Narrow your search

Library

KU Leuven (940)

ULiège (936)

ULB (931)

Odisee (907)

Thomas More Kempen (907)

Thomas More Mechelen (907)

UCLL (907)

VIVES (907)

UGent (552)

KBC (252)

More...

Resource type

book (998)

digital (4)

periodical (1)


Language

English (972)

German (17)

French (8)

Italian (2)


Year
From To Submit

2023 (76)

2022 (16)

2021 (53)

2020 (130)

2019 (90)

More...
Listing 1 - 10 of 999 << page
of 100
>>
Sort by

Book
The use of computers in education worldwide : results from the IEA "Computers in education" survey in 19 educational systems
Authors: ---
Year: 1991 Publisher: Oxford New York Seoul Pergamon Press

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Innovative Technologies and Learning : 6th International Conference, ICITL 2023, Porto, Portugal, August 28–30, 2023, Proceedings
Authors: ---
ISBN: 3031401131 3031401123 Year: 2023 Publisher: Cham : Springer Nature Switzerland : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book constitutes the refereed proceedings of the 6th International Conference on Innovative Technologies and Learning, ICITL 2023, held in Porto, Portugal, during August 28–30, 2023. The 64 full papers included in this book were carefully reviewed and selected from 147 submissions. They cover a wide range of many different research topics, such as: artificial intelligence in education; computational thinking in education; design and framework of learning systems; pedagogies to innovative technologies and learning; STEM/STEAM education; VR/AR/MR/XR in education; and application and design of innovative learning software.


Book
Problemlösen lernen mit digitalen Medien : Förderung grundlegender Problemlösetechniken durch den Einsatz dynamischer Werkzeuge
Author:
ISBN: 1283452596 9786613452597 3834886602 Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag : Imprint: Vieweg+Teubner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Ziel des Lernens mit dynamischen Werkzeugen sind der effektive Wissensaufbau und der Erwerb allgemeiner heuristischer Kompetenzen. Häufig bieten jedoch offene Lernumgebungen mit solchen Werkzeugen Schülerinnen und Schülern nicht genügend Orientierung, Strukturierung und Unterstützung. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse im Bereich dynamischer Geometriesysteme (DGS) konzipiert Reinhold Haug eine stark vorstrukturierende und zugleich Reflexionen anregende Lernumgebung für den selbstständigen Erwerb grundlegender Problemlösetechniken. Er entwickelt eigene quantitative und qualitative Messinstrumente und untersucht in einer Interventionsstudie, wie Schülerinnen und Schüler beim Erwerb von Problemlösetechniken gefördert werden können. Seine Studie leistet darüber hinaus interessante Einblicke in die Werkzeugnutzung beim Problemlösen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten damit Anhaltspunkte für einen erfolgreichen Problemlöseunterricht mit digitalen Medien.


Book
Netzguidance für Jugendliche : Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung
Author:
ISBN: 1280793406 9786613703798 353119206X Year: 2012 Publisher: Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften : Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Eveline Hipeli untersucht geeignete Maßnahmen, um Jugendlichen Internetkompetenz zu vermitteln. Die Autorin analysiert, welche Sozialisationsinstanzen als Vermittler eingesetzt werden können und wo deren Chancen und Grenzen liegen. Neben Alter, Geschlecht und Schultypus wurde die kreative und kritische Internetnutzung als Einflussfaktor für die Einstellung Jugendlicher gegenüber Netzguidance-Maßnahmen und Vermittlern untersucht. Denn die kreative und kritische Verwendung des Internets setzt andere Kenntnisse voraus als eine rein konsumorientierte Nutzung.


