Narrow your search
Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Der polnische Aphorismus : Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
Author:
Year: 1976 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.


Book
Der polnische Aphorismus : Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
Author:
Year: 1976 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.


Book
Der polnische Aphorismus : Die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec und ihr Platz in der polnischen Aphoristik
Author:
Year: 1976 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Arbeit behandelt die "Unfrisierten Gedanken" von Stanisław Jerzy Lec. Der Untersuchung der Aphorismen Lec' im dritten Kapitel geht eine theoretische Begründung unseres Aphorismusverständnisses im zweiten Kapitel voraus sowie im ersten Kapitel ein Überblick über die Geschichte des Aphorismus in Polen.


Book
Auf dem Weg zur Philosophie : Friedrich Nietzsche schreibt «Der Wanderer und sein Schatten»
Author:
ISBN: 3846764051 3770564057 Year: 2019 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kaum jemand hat die Vorstellung des wandernden Philosophen so nachhaltig geprägt wie Friedrich Nietzsche. Mit Bleistift und Notizbuch wanderte er durch die Engadiner Berglandschaft. Doch wie werden aus Spaziergängen Gedanken und wie entsteht dabei ein Buch? Tobias Brücker versucht die Frage nach der Werkstatt der Philosophie exemplarisch anhand von Nietzsches 1879 entstandenem Aphorismenbuch Der Wanderer und sein Schatten zu beantworten. Durch den Einbezug aller Manuskripte, Korrespondenzen und Belege wird ein detailliertes Bild vom Entstehungsprozess eines Buches bei Nietzsche gezeichnet. Dabei spielen Notizbücher, Hefte, Schreibzeug, Spaziergänge, Lektüren, Landschaften und Diäten eine wichtige Rolle. Entlang von vier Thematiken wird untersucht, wie das Schreiben und die Philosophie zusammenhängen. Brücker zeigt, dass Nietzsches Buch das Ergebnis eines produktiven Zusammenspiels zwischen der Schreibsituation in St. Moritz und den darauf zurückbezogenen Auffassungen von Schreiben, Denken, Autorschaft und Werk ist. Der Wanderer und sein Schatten ist nicht bloß ein Aphorismenbuch, sondern das Resultat eines Experiments.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by