Narrow your search
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Freisinger, Caspar : documentatiemap
Publisher: Antwerpen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Untersuchungen zum Wortschatz der Freisinger Denkmaeler : Christliche Terminologie
Author:
Year: 1974 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.


Book
Untersuchungen zum Wortschatz der Freisinger Denkmaeler : Christliche Terminologie
Author:
Year: 1974 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.


Book
Untersuchungen zum Wortschatz der Freisinger Denkmaeler : Christliche Terminologie
Author:
Year: 1974 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das früheste Zeugnis der slavischen christlichen Literatur ist in drei Handschriften überliefert, die in der deutschen Slavistik unter dem Namen Freisinger Denkmäler (Fris) bekannt sind. Es handelt sich um zwei Beichtgebete, Freising I und Freising III, und um eine Bußpredigt, Freising II, die in der wissenschaftlichen Forschung die Bezeichnung "Adhortatio ad poenitentiam" erhalten hat. In einer systematischen Untersuchung des christlich-religiösen Wortschatzes der Freisinger Denkmäler, die man trotz erheblicher Unterschiede als eine Einheit betrachtet, soll gezeigt werden, mit welchen Mitteln und welchem Einfluß die sprachliche Aufnahme des christlichen Gedankengutes erfolgte.


Book
O původu Kijevských listů a pražských zlomků a o bohemismech v starších cirkevně-slovanských památkách vůbec : Nachdruck der Ausgabe Praha 1904
Author:
Year: 1982 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Nachdruck von Vondráks 1904 erschienenem Werk wird ein auf dem antiquarischen Buchmarkt praktisch nicht zu erwerbendes Desideratum wieder zugänglich, das in der langen und auch schwierigen Diskussion zur Thematik bis heute immer noch einen besonderen Stellenwert hat. Insbesondere gilt das für die aus dem Lateinischen ins Altslawische übersetzten glagolitischen Kiewer Blätter, die ein Sacramentarium (katholisches Kirchenbuch) beinhalten und in vielen Gesichtspunkten den Freisinger Denkmälern analoge Probleme zeigen. Vondrák hatte sehr deutlich die These ausgesprochen, daß Kiewer Blätter wie Freisinger Denkmäler in dem gleichen Gebiet (...) entstanden seien. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
O původu Kijevských listů a pražských zlomků a o bohemismech v starších cirkevně-slovanských památkách vůbec : Nachdruck der Ausgabe Praha 1904
Author:
Year: 1982 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Nachdruck von Vondráks 1904 erschienenem Werk wird ein auf dem antiquarischen Buchmarkt praktisch nicht zu erwerbendes Desideratum wieder zugänglich, das in der langen und auch schwierigen Diskussion zur Thematik bis heute immer noch einen besonderen Stellenwert hat. Insbesondere gilt das für die aus dem Lateinischen ins Altslawische übersetzten glagolitischen Kiewer Blätter, die ein Sacramentarium (katholisches Kirchenbuch) beinhalten und in vielen Gesichtspunkten den Freisinger Denkmälern analoge Probleme zeigen. Vondrák hatte sehr deutlich die These ausgesprochen, daß Kiewer Blätter wie Freisinger Denkmäler in dem gleichen Gebiet (...) entstanden seien. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
O původu Kijevských listů a pražských zlomků a o bohemismech v starších cirkevně-slovanských památkách vůbec : Nachdruck der Ausgabe Praha 1904
Author:
Year: 1982 Publisher: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Mit dem Nachdruck von Vondráks 1904 erschienenem Werk wird ein auf dem antiquarischen Buchmarkt praktisch nicht zu erwerbendes Desideratum wieder zugänglich, das in der langen und auch schwierigen Diskussion zur Thematik bis heute immer noch einen besonderen Stellenwert hat. Insbesondere gilt das für die aus dem Lateinischen ins Altslawische übersetzten glagolitischen Kiewer Blätter, die ein Sacramentarium (katholisches Kirchenbuch) beinhalten und in vielen Gesichtspunkten den Freisinger Denkmälern analoge Probleme zeigen. Vondrák hatte sehr deutlich die These ausgesprochen, daß Kiewer Blätter wie Freisinger Denkmäler in dem gleichen Gebiet (...) entstanden seien. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner.


Book
Untersuchungen zum Wortschatz der Freisinger Denkmäler : christliche Terminologie
Author:
ISBN: 3876900891 Year: 1974 Publisher: München Sagner


Book
Das Freisinger Domkapitel in der letzten Epoche der Reichskirche (1648-1802/03): Studien und Quellen zu Verfassung, Personen und Wahlkapitulationen.
Author:
ISBN: 3830671180 9783830671183 Year: 2003 Volume: 36 Publisher: Sankt Ottilien EOS


Book
Das Freisinger Lukasbild : Eine byzantinische Ikone und ihre tausendjährige Geschichte
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 9783506792389 3506792385 3657792384 9783657792382 Year: 2018 Volume: 67 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das sogenannte Lukasbild des Freisinger Diözesanmuseums gehört zu den kostbarsten byzantinischen Kunstwerken in Bayern. Zahlreiche Wissenschaftler aus unterschiedlichen historischen und kunsttechnologischen Spezialgebieten haben sich mit ihrer Entstehung, Veränderung und abenteuerlichen Geschichte beschäftigt. Beiträge eines internationalen Symposiums mit Spezialisten aus Geschichte und Kunstgeschichte, Theologie und Byzantinistik rekonstruieren die mit der Ikone verknüpften Ambitionen. Sie widmen sich u.a. dem Phänomen der Ikone und ihrer wundersamen Entstehung, der Aussagekraft einer Bildreliquie als Kultbild sowie der Frage nach ihrer Einbettung in westliche Repräsentationsformen. In einem internationalen Projekt wurden die Ikone und ihr mit Emailarbeiten kostbar geschmückter Silberbeschlag mit neuesten kunsttechnologischen Methoden untersucht.

Keywords

Icons, Byzantine --- Mary, --- Freisinger Lukasbild (Icon) --- Mary, Blessed Virgin, Saint. --- Icons, Byzantine. --- Byzantine icons --- Christian art and symbolism --- Near Infrared (NIR) reflectography --- Osmanen --- Macro X-Ray Fluorescence scanning (Macro XRF) --- Konstantinopel --- Infrarotreflektographie --- Ikone --- Icon --- Hope of the Hopeless --- Ottoman --- Radiocarbon (C14)-Datierung --- Radiocarbon dating --- Radiographie --- Röntgenfluoreszenz-Imaging --- Saint Luke --- Saloniki --- Thessaloniki --- Venedig --- Venice --- X-radiography --- Byzantium --- Byzanz --- Constantinople --- Freising --- Hl. Lukas --- Hoffnung der Hoffnungslosen --- Icons, Byzantine - Congresses. --- Lucas evangelista --- Portrait de Marie --- Mary, - Blessed Virgin, Saint - Art - Congresses. --- ʻAdhrāʼ --- Arogyamata --- Ārōkkiyamāta --- Birhen ng mga Dukha --- Blessed Lady --- Blessed Mother --- Blessed Virgin Mary, --- Hagnē Theotokos --- Madonna, The --- Majka Isusova --- Mama Mary --- Mare de Déu --- Maria, --- Mariam Astuatsatsin, --- Marie, --- Marie Théotokos --- Marii︠a︡, --- Maryam, --- Maryja, --- Meryem Ana, --- Miryam, --- Mother of God --- Muíre, --- Nossa Senhora --- Our Lady --- Our Lady of Emmitsburg --- Our Lady of Good Health --- Our Lady of Sorrows --- Our Lady of the Blessed Sacrament --- Qiddīsah Maryam --- Theotokos --- Vierge Marie, --- Virgen María, --- Virgin Mary, --- Virgin of the Poor --- Ynang Maria, --- مريم --- مريم العذراء --- 성모마리아 --- Mary, - Blessed Virgin, Saint

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by