Narrow your search
Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by
Arbeit und Macht im Hüttenwerk : Arbeits- und industrielle Beziehungen in der deutschen und amerikanischen Eisen- und Stahlindustrie von den 1860er bis zu den 1930er Jahren
Author:
ISBN: 3801240479 Year: 1994 Publisher: Bonn : J.H.W. Dietz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Das Banner der Brüderlichkeit : die deutsche Sozialdemokratie vom Vormärz bis zum Sozialistengesetz
Author:
ISBN: 3801241122 Year: 2000 Volume: 54 Publisher: Bonn : Dietz,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Amerikas große Ernüchterung : Eine Kulturgeschichte der Prohibition
Author:
ISBN: 3657770267 Year: 2011 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Seit 1920 war ein nationales Alkoholverbot Bestandteil der amerikanischen Verfassung. Wie konnte es dazu kommen? Wie veränderte die Prohibition die amerikanische Gesellschaft? Welche Gründe führten zu ihrer Abschaffung im Jahre 1933?Thomas Welskopp legt eine Gesamtgeschichte und zugleich umfassende Gesellschaftsgeschichte der Vereinigten Staaten in der Zeit des nationalen Alkoholverbots vor. Ebenso anschaulich wie spannend erzählt der Autor, welch dramatischen Einfluss die Prohibitionsfrage und ihre Behandlung auf fast alle gesellschaftlichen Bereiche der USA ausübte.Wie entwickelten sich das Verfassungsrecht, die illegale - aber auch die legale - Alkoholwirtschaft, die Kultur des Trinkens und die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, die Organisierte Kriminalität, die religiösen Milieus, die staatlichen Institutionen, die massenmediale Landschaft und schließlich die politische Kultur mitsamt dem amerikanischen Parteiensystem in den Jahren zwischen der Durchsetzung (1919) und der Abschaffung (1933) der National Prohibition?


Book
Fractured modernity : America confronts modern times, 1890s to 1940s
Authors: ---
ISBN: 311044674X 3486716956 Year: 2013 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The ten essays in this volume deal with the debates and conflicts about modernity in a period of American history when the tensions and strains caused by seemingly unrestrained change and the reactions to it were particularly severe and tangible. Partly concentrating on the margins or dark underworlds of modernity, such as racism and violence, partly focusing on the allegedly unlimited space to negotiate and create social order from scratch, the contributions to this volume show that, and discuss why, modernity was an issue in contemporary United States which seemed to have been even more hotly contested than in Europe at the same time, albeit sometimes in terms of "Americanism" rather than "modernism". In this book, European scholars of the United States apply variations on the transnational discourse on modernity to unexpected dimensions of U.S. history, making this volume a fascinating example of the present-day enterprise of internationalizing American studies.

Mikropolitik im Unternehmen : Arbeitsbeziehungen und Machtstrukturen in industriellen Grossbetrieben des 20. Jahrhunderts
Authors: ---
ISBN: 3884741896 Year: 1994 Volume: 3 Publisher: Essen : Klartext,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Bielefelder Sozialgeschichte : klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen.
Authors: ---
ISBN: 9783837615210 Year: 2010 Publisher: Bielefeld Transcript

