Narrow your search
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung
Authors: ---
ISBN: 3781559580 378152518X Year: 2022 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

To cope with increasing school inclusion processes, (multi-)professional cooperation in inclusive schools is considered a central factor. Current studies show that school cooperation needs to be further developed and professionalized. This anthology addresses current issues regarding multi-professional cooperation as well as professionalization for cooperation in the context of inclusive education. Theoretical concepts, empirical findings, practical insights as well as professionalization possibilities for school actors are presented. Zur Bewältigung zunehmender schulischer Inklusionsprozesse gilt (multi-)professionelle Kooperation in inklusiven Schulen als ein zentraler Faktor. Die aktuelle Studienlage zeigt, dass die schulische Kooperation weiterhin auszubauen und zu professionalisieren ist.Dieser Sammelband greift aktuelle Fragen hinsichtlich der multiprofessionellen Kooperation sowie der Professionalisierung für Kooperation im Kontext inklusiver Bildung auf. Es werden theoretische Konzepte, empirische Befunde, Praxiseinblicke sowie Professionalisierungsmöglichkeiten für schulische Akteur:innen präsentiert.


Book
Internationalisierung der LehrerInnenbildung
Authors: ---
ISBN: 3830982356 9783830982357 Year: 2015 Publisher: Münster

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Vor dem Hintergrund einer zunehmend durch Vielfalt geprägten Gesellschaft ist es für die Professionalisierung angehender Lehrkräfte von zentraler Bedeutung, Einstellungen und Wertevorstellungen für die eigene LehrerInnenrolle zu reflektieren. Hier bildet der Ansatz einer Internationalisierung der LehrerInnenbildung einen entscheidenden Beitrag. Ob "at home" oder "abroad", der Blick über den Tellerrand kann einen zentralen Mehrwert für zukünftige Lehrkräfte in heterogenen Settings leisten, indem interkulturelle Kompetenzen, soziokulturelles Bewusstsein sowie das Kennenlernen anderer Bildungssysteme gefördert werden. In diesem Buch werden dazu Perspektiven aus Theorie und Praxis im internationalen Kontext beleuchtet. Der Band will aus theoretischer und praktischer Perspektive Ansätze für eine Internationalisierung der LehrerInnenausbildung liefern. Dieses Anliegen gelingt ihm durch seinen mehrperspektivischen Blick (drei Teile) auf das Thema durchaus.[...] der Band [greift] ein hochaktuelles und überaus relevantes Thema auf [...] - Marcus Syring in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 6/2015 [...] ein lesenswerter Band [ist] entstanden, der versucht deutlich zu machen, wie zentral interkulturelle Erfahrungen und Kompetenzen für gegenwärtige sowie zukünftige Lehrergenerationen sind und wie diese durch unterschiedliche Internationalisierungsstrategien der Hochschulen befördert werden können. Dass dabei künftig auch verstärkt ein Blick auf die Wirksamkeit(en) dieser unterschiedlichen Konzepte einer internationalisierten LehrerInnenbildung gelegt werden muss, wird beim Lesen des Bandes ebenso offensichtlich. - Andreas Bach & Arvid Nagel in: Zeitschrift für Bildungsforschung, 6/2016


Book
Datenreport Erziehungswissenschaft 2020 : Erstellt im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Authors: --- ---
ISBN: 3847415514 384742419X Year: 2020 Publisher: Leverkusen Verlag Barbara Budrich

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The data report presents the structural development of educational science and is commissioned every four years by Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). The publication aims to inform the field-specialized public, education and higher education politics as well as the public about current developments in educational science as one of the largest fields at German universities. Particular attention is paid to study programs, students, degrees, human resources, research achievements and the promotion of young talents. The data report provides basic information on how educational science develops under the influence of recent changes and identifies the need for action in terms of the political field as well as higher education and education policy. Relevant information in the data report - for example on students, degrees and academic careers - is differentiated by gender. The DGfE thus fulfills its own claim to support gender equality. The data report is of particular importance for current discussions about securing training capacities for professional pedagogical professions and about academic careers. Der Datenreport ist eine regelmäßig alle vier Jahre von der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Auftrag gegebene Darstellung struktureller Entwicklungen der Erziehungswissenschaft. Er informiert die Fachöffentlichkeit, die Bildungs- und Hochschulpolitik sowie die Öffentlichkeit über Trends und den jeweils erreichten Entwicklungsstand der Erziehungswissenschaft als eines der größten Fächer an deutschen Hochschulen. Besonderes Augenmerk liegt auf den Indikatoren zu Studiengängen, Studienabschlüssen, Personal, Forschungsleistungen und Nachwuchsförderung.


Book
Critical perspectives on teaching, learning and leadership : enhancing educational outcomes
Author:
ISBN: 9811566674 9811566666 Year: 2020 Publisher: Springer Singapore

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book addresses the significant problems that can arise for pre-service teachers, teachers and school leaders who are unprepared for the complexities of 21st century teaching. It focuses on major factors impacting teacher preparation during an era of significant change, including student learning, academic growth, classroom practice, and the efficacy of teachers. In turn, the book considers crucial aspects that can enhance educational outcomes and investigates questions including what impact the changing nature of teachers’ work has on teacher preparation; how educators can evaluate blended learning; and what impact teachers have on learners. This book provides evidence-based approaches that can be used to achieve a positive impact on education and narrow the gap in contemporary and emerging global topics in education.


Book
Schüler*innen - Studierende - Inklusion : Orientierungen auf dem Weg zu differenzsensibler Lehrer*innenbildung?
Author:
ISBN: 