Narrow your search

Library

KU Leuven (14)

LUCA School of Arts (6)

Odisee (6)

Thomas More Kempen (6)

Thomas More Mechelen (6)

UCLL (6)

VIVES (6)

KBR (5)

UGent (4)

VUB (4)

More...

Resource type

book (16)


Language

German (14)

Latin (2)


Year
From To Submit

2021 (3)

2020 (1)

2019 (1)

2018 (1)

2015 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Theologie und Kirche im Horizont der Antike : Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der Alten Kirche
Authors: ---
ISBN: 1282187813 9786612187810 3110216442 Year: 2009 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Carl Andresen (1909-1985) widmete sich seit seiner bahnbrechenden Studie Logos und Nomos (1955) dem Verhältnis von Antike und Christentum. Die gesammelten Studien leuchten dieses Feld der Begegnung in vielfältigen Facetten aus, von der Zuordnung von Theologie und Philosophie in den Debatten über die Trinität über Fragen der Ethik und Seelsorge bis zur Verteidigung des Wahrheitsanspruchs der Bibel gegenüber der philosophischen, besonders der platonischen Tradition. Die Apologeten der frühen Kirche sowie Augustin als integrale Gestalt der Spätantike stehen dabei im Mittelpunkt. Andresen zeigt, dass und wie die Wahrheit der christlichen Botschaft sich im Horizont antiker Geistigkeit bewährte. Möglich war dies nur durch Anknüpfung und Kritik zugleich. Jenseits der Frage nach einer einlinigen Hellenisierung des Christentums macht Andresen deutlich, wie die Rezeption der Antike nicht nur Kirche und Theologie, sondern auch die Antike selbst neu gestaltete.


Book
Streifzüge durch die deutsche Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart : Kleine Schriften zur Germanistik
Authors: ---
Year: 2021 Publisher: Universitätsverlag Göttingen

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The essays by Klaus Düwel on German studies collected in this volume have been published for a period of around 40 years. They reveal that Düwel - in addition to Runology and Nordic studies - has also made German studies in its entirety his object of research. Philological accuracy, comparative readings and the question of the function characterize the analysis of the Middle High German texts from the 'Merseburger Zaubersprüche' to 'Reynke de Vos' and Luther. In addition, contributions to the history of reception in the Middle Ages have been included in this volume, which show quotations, discussions or reinterpretations of medieval artifacts, motifs, texts or heroic figures in modern times.


Book
Leggere la «Vita Nuova» : Zur handschriftlichen Überlieferung und literarischen Rezeption der «Vita Nuova» von Dante Alighieri im Trecento
Author:
ISBN: 3110620502 3110617803 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Studie widmet sich der Untersuchung der ersten handschriftlichen und literarischen Rezeptionszeugnisse der Vita Nuova im 14. Jahrhundert und bietet einen innovativen Beitrag zur Kenntnis der italienischen Dichtung des Trecento und der Kulturgeschichte des italienischen Spätmittelalters. Die Arbeit schließt eine Forschungslücke in den Dantestudien zur Rezeption der Vita Nuova, welche von einer “Stille” umgeben worden sei und im Schatten der Commedia in Vergessenheit geraten sei. Die Auswertung der Textüberlieferung der Vita Nuova in den Handschriften des 14. Jahrhunderts, welche ein erstes Rezeptionszeugnis darstellt und die sichtbaren Spuren der Schreiber, Leser und Besitzer widerlegen diese Bewertung. Die Untersuchung der Rezeption der Vita Nuova anhand ihrer Textträger ist in dieser Form ein Novum für die Dante-Forschung, in der eine literaturwissenschaftliche Textanalyse als Ausgangspunkt für eine paläographische Untersuchung und kulturgeschichtliche Bewertung genommen wird. Die Arbeit besteht aus vier Teilen und stellt die systematische Auswertung der Handschriften der Vita Nuova des 14. Jahrhunderts in den Vordergrund (II. Teil), die durch eine detaillierte Handschriftenbeschreibung (IV. Teil) ergänzt wird. This study of the first handwritten and literary reception records of the Vita Nuova provides an innovative addition to our understanding of Italian poetry of the Trecento. Studying the reception of the Vita Nova through its textual vehicles, taking a literary textual analysis as a departure point for a paleographic examination and cultural historical evaluation, is an innovation in Dante research.


