Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Catholics, the State, and the European Radical Right, 1919-1945
Authors: ---
ISBN: 0880331267 9780880331265 Year: 1987 Volume: 50 Publisher: Higland Lakes (N.J.) Atlantic Research and publ.

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
L'Europe orthodoxe
Author:
ISSN: 11610417 ISBN: 2866006003 9782866006006 Year: 1994 Publisher: Paris : Publisud,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The new nomads : challenges facing christians in Western Europe
Author:
ISBN: 2825407976 9782825407974 Year: 1984 Volume: 21 Publisher: Geneva World council of churches


Book
Die europäische Integration und die Kirchen. 3 : Personen und Kontexte
Authors: --- ---
ISBN: 9783525101551 3525101554 Year: 2017 Volume: 115 Publisher: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht


Book
Die europäische Integration und die Kirchen, Teil 2 : Denker und Querdenker
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783525101155 9783647101156 3525101155 3666101151 Year: 2012 Volume: 93 Publisher: [s.l.] : Vandenhoeck & Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Institut für Europäische Geschichte Mainz und die Johannes Gutenberg-Universität veranstalteten im akademischen Jahr 2010/2011 im Rahmen des Studienprogramms des gemeinsamen Graduiertenkollegs »Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung ›Europa‹ (1890 bis zur Gegenwart)« eine Vorlesungsreihe, die unter dem Titel »Die Kirchen in Europa: Denker und Querdenker«. Die Vorträge gingen der Frage nach, wie sich kirchennahe Organisationen und ihre Entscheidungsträger zum Gedanken einer Einigung Europas positionierten und sich dem Prozess der europäischen Integration stellten. Der Fokus der Reihe richtete sich - als Pendant zu der ersten Ringvorlesung, die 2009-2010 stattfand und in einem Band »Die europäische Integration und die Kirchen. Akteure und Rezipienten« dokumentiert wurde - auf Persönlichkeiten und Gruppierungen, die in die Öffentlichkeit hineinwirkten und deren Meinungsbildung mitgestalteten. Der Band versammelt acht Beiträge von Kirchenhistorikern, Historikern und Politikwissenschaftlern. Die Beiträge decken einen langen Zeitraum ab und beleuchten in Fallbeispielen oder überblicksartig die Zeit vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis an die Schwelle der Gegenwart. Trotz eines gewissen Schwerpunkts im deutschsprachigen Raum wird der Blick auch nach Estland und Italien gelenkt. In Betracht kommen Gruppen, wie politische Parteien; Konfessionskirchen, wie z. B. das Luthertum, und Institutionen, wie der Heilige Stuhl. Vorgestellt werden aber auch und vor allem Einzelpersonen und deren Haltung, wobei auch hier das Spektrum sehr weit ist und von der »Prominenz« bis hin zu weniger bekannten »Einzelgängern« reicht.


Book
Religious Institutes and Catholic Culture in 19th and 20th Century Europe
Authors: --- ---
ISBN: 9461662149 9789461662149 9789462700000 9462700001 Year: 2014 Publisher: Leuven, Belgium : Leuven University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This volume examines the cultural contribution of religious institutes, men and women religious, and their role in the constitution of Catholic communities of communication in different European countries (England, Germany, Liechtenstein, the Low Countries, the Nordic Countries, Switzerland). The articles focus on social and cultural history by comparing both discourses and cultural and social practices, as well as examining international networks and cultural transference. How did religious institutes function as cultural elites in the production and mediation of knowledge, ideologies, cultural codes, and practices? What kind of discursive and operational strategies did they use to help construct and propagate social Catholicism, ultramontanism, and confessionalism, and to establish and promote the Catholic communication system? What were the central mechanisms in the production of knowledge and how were they incorporated within identity politics?0The volume also takes a broad perspective on the role of religious institutes in the production and propagation of religious, cultural, and social practices, and in the socialisation of the Catholic population. The focus is on cultural practices, on the transmission and transformation of attitudes, and on the rites and customs in everyday religious and social practices.

Christendom and European identity : the legacy of a grand narrative since 1789
Author:
ISBN: 3110182440 3110914611 9783110182446 Year: 2004 Volume: 40 Publisher: Berlin New York Walter de Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book critically explores the idea of Europe since the French Revolution from the perspective of intellectual history. It traces the dominant and recurring theme of Europe-as-Christendom in discourse concerning the relationship of religion, politics and society, in historiography and hermeneutics, and in theories and constructions of identity and 'otherness'. It examines the evolution of a grand narrative by which European elites have sought to define European and national identity. This narrative, the author argues, maintains the existence of common historical and intellectual roots, common values, culture and religion. The book explores its powerful legacy in the positive creation of a sense of European unity, the ways in which it has been exploited for ideological purposes, and its impact on non-Christian communities within Europe.


Book
Die europäische Integration und die Kirchen : Akteure und Rezipienten
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783525100998 352510099X 3666100996 Year: 2010 Volume: 85 Publisher: [s.l.] : Vandenhoeck & Ruprecht,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nach dem Zweiten Weltkrieg begann Europa zusammenzuwachsen. Dieser Band versammelt Beiträge internationaler Autoren, die aus historischer oder theologischer Sicht die Haltung der Päpste (Pius XII.), der englischen Kirche sowie der österreichischen und ausgewählter deutscher Bischöfe zu den Europäisierungsprozessen anschaulich machen. Die Beiträge beleuchten das Innenleben der Organe, die die Interessen der katholischen Kirche in Brüssel vertreten. Sie schlagen damit Schneisen in ein Forschungsfeld, das noch weitgehend unbearbeitet ist, dessen Relevanz sich aber jüngst in der Diskussion über den Gottesbezug in der Präambel des Europäischen Verfassungsvertrags gezeigt hat.

Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by