher Kommunikation. Die Bedürfnisse innerstädtischer Mobilität traten in Konflikt mit den Bedürfnissen der großräumigen Vernetzung durch die Eisenbahn. Diese Konflikte entwickelten sich stellenweise zu jahrzehntelang andauernden Schwerpunkten kommunaler Politik. In den Jahren von 1866 bis 1913 beschäftigte die "Karlsruher Bahnhofsfrage" die städtische Öffentlichkeit der badischen Hauptstadt. Im Mittelpunkt der Bahnhofsfrage stand auf den ersten Blick die Angleichung der Bedürfnisse von innerstädtischer Mobilität und Eisenbahn. Dabei verband sich die Diskussion um diverse Lösungsalternativen mit einer Selbst- Verständigung der Beteiligten über die Auswirkungen und die Tendenzen der Moderne. Dieser Verständigungsprozess provozierte wechselnde komplexe Konfrontationen und Koalitionen zwischen staatlichen und lokalen Institutionen sowie Selbstvertretungsorganen der Bürgerschaft.

Keywords


Digital
Denkräume und Denkbewegungen : Untersuchungen zum metaphorischen Gebrauch der Sprache der Räumlichkeit
Authors: --- ---
ISBN: 9782821874312 Year: 2009 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

„Denkräume“ und „Denkbewegungen“ sind Metaphernfelder, die häufig in wissenschaftlichen Diskussionen und in der Theoriebildung Verwendung finden, wenn beispielsweise von der nötigen „Verortung“ der Gedanken, oder auch von der Konstruktion von „Theoriegebäuden“ gesprochen wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung solcher Metaphern und der zugrunde liegenden Annahme, dass die „Bauweisen“ von Theorie und Wissen zunehmend ins Bewusstsein der Philosophen rücken. Ziel dieser Arbeit ist es, jenseits klassischer Raumtheorie diesen Bereich der sprachlichen Verfasstheit wissenschaftlicher Texte und der damit verknüpften Sprach- und Bildlogik zu untersuchen, um einen bislang wenig beobachteten Bereich der metatheoretischen Selbstbeobachtung und Selbstbeschreibung der Philosophie sichtbar zu machen und interdiskursive Zusammenhänge und Traditionslinien aufzuzeigen.

Keywords


Digital
Kursbuch Neueste und Technikgeschichte : Studienorganisation und Hilfsmittel
Authors: --- ---
ISBN: 9782821881570 Year: 2008 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Kursbuch Neueste und Technikgeschichte bietet Studierenden eine erste Orientierungshilfe für ihr Studium und eine Anleitung für das Erstellen wissenschaftlicher Texte der Fachdisziplin. Unter einer Fülle von Arbeitshilfen und Textbeispielen lernt der Studierende, wichtige von weniger wichtigen Methoden zu trennen und sich für die richtige Strategie zu entscheiden. Dieser Einblick in die Schreibwerkstatt eines Historikers schlagt einen pragmatischen Brückenschlag zwischen den Anforderungen an das Studium der Neuesten und Zeitgeschichte und der historischen Fachkommunikation.

Keywords


Digital
Mentalitätsgeschichtliche und ästhetische Untersuchungen der Grabmalsplastik des Karlsruher Hauptfriedhofes
Authors: --- ---
ISBN: 9782821874220 Year: 2005 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der 1874 - 76 nach Entwürfen von Josef Durm entstandene Karlsruher Hauptfriedhof wird in seiner Ganzheit erfasst und auf die verschiedenen Grabmalformen hin untersucht. Berücksichtigt werden dabei Entstehung, Aussehen und Auftreten der Grabmäler bis zum 2. Weltkrieg. Nach der Betrachtung von Künstlern und Werkstätten werden zeitgenössische Reformbestrebungen innerhalb der Grabmalskunst aufgezeigt. Abschließend findet ein Vergleich zu ausgewählten europäischen Friedhöfen statt.

