Narrow your search

Library

KU Leuven (36)

UGent (35)

VUB (13)

UAntwerpen (10)

ULiège (7)

Odisee (6)

Thomas More Kempen (6)

Thomas More Mechelen (6)

UCLL (6)

ULB (6)

More...

Resource type

book (64)

periodical (3)

digital (2)

article (1)


Language

German (45)

English (23)

French (1)

Undetermined (1)


Year
From To Submit

2022 (3)

2021 (1)

2018 (1)

2017 (3)

2016 (3)

More...
Listing 1 - 10 of 70 << page
of 7
>>
Sort by

Book
Walter Benjamin : die Kreatur, das Heilige, die Bilder.
Author:
ISBN: 9783596180189 Year: 2008 Publisher: Frankfurt am Main Fischer

Ingeborg Bachmann : Hinterlassenschaften unter Wahrung des Briefgeheimnisses
Author:
ISBN: 3552049274 Year: 1999 Publisher: Wien : Paul Zsolnay,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Entstellte Ähnlichkeit : Walter Benjamins theoretische Schreibweise
Author:
ISBN: 3596129648 Year: 1997 Publisher: Frankfurt : Fischer Taschenbuch,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Literatur als Voraussetzung der Kulturgeschichte: Schauplätze von Shakespeare bis Benjamin
Author:
ISBN: 377053705X Year: 2004 Publisher: München Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Genealogie und Genetik
Author:
ISBN: 3050035722 3050079053 9783050079059 9783050035727 Year: 2015 Publisher: Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Wissenschaftsgeschichte der Genetik wirft nicht nur ethische Fragen auf, die den Umgang mit ihren Möglichkeiten und Techniken betreffen. Sie führt auch zu einschneidenden Veränderungen tradierter kultureller Konzepte. Diese aber sind bislang weitgehend im Schatten eines verfehlten Streites über ,Vererbung versus Erziehung' geblieben, in dem bekannte Angst- und Wunschbilder einer genetischen Determination oder Steuerung menschlicher Attribute und Verhaltensweisen zirkulieren. Weitgehend unreflektiert dagegen sind bislang jene Zäsuren geblieben, die die Praktiken von Gentechnologie und Reproduktionsmedizin für die ,elementaren Strukturen der Verwandtschaft' und für das tradierte genealogische Denken bedeuten.

Keywords

Civilization --- Genealogy --- Human genetics --- History --- Biology --- Genetic Techniques --- Anthropology, Cultural --- Sociology --- Social Sciences --- Anthropology --- Investigative Techniques --- Biological Science Disciplines --- Natural Science Disciplines --- Anthropology, Education, Sociology and Social Phenomena --- Analytical, Diagnostic and Therapeutic Techniques and Equipment --- Disciplines and Occupations --- Culture --- Genetics --- Pedigree --- Health & Biological Sciences --- Genealogic Tree --- Genetic Identity --- Identity, Genetic --- Family Tree --- Genealogical Tree --- Family Trees --- Genealogic Trees --- Genealogical Trees --- Genetic Identities --- Identities, Genetic --- Tree, Family --- Tree, Genealogic --- Tree, Genealogical --- Trees, Family --- Trees, Genealogic --- Trees, Genealogical --- Genetic Privacy --- Genetic Structures --- Genetic Phenomena --- Beliefs --- Cultural Background --- Customs --- Background, Cultural --- Backgrounds, Cultural --- Belief --- Cultural Backgrounds --- Cultures --- Custom --- Natural Sciences --- Physical Sciences --- Discipline, Natural Science --- Disciplines, Natural Science --- Natural Science --- Natural Science Discipline --- Physical Science --- Science, Natural --- Science, Physical --- Sciences, Natural --- Sciences, Physical --- Biologic Sciences --- Biological Science --- Science, Biological --- Sciences, Biological --- Biological Sciences --- Life Sciences --- Biologic Science --- Biological Science Discipline --- Discipline, Biological Science --- Disciplines, Biological Science --- Life Science --- Science Discipline, Biological --- Science Disciplines, Biological --- Science, Biologic --- Science, Life --- Sciences, Biologic --- Sciences, Life --- Investigative Technics --- Investigative Technic --- Investigative Technique --- Technic, Investigative --- Technics, Investigative --- Technique, Investigative --- Techniques, Investigative --- Science, Social --- Sciences, Social --- Social Science --- General Social Development and Population --- Cultural Anthropology --- Ethnography --- Ethnographies --- Qualitative Research --- Genetic Technic --- Genetic Technics --- Genetic Technique --- Technic, Genetic --- Technics, Genetic --- Technique, Genetic --- Techniques, Genetic --- Genetic Counseling --- methods --- Cultural Relativism --- Cultural Relativisms --- Relativism, Cultural --- Relativisms, Cultural --- Material Culture --- Culture, Material --- Material Cultures