Book
Minitab : student handbook
Authors: --- ---
ISBN: 0878721169 9780878721160 Year: 1976 Publisher: North Scituate : Duxbury Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
From Computer Literacy to Informatics Fundamentals : International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Klagenfurt, Austria, March 30-April 1, 2005, Proceedings
Authors: ---
Year: 2005 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
From Computer Literacy to Informatics Fundamentals : International Conference on Informatics in Secondary Schools -- Evolution and Perspectives, ISSEP 2005, Klagenfurt, Austria, March 30-April 1, 2005, Proceedings
Authors: ---
Year: 2005 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Didaktik der Informatik : Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Author:
ISBN: 3540724788 Year: 2007 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor entwickelt in seinem nun in dritter Auflage vorliegenden Werk einen zeitgemäßen Ansatz für den Informatikunterricht und legt ein schlüssiges Gesamtkonzept für die Didaktik dieses Faches vor. In einem ersten, nicht fachspezifischen Teil werden zunächst wichtige lernpsychologische Grundlagen dargestellt. Anschließend werden allgemeine didaktische Prinzipien erläutert sowie konkrete praxisbezogene Hinweise zur Unterrichtsplanung - und durchführung vermittelt. Im zweiten Teil des Buches folgt auf einen historischen Exkurs über die Entwicklung des Informatikunterrichtes die Begründung für ein Pflichtfach Informatik vor dem Hintergrund einer sich zunehmend differenzierenden Informationsgesellschaft. Aus diesen Überlegungen wird ein Unterrichtsansatz abgeleitet, der über die Schulung reiner Programmierfertigkeiten hinaus grundlegende Prinzipien der Informationsverarbeitung wie Beschreibungstechniken für Systeme, Daten und Prozesse in den Mittelpunkt des didaktischen Konzeptes stellt. Im dritten Teil wird schließlich anhand konkreter ausgearbeiteter Unterrichtspläne die Vermittlung dieser Lerninhalte beispielhaft vorgeführt. Dieses Werk wendet sich vornehmlich an Lehramtsstudierende aller Semester mit dem Studienschwerpunkt Informatik, ist aber in gleicher Weise auch für Lehrer an Gymnasien mit entsprechenden Unterrichtsschwerpunkten von Interesse.


Book
Informatikkultur neu denken - Konzepte für Studium und Lehre : Integration von Gender und Diversity in MINT-Studiengängen
Authors: ---
ISBN: 3658060220 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Projekt „IGaDtools4MINT“ wurde angestrebt, die Interdisziplinarität, die Anwendungsbezogenheit und die große Bedeutung der Informatik für Entwicklungen, von denen Menschen auf der ganzen Welt profitieren können, stärker in die Curricula zu integrieren, um die Wichtigkeit der Teilhabe an diesen Entwicklungen zu demonstrieren sowie die Attraktivität des Studienfachs für verschiedenste Studierende weiter zu steigern. Zudem soll durch gezielte Maßnahmenentwicklung der Anteil von Frauen und anderen bislang unterrepräsentierten Gruppen in der Informatik erhöht und die Studienabbruchquoten nachhaltig gesenkt werden. Langfristig soll dadurch eine Öffnung der Fachkultur Informatik erreicht werden.  Der Inhalt - Vielfalt in der Informatik – Ergebnisse des Forschungsprojekts IGaDtools4MINT - Playful pedagogy: empowering students to do, design, and build - Workshop I: Übergang Schule – Hochschule - Workshop II: Gender und Diversity in der Hochschullehre  Die Herausgeberschaft Carmen Leicht-Scholten ist Politikwissenschaftlerin und hat die Brückenprofessur „Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften“ im Fachbereich Bauingenieurwesen der RWTH Aachen inne. Ulrik Schroeder leitet das Lehr- und Forschungsgebiet für computerunterstütztes Lernen und Fachdidaktik Informatik an der RWTH Aachen.


Book
Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education
Authors: --- --- ---
ISBN: 3319538039 Year: 2020 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In this second edition the editors continue their efforts to synthesize research and practice and project future directions in the field of information and communication technology. The proliferation of mobile devices and applications have had major implications on how the nature of teaching and learning should be conceptualised, and what pedagogical practices should be used to support bridging formal and informal learning. The advent of social media also highlights the importance of gaining a deeper understanding of social learning theories and computer-supported collaborative learning theories and practices. The advancement of new technologies to support easy accessibility of educational resources such as OER and to a lesser extent MOOCs have led to the debate on how assessment should be conducted and how technologies could be used to support it. The demand of the knowledge society requires that researchers, policy makers, and educational practitioners be conversant with new research findings in order to understand the impact of ICT in teaching and learning, and how to support learners to use new technologies and applications creatively and effectively. New research paradigms have emerged to meet these challenges.

Listing 1 - 10 of 999 << page
of 100
>>
Sort by