Book
Hellas und der Orient : Phasen wechselseitiger Rezeption
Authors: ---
ISBN: 128271483X 9786612714832 3110219573 Year: 2009 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This lecture addresses the question of when and under what conditions the reception of Oriental traditions took place in ancient Greek culture. As a result of spectacular theories about the Oriental origins of Homer's epics, the question has once again become an issue of current interest, arousing controversial debate. Albrecht Dihle covers the relevant material step by step: from the Oriental loanwords used in Greek to the art-historical influences of the classical period, right up to the philosophical debates and the mystery cults of the later period. In doing so, his portrayal of the meetin


Book
Laokoon in Literatur und Kunst
Authors: ---
ISBN: 1281990442 9786611990442 3110210371 9783110210378 3110201267 9783110201260 9781281990440 6611990445 Year: 2009 Publisher: Berlin New York Walter De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Als 1506 in Rom eine Statuengruppe entdeckt wurde, die einen Mann und zwei Knaben in der Umschlingung zweier Schlangen zeigte, fiel die Betitelung des Kunstwerks nicht schwer: Die Laokoonepisode war durch Vergil gut bekannt, die Existenz einer Statuengruppe dieses Themas durch den älteren Plinius bezeugt. Alsbald brach eine nur im kulturellen Kontext jener Jahre verständliche Erregung aus. Man pilgerte zum Fundort, kommentierte und bedichtete den Fund, um den viele Käufer konkurrierten, bis ihn Papst Julius II. für sich beanspruchte. Seit dem Juni 1506 bildet er eines der Prunkstücke der päpstlichen Kunstsammlungen.Der Tagungsband ist dem Laokoon-Thema in Literatur, bildender Kunst und Musik gewidmet. Ein Schwerpunkt liegt in der Stoffentfaltung und Wertung von Schuld und Verstrickung in den literarischen Gestaltungen der Antike (Arktinos; Sophokles, Vergil, Quintus Smyrnaeus, Dracontius), in Mittelalter und Renaissance (Trojaliteratur, Sadoleto) und in Berlioz' Oper Les Troyens. Ein zweites zentrales Themenfeld bilden Rang und (Wirkungs-)Geschichte der Statuengruppe - Schwerpunkte sind hier Ikonographie und Datierung, der Plinius-Kommentar, die Rezeption der Gruppe in medizinischen Handschriften, bei Primaticcio und bei Winckelmann.


Book
Klassiker jenseits der Klassik : Wilhelm Heinses "Ardinghello"-Individualitätskonzeption und Rezeptionsgeschichte
Author:
ISBN: 1282716492 9786612716492 3110230968 9783110230963 3110230372 9783110230376 9783110230376 Year: 2010 Publisher: Berlin : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wilhelm Heinses Roman Ardinghello und die glückseligen Inseln (1787) wird von der gegenwärtigen Literaturwissenschaft überwiegend als Marginalie behandelt: Er gilt als formal defizitär, als theorieüberladen und literaturgeschichtlich kaum zu verorten. Leonhard Herrmann zeigt, dass Heinses Roman gerade in dieser Beschaffenheit als Ausdruck eines philosophisch-literarischen Experiments zu betrachten ist: das empirische Individuum als vollkommen frei von allen sozialen und metaphysischen Determinanten zu denken. Dies unterscheidet ihn erheblich von vergleichbaren deutschsprachigen Werken seiner Zeit und lässt ihn - wie im Rahmen einer rezeptionsgeschichtlichen Analyse deutlich wird - immer wieder zum Gegenstand begeisterter Lektüren werden. Noch im Laufe des 19. Jahrhunderts wird versucht, den Roman in den entstehenden ,Klassiker'-Kanon zu integrieren - ein Versuch, der schließlich an den Differenzen zu den ,klassischen' Werken Goethes und Schillers scheitert. Um 1900 wird Heinses Roman daher zum Klassiker jenseits der Klassik. Aus diesen Ergebnissen leitet die Studie generalisierbare Annahmen zur Theorie literarischer Kanones ab: Diese gelten als komplexe Systeme äußerer wie innerer Bezüge, die bei jedem Versuch der Inklusion berücksichtigt werden müssen.