Keywords


Digital
Remythisierung und Entmythisierung : Deutschsprachige Antikendramen der klassischen Moderne
Authors: --- ---
ISBN: 9782821874275 Year: 2008 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nachdem das deutschsprachige Antikendrama im 19. Jahrhundert nur eine untergeordnete Bedeutung besaß, kommt es nach 1890 unter dem Eindruck von Friedrich Nietzsches Geburt der Tragödie erneut zu einer intensive Beschäftigung mit Themen und Figurationen der griechischen Antike. Die vorliegende Studie unterzieht Antikendramen von Hofmannsthal, Hauptmann, Werfel, Pannwitz, Jahnn und Brecht einer struktur- und gattungsbezogenen Analyse, um die Verschiebungen des den Texten zugrundeliegenden Mythosverstandnisses im Kontext von Werk und Epoche zu spezifizieren. Der Versuch, mit den Mitteln des Dramas in den Bereich des Mythischen vorzudringen, führt letztendlich zur szenischen Restitution archaischer Praktiken wie Opferritual und kollektives Entgrenzungserlebnis. Damit ergibt sich die Schwierigkeit, „das Zerbrechen des Individuums und sein Einswerden mit dem Ursein" (Nietzsche) mit den Mitteln des Theaters vorzufuhren, mit anderen Worten: das Nichtinszenierbare zu inszenieren.

Keywords


Digital
Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit : Die neue Verantwortung für unsere Umwelt und Zukunft
Authors: --- ---
ISBN: 9782821877481 Year: 2009 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Probleme der Verantwortung für die Erhaltung der Umwelt und Schonung der Natur führen auch zu Fragen der Zuträglichkeit für Menschen. Dabei ist über die disziplinären Ansätze der Experten hinaus eine praxisnahe akzeptable „Mischlösung“ anzustreben, die zugleich Naturerhaltung und „humane“, für Menschen zuträgliche, Lebensbedingungen sichert, auch für künftige Generationen. Im Sinne einer pragmatischen Ausgestaltung sollten Umweltverträglichkeit und Menschenzuträglichkeit zugleich unsere künftigen Verantwortlichkeiten bestimmen.

Keywords


Digital
Verantwortung in Technik und Ökonomie
Authors: --- ---
ISBN: 9782821894891 Year: 2009 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der vorliegende Band gibt die Beiträge der Ringvorlesung "Verantwortung für die Zukunft. Technik - Ökonomie - Ethik" aus dem Sommersemester 2008 wieder. Behandelt werden neben Fragen der Verantwortung in der Technik, umweltökonomische und umweltethische sowie unternehmensethische Themen. Ergänzend finden sich Überlegungen zur Technikfolgenabschätzung, zu Technik und Kommunikation, zu ethischen und ästhetischen Aspekten bei der Entwicklung von Technik und zur Ethik als Schlüsselqualifikation.

Keywords


Digital
Zwischen Intertextualität und Interpretation : Friedrich Schillers dramaturgische Arbeiten 1796 - 1805
Authors: --- ---
ISBN: 9782821874268 Year: 2004 Publisher: Karlsruhe Universitätsverlag Karlsruhe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit beleuchtet vor dem Hintergrund verschiedener intertextualitätstheoretischer Modelle erstmals nach Albert Köster Schillers sämtliche dramaturgische Arbeiten zwischen 1796 und 1805. Damit rückt ein - relativ gesehen - weniger bekannter Teil seines Werkes in den Blickpunkt. All diese Arbeiten entstanden zunächst für das Weimarer Hoftheater, entfalteten ihre Wirkung jedoch auch auf den anderen bedeutenden deutschsprachigen Bühnen seiner Zeit. Schiller bearbeitet Werke von Goethe, Shakespeare, Lessing, Gozzi, Picard sowie Racine und ermöglicht dabei Einblicke in seine Theaterwerkstatt, die zum Teil überraschend und im Hinblick zum Beispiel auf seine eigenen Dramen von einigem Interesse sind.

Keywords

Listing 1 - 10 of 21 << page
of 3
>>
Sort by