Narrow your search
Listing 1 - 10 of 110 << page
of 11
>>
Sort by

Article
Celan und das Zeigen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Celan-Studien
Author:
Year: 1972 Publisher: Frankfurt : Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Paul Celan als Dichter der Bewahrung
Author:
Year: 1969 Publisher: Universität Zürich,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wort und Name bei Paul Celan : zur Widerruflichkeit des Gedichts
Author:
Year: 1970 Publisher: Berlin, Zürich : Gehlen,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Dissertation
Negationen im Werke Paul Celans
Author:
Year: 1975 Publisher: Universität Zürich,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Verweigerte Idylle : Weiblichkeitskonzepte im Widerstreit zwischen Robinsonade und Utopie : Marlen Haushofers Roman "Die Wand"
Author:
Year: 2000 Publisher: Bern : Francke,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Über Paul Celan
Author:
Year: 1970 Publisher: Frankfurt : Suhrkamp,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Paul Celan
Year: 2000 Publisher: Paris: Didier,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zur Poetik Paul Celans : Gedicht und Mensch- die Arbeit am Sinn
Author:
ISBN: 9783825310509 3825310507 Year: 2000 Publisher: Heidelberg: Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Grenz-überschreitungen in der Dichtung Paul Celans
Author:
Year: 2003 Publisher: Heidelberg: Winter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Noch immer gelten die Gedichte Paul Celans als hermetisch. Diese Studie geht davon aus, dass es zu jedem verschlüsselten Gedicht unterschiedliche Schlüssel gibt. Der Dichtung Celans liegt ein besonderes Verständnis vom Wesen eines Textes zugrunde. Eher als von dialogischer Lyrik kann man hier von einem Versuch der Grenzüberschreitung zum prinzipiell unerreichbaren anderen Menschen mithilfe des dichterischen Wortes sprechen. Dieses Faktum lässt sich erhellen, wenn man die Poetologie Celans mit der Philosophie Emmanuel Lévinas, der Kunsttheorie Walter Benjamins und der jüdischen Talmudtradition vergleicht, die als Schlüssel zur Dichtung Celans genutzt werden können. Im zweiten Teil dieser Studie werden diese theoretischen Voraussetzungen anhand bisher kaum interpretierter Gedichte nachgewiesen, wobei vier verschiedene Wege der Grenzüberschreitung zum anderen Menschen (die Grenzüberschreitung zu anderen Dichtern, zu den Toten und zum Leser sowie die Grenzüberschreitung in der Liebe) aufgezeigt werden.

Listing 1 - 10 of 110 << page
of 11
>>
Sort by