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Bielefelder Sozialgeschichte : Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen
Authors: ---
ISBN: 3839415217 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Bielefelder Sozialgeschichte gehört unbestritten zu den prägenden Programmen der deutschen Geschichtswissenschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den frühen 1980er Jahren haben verschiedene Richtungen - von der Alltagsgeschichte bis zu den zahlreichen »Turns« - zu Recht auf die Leerstellen und Grenzen der Sozialgeschichte Bielefelder Provenienz aufmerksam gemacht. Doch noch heute lohnt sich der Blick auf die »Bielefelder Schule«: Sie stellt nicht nur ein wichtiges Element der jüngeren Geschichte des Fachs dar. Die Auseinandersetzung mit dieser Forschungstradition erlaubt zugleich in systematischer Hinsicht zu fragen, wie sozialhistorische Ansätze in die Forschungen jüngerer, stärker kulturwissenschaftlich geprägter Historikerinnen und Historiker integriert werden können. Der Reader präsentiert die wichtigsten programmatischen Texte der »Bielefelder Schule« ebenso wie die ihrer Kritiker. Kommentierende Einleitungstexte und weitergehende Leseempfehlungen machen den Band auch für Studium und Lehre zu einem nützlichen Hilfsmittel. »Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Eine Lektüre dieser informativen und erhellenden Einführung in Denkweisen und (Selbst-)Revisionen der ›Bielefelder‹ kann jeder Geschichtsstudentin und jedem Geschichtsstudenten nur empfohlen werden.« Thomas Küster, Westfälische Forschungen, 61 (2011) »Ein profund eingeführtes und sehr lesenswertes Buch, welches eine wertvolle Grundlage für das Verständnis der Bielefelder Schule bildet.« Marcel Zirpins, www.sehepunkte.de, 9 (2011) »Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.« Philipp Stelzel, H-Soz-u-Kult, 30.06.2011 »Bettina Hitzer und Thomas Welskopp haben klassische Texte zur ›Bielefelder Schule‹ zusammengestellt, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Forschungsrichtung ermöglichen.« Rainer Hering, Auskunft, 31/2 (2011) »Für ihren Fokus auf ›Strukturen‹ als Ursache für historische Entwicklungen und ihren Aufräumarbeiten innerhalb der reaktionären Unis muss man der Bielefelder Schule dankbar sein.« Frauke Böger, taz, 20./21.11.2010

Geschichte zwischen Kultur und Gesellschaft : Beiträge zur Theoriedebatte
Authors: --- ---
ISBN: 3406420117 Year: 1997 Volume: 211 Publisher: München Beck


Book
Tatort Unternehmen : Zur Geschichte der Wirtschaftskriminalität im 20. und 21. Jahrhundert
Authors: --- ---
ISBN: 3110422719 3110422794 Year: 2016 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Haben Märkte in der BRD und den USA unterschiedlich funktioniert? Das Buch geht dieser Frage mit Hilfe der Wirtschaftssoziologie am Beispiel des Marktes für TV-Geräte nach. Es zeigt, dass die sozialen Kontexte das Markthandeln der Hersteller, Händler und Konsumenten entscheidend prägten. Dabei geht es über die Schablone nationaler "Marktkulturen" hinaus und zeigt die Veränderungen und Ähnlichkeiten des Marktes in den beiden Gesellschaften. This book uses major historical examples to investigate the connection between white-collar crime and corporations. The authors present notorious cases of white-collar crime, search for the perpetrators’ motives, and cast light on the – typically far-reaching – negative implications for all those involved, including the perpetrators, the affected corporation, and the world of politics.


Book
In Search of the Global Labor Market.
Authors: --- ---
ISBN: 9004514538 Year: 2022 Publisher: Boston : BRILL,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

"This volume addresses pertinent questions related to cross-border labor migration and puts forward a "labor market" perspective that goes beyond the national frame of reference prevailing in most of the extant labor market scholarship. In four sections, the volume pulls together a number of key threads: How can we theoretically grasp "global labor markets?" What does existing empirical research reveal about the current state of affairs and the historical development of "global labor markets", provided that they can even be regarded as "global?" How is the emergence of border-crossing labor markets influenced by existing institutions, international intermediaries and social networks? The editors have crafted a coherent volume that enriches our understanding of both globalization and labor markets. Contributors include: Patrik Aspers, Peter-Paul Bänziger, Martin Bühler, Rebecca Gumbrell-McCormick, Richard Hyman, Sven Kesselring, Eleonore Kofman, Ursula Mense-Petermann, Sigrid Quack, Alexandra Scheele, Helen Schwenken, Karen Shire, Marcel van der Linden, Thomas Welskopp, Tobias Werron, and Anna Zaharieva"--

Listing 1 - 10 of 14 << page
of 2
>>
Sort by