Narrow your search

Library

KU Leuven (3)

UGent (3)

KBR (1)

Odisee (1)

UAntwerpen (1)

VUB (1)


Resource type

book (4)

dissertation (1)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2018 (1)

2008 (1)

2004 (1)

1994 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Lebensveranstaltung : Erfindungen, Findungen einer Sprache : Friederike Mayröcker
Authors: ---
ISBN: 3900467439 Year: 1994 Publisher: Wien Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Logos, Leib und Tod : Studien zur Prosa Friederike Mayröckers
Author:
ISBN: 3770546415 9783770546411 384674641X 9783846746417 Year: 2008 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Texte Friederike Mayröckers kreisen um die unhintergehbare Gebundenheit des sprechenden Subjekts an den Körper – dessen Kontingenz und Endlichkeit. Die vorliegende Untersuchung widmet sich Aspekten von Körperlichkeit in der Prosa Mayröckers unter Rekurs auf Ansätze der poststrukturalistischen Psychoanalyse, der Diskursanalyse und der Dekonstruktion. Die Auseinandersetzung mit Leiblichkeit in der Prosa der Autorin ist, so zeigt die Untersuchung, durch kulturell und historisch spezifische (Körper-)Normen präfiguriert, wie sie durch die verbalen und visuellen Texte Salvador Dalís, André Bretons, Max Ernsts, Paul Éluards oder Francis Bacons vermittelt werden, auf die Mayröckers Prosa (implizit und explizit) referiert. Als charakteristisch für diese Texte erweist sich, bei all ihrer Heterogenität, deren interdiskursive Relation zu dem von Jean-Martin Charcot geprägten Hysteriediskurs, der unter Rückgriff auf Foucault nicht als Effekt eines pathologischen Syndroms verstanden wird, sondern als eine kulturell kodierte Körpersemiotik, die auch ästhetische Konfigurationen aus der religiösen Ikonographie einschließt und an den Körpern der Texte Mayröckers als Verschränkung ›hysterischer‹ und ›mystischer‹ Ausdrucksformen sichtbar wird. Daß es sich bei diesen Körpern – entgegen einem dominanten Topos der Mayröcker-Forschung – nicht um geschlechtsneutrale Körper handelt, kann anhand der von Lacan formulierten Theorie der Intersubjektivität aufgezeigt werden.

Autorschaftsfiguren : Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker
Author:
ISBN: 3412175021 Year: 2004


Book
Pathos und Schwalbe
Author:
ISBN: 9783518225042 3518225049 Year: 2018 Publisher: Berlin Suhrkamp

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Sommermonate des Jahres 2015 muss Friederike Mayröcker im Krankenhaus verbringen. Wochenlang ist sie abgeschnitten von ihrer papierenen Schreibhöhle, dem legendär gewordenen Gehäuse ihres Poesiewerks. Das Schreiben in der fremden, ungewohnten Umgebung ist unmöglich, nicht weil die lästigen körperlichen Gebrechen die Dichterin daran hindern, sondern weil das beständige Flüstern und Wispern der sich aneinanderschmiegenden Zettel und Blätter nicht hörbar ist, dem jene Wort- und Satzkonzentrate abgelauscht werden, die den einzigartigen Mayröcker-Sound erzeugen. Die Dichterin behilft sich auf ihre Art, mit einem beständigen "Kritzeln", einem Protokoll der einförmigen Tage: "verbringe die Tage mit Lesen Schlafen Essen". „Friederike Mayröckers Buch "Pathos und Schwalbe" ist ein hingebungsvolles, schonungsloses Protokoll. Schonungslos in der Sprache wie gleichermaßen in Mayröckers an die Sprache gebundenen Existenz. Beides schon immer, mit den Jahren aber erschütternd deutlicher werdend“ (deutschlandfunk.de).

Listing 1 - 4 of 4
Sort by