Book
Geschichte der römischen Literatur : von Andronicus bis Boethius und ihr Fortwirken
Author:
ISBN: 1280569824 9786613599421 3110266741 3110265257 3110496437 9783110496437 Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Werk verfolgt die Entwicklung der lateinischen Literatur von den Anfängen bis ins 6. Jh. n. Chr. Seit seinem Erscheinen wurde es in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat sich als Standardwerk im Bereich der Klassischen Philologie bewährt. Die Neuauflage ist berichtigt und durchweg bibliographisch ergänzt. Dank seiner systematischen Struktur eignet sich das Buch sowohl zur fortlaufenden Lektüre als auch zum Nachschlagen, das durch ein umfangreiches Register erleichtert wird. Zwar ist es chronologisch aufgebaut, doch räumt es den Literaturgattungen besonderen Raum ein. Neben den Epochenkapiteln gibt es also zahlreiche Gattungskapitel. Eine weitere Besonderheit ist die Beachtung des Fortwirkens der antiken Texte in den europäischen Literaturen, ihres Einflusses auf Autoren, Künstler und Denker vom Mittelalter bis heute. Zugleich wissenschaftlich und leserfreundlich, ist diese Literaturgeschichte nicht nur ein nützliches Arbeitsinstrument für Studenten und Lehrer der klassischen und Neueren Sprachen und Literaturen, sondern bietet allen, die sich für die europäische Kultur und ihre antiken Wurzeln interessieren, eine Einführung in unser lateinisches Erbe. This standard work of classical scholarship, which has been translated into numerous languages, follows the development of Latin literature from its beginnings through the sixth century CE. For this new edition, The History of Roman Literature been revised and its bibliography expanded. Thanks to its systematic structure and extensive index, the book can either be read from cover to cover or used as a reference work. Though it is organized chronologically, with sections on every era of Latin literature, it also devotes several chapters to different literary genres. The book also pays special attention to the influence of classical texts on European writers, artists, and thinkers from the Middle Ages to today. Both scholarly and accessible, The History of Roman Literature is a useful tool for students and professors as well as for anyone interested in European culture and its roots in antiquity.


Book
SchauSpielPlatz Venedig : Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900
Authors: ---
ISBN: 383943582X Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wie wird durch eine Dynamisierung der Bewegung auch die Imagination in Bewegung versetzt? Wie lässt eine zunehmende Bewegtheit der Bilder vom Panorama über die Drehbühne bis hin zum frühen Film neue, teils immersive Vorstellungswelten entstehen? Ausgehend von den pulsierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts widmet sich Dorothea Volz aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Rezeptionsgeschichte Venedigs. Ihre Studie verbindet Ansätze der historischen Konsum-, Reise- und Tourismusforschung mit Beispielen einer spielerischen Stadtaneignung und -hervorbringung im Spiel. »Die Verfasserin zeigt kenntnisreich unter Zuhilfenahme und im Rekurs auf zahlreiche Beispiele rund um die Inszenierung Venedigs als kulturellem Imaginären, dass ein Verständnis von Theaterwissenschaft als Kulturwissenschaft perspektiverweiternd auch für andere disziplinäre Zugriffe bietet.« Nic Leonhardt, H-Soz-u-Kult, 01.02.2019

Listing 1 - 10 of 16 << page
of 2
>>
Sort by