Book
Genea-Logik: Generation, Tradition und Evolution zwischen Kultur- und Naturwissenschaften
Author:
ISBN: 9783770541737 3770541731 Year: 2006 Publisher: München Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords


Book
Märtyrer-Porträts : von Opfertod, Blutzeugen und heiligen Kriegern
Author:
ISBN: 9783770545537 3770545532 3846745537 9783846745533 Year: 2007 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit Selbstmordattentätern, die sich als Märtyrer verstehen und inszenieren, ist nicht nur die Religion in die Politik zurückgekehrt, sondern auch eine Figur auf den Schauplatz der Geschichte getreten, von der das säkulare Europa annahm, dass sie längst vergangenen Zeiten angehöre. Die Vielzahl religiös begründeter Selbstmordattentate ist Anlass, die lange und vielgestaltige Geschichte von Märtyrern zu rekonstruieren und der Faszination ebenso wie der Bedrohlichkeit dieser Figur nachzugehen. In 50 Porträts von Märtyrern wird Kontinuität ebenso wie die Differenzen und Umformungen der Figur erkennbar: von der Antike bis zur Gegenwart, in verschiedenen Religionen, Künsten und Darstellungsweisen. Die Zitate von religiösen Symbolen – auch der christlichen Ikonographie – und von Chiffren der Popkultur offenbaren, dass hier auch europäische Traditionen im Spiel sind. Begriff und Bild des Märtyrers sind wesentlich durch das massenhafte Auftreten frühchristlicher Märtyrer im kaiserlichen Rom des 2. bis 4. Jahrhunderts begründet. Sein Bild ist geprägt von Mythen heldenhafter Tode und dem antiken Konzept des noble death, aber auch von jüdischen Überlieferungen wie die der Makkabäer zur Zeit römischer Tyrannei, die zur Einhaltung der Gesetze und zum »Lob des göttlichen Namens« Folter und Tod in Kauf nahmen. Der Auftritt der ›Heiligen Krieger‹ und die Verwandlung von Blutzeugen in Glaubenskämpfer verbindet sich mit der Entstehung des Islam und mit der Geschichte der Kreuzüge. Zur Popularität der Märtyrer haben aber vor allem die Erzählungen und Bilder ihrer Martern beigetragen: keine Märtyrer ohne Schauplatz und Zuschauer, ohne die Ausstellung des geschundenen Körpers und die Erzählung von Bekenntnis und Standhaftigkeit der Märtyrer sowie der Bekehrung durch sie. Die Märtyrer-Geschichte ist ein Produkt von ikonographischen, literarischen und medialen Inszenierungen. Dabei zeigen die Kontinuität und Variationsbreite von Märtyrer-Figuren nicht nur die religionskulturellen Zusammenhänge politischer Gewalt, sondern auch die Verbindungen und Differenzen zwischen den drei monotheistischen Religionen. Und sie schärfen den Blick für die verborgenen oder vergessenen, gleichwohl aber fortwirkenden Prägungen der Moderne durch Muster, die der Kultur sakraler Gewalt und geheiligter Opfer entstammen.


Book
Grammatologie der Bilder
Author:
ISBN: 9783518294895 351829489X Year: 2015 Publisher: Berlin Suhrkamp

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Body-and image-space : re-reading Walter Benjamin
Author:
ISBN: 0203459504 0203450744 1280066717 1134837526 9780203450741 9780415109550 0415109558 9780415109567 0415109566 9786610066711 661006671X 0415109558 0415109566 9781134837526 9781134837472 113483747X 9781134837519 1134837518 9780203459508 9781280066719 Year: 1996 Publisher: London ; New York : Routledge,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Assembled here for the first time in English translation Sigrid Weigel offers illuminating new insights into Benjamin's theory, combining impulses from post-structuralism, feminism, cultural anthropology and psychoanalysis.

Listing 1 - 10 of 70 << page
of 7
>>
Sort by