Narrow your search

Library

FARO (1)

KU Leuven (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

ULB (1)

ULiège (1)

More...

Resource type

book (1)


Language

German (1)


Year
From To Submit

2019 (1)

Listing 1 - 1 of 1
Sort by

Book
Autorenrunden : Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der Grundschule
Author:
ISBN: 383099110X 3830941102 Year: 2019 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die literale Praxis im Schreibunterricht der Grundschule ist bisher kaum theoretisch reflektiert worden. Die Studie entwirft für das Unterrichtsformat der Autorenrunden kulturelle, sprachlich-strukturelle und subjektive Perspektiven zur Entwicklung einer literalen Unterrichtskultur. Im Kern geht es um die Praktiken der Kinder beim Vorstellen selbstverfasster Texte und bei der gemeinsamen Beratung mit der gesamten Klasse über Wirkung und Machart ihrer Texte. Vier Diskursfelder werden für die theoretische Erschließung von Autorenrunden gewählt. Aus praxistheoretischer Perspektive wird insbesondere die soziale Praxis des literalen Agierens in Autorenrunden reflektiert. Aus sprachlich-textueller Sicht werden die Wege der Begutachtung von Qualität in Kindertexten betrachtet. Aus hermeneutischer Sicht werden die gemeinsamen Prozesse des Verstehens und der Verständigung untersucht, und aus kindheitsforschender Sicht wird die innere Logik einer Orientierung des Schreibunterrichts an den Erfahrungen und Ressourcen der Kinder thematisiert. Die Studie entwirft gegenüber dem marktbeherrschenden Diskurs zu Schreibkompetenzen alternative Impulse für eine zukünftige praxisorientierte Schreibforschung. Zugleich finden Lehrkräfte in den zahlreichen Analysen und vorgestellten Materialien zur Praxis der Autorenrunden vielfältige Anregungen für den eigenen Schreibunterricht. Entstanden ist ein zwar theoretisches Werk, aus dem Lehrende aber durch die zahlreichen vorgestellten Materialien und Analysen aus der Praxis vielfältige Impulse für den eigenen Schreibunterricht gewinnen können. - Claudia Osburg, in: Deutsch differenziert 3/2020, S. 48. Beate Leßmann ist bekannt für ihre praxisorientierten schreib- und rechtschreibdidaktischen Konzepte und Materialien. In der vorliegenden Studie wird ein Element - die Autorenrunde - herausgegriffen und theoretisch untermauert. - Christoph Jantzen, in: Grundschule Deutsch 67, 2020. Die theoretischen Ausführungen werden konsequent zurück in die Praxis geführt. Gesprächsauszüge und Textbeispiele [...] werden nunmehr mit dem Blick der Forschenden analysiert. Die Lektüre des Buches lohnt sich für Grundschullehrkräfte allein schon für diese inspirierenden Ausführungen, die das Buch wie ein roter Faden durchziehen und die daraus abgeleiteten Anregungen zur Reflexion des alltäglichen Unterrichts. - Gudrun Spitta, in: Die Grundschulzeitschrift 322 / 2020, S. 53.

Listing 1 - 1 of 1
Sort by