Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Am Rand der Welt : Novelle
Author:
ISBN: 9783608937299 3608937293 Year: 2006 Publisher: Stuttgart : Klett-Cotta,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vom Studium Generale zur Hochschulreform : Die "Oberaudorfer Gespräche" als Forum gewerkschaftlicher Hochschulpolitik 1950-1968
Authors: --- --- ---
ISBN: 3050072237 Year: 2015 Publisher: Berlin : Akademie Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Joseph Beuys, Block Beuys : der Block Beuys im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3888148294 9783888148293 Year: 1997 Publisher: München Schirmer/Mosel

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
The debate between a man and his soul : a masterpiece of ancient Egyptian literature
Author:
ISSN: 15662055 ISBN: 9789004193031 9004193030 Year: 2011 Volume: 44 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,


Book
The debate between a man and his soul : a masterpiece of ancient Egyptian literature
Author:
ISBN: 1283856425 9004193065 9789004193062 9789004193031 9004193030 9781283856423 Year: 2011 Publisher: Leiden ; Boston : Brill,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book is a new study of the ancient Egyptian poem known in English as The Man Who Was Tired of Life or The Dialogue of a Man and His Ba (or Soul ). The composition is universally regarded as one of the masterpieces of ancient Egyptian literature. It is also one of the most difficult and continually debated, as well as being the subject of more than one hundred books and articles. The present study offers new readings and translations, along with an analysis of the text’s grammar and versification, and a complete philological apparatus.


Book
Dialogy zoufalcu : poetika a struktury : (dialogické texty o smyslu lidsk existence v nejstarésich svetovych literurách a v literaturách stredoevropského areálu)
Author:
ISBN: 8021087161 9788021083219 8021083212 9788021087163 Year: 2016 Publisher: Brno, [Czech Republic] : Masarykova Univerzita,


Book
Lehrkraft-eltern-interaktionen am elternsprechtag : Eine gesprächsund gattungsanalytische Untersuchung
Author:
ISBN: 3110474212 3110476010 3110474085 Year: 2016 Publisher: De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Untersuchung authentischer Lehrkraft-Eltern-Interaktionen stellt für den deutschen Sprachraum ein geradezu disziplinenübergreifendes Forschungsdesiderat dar. So gibt es in der Gesprächsforschung, Pädagogik oder auch Soziologie bislang nur vereinzelt Studien, die sich dezidiert der Untersuchung tatsächlicher Interaktionsprozesse in diesen Gesprächen zuwenden; über das, was Lehrkräfte und Eltern realiter miteinander verhandeln, und wie dies in sprachlicher Hinsicht bewerkstelligt wird, ist also noch wenig bekannt. Die vorliegende Untersuchung nimmt sich dieser Forschungslücke gezielt an. Auf Basis eines Korpus von 142 authentischen Lehrkraft-Eltern-Interaktionen wird im Detail rekonstruiert, wie die soziale Wirklichkeit "Elternsprechtagsgespräch" von den Beteiligten sprachlich erzeugt wird. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt damit auf der linguistischen Analyse der für die kommunikative Gattung konstitutiven konversationellen Aktivitäten "Informieren", "Beraten" und "Zuschreiben von Verantwortung". Die gesprächs- und gattungsanalytisch ausgerichtete Arbeit leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erschließung der sprachlich-kommunikativen Konstitution einer weitgehend unerforschten institutionellen Interaktionssituation.

Keywords

Child development. --- Kindergarten. --- Language acquisition. --- Conversation analysis. --- Gattungsanalyse. --- Genre analysis. --- Gesprächsanalyse. --- Institutional communication. --- Institutionelle Kommunikation. --- Konversationsanalyse --- Deutsch --- Lehrer --- Interaktion --- Eltern --- Elterngespräch --- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General. --- Froebel system of education --- Early childhood education --- Nursery schools --- Child study --- Children --- Development, Child --- Developmental biology --- Lehrer-Eltern-Gespräch --- Eltern-Lehrer-Gespräch --- Elternarbeit --- Elternhaus --- Elternschaft --- Verwandtschaft --- Interaktionsprozess --- Interaktives Verhalten --- Interpersonelle Interaktion --- Personale Interaktion --- Soziale Beziehung --- Soziale Interaktion --- Interaktionen --- Zwischenmenschliche Beziehung --- Handlung --- Lehrkraft --- Schulmann --- Schulmeister --- Pädagogischer Beruf --- Dozent --- Lehramt --- Pädagoge --- Lehrerin --- Neuhochdeutsch --- Deutsche Sprache --- Hochdeutsch --- Südgermanische Sprachen --- Gespräch --- Gesprächsanalyse --- Diskursanalyse --- Acquisition of language --- Developmental linguistics --- Developmental psycholinguistics --- Language and languages --- Language development in children --- Psycholinguistics, Developmental --- Interpersonal communication in children --- Psycholinguistics --- Development --- Analyse --- Acquisition --- Parent-teacher relationships --- Parent and teacher --- Parents and teachers --- Teacher and parent --- Teacher-parent relationships --- Teachers and parents --- Interpersonal relations --- Home and school


Book
Le dialogue du désespéré avec son âme : une interprétation littéraire
Author:
ISBN: 2940011001 9782940011001 Year: 1991 Volume: 1 Publisher: Genève: Société d'égyptologie,


Book
Gabriele Zerbi: Über die Kautelen der Ärzte/ "De cautelis medicorum" (ca. 1495) : Edition und Übersetzung
Authors: --- ---
ISBN: 9783515125208 Year: 2019 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag


Book
Sprechendes Denken : Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft
Author:
ISBN: 3839452627 Year: 2020 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Denken ist immer vermittelt, ja ist Vermittlung von Gegenstand und Reflexion selbst. Moritz Klenk liefert eine Darstellung und Durchführung dieser Dialektik in der schriftlichen Reflexion ihres Gegenstands: dem »sprechenden Denken«. Wie lässt sich das (Selbst-)Gespräch als Mittel der Erkenntnis begreifen? Wie kann ein kulturwissenschaftlicher Begriff des Experimentalsystems entwickelt werden? In welchem Zusammenhang müssen Schreiben und Sprechen als je eigene aber wechselseitig vermittelte Formen der Darstellung und Durchführung von Wissenschaft verstanden werden? Die Essays sind konkreter Versuch einer solchen »experimentellen Kulturwissenschaft«. »Großartig!« Regula Stämpfli, www.ensuite.ch, 12.11.2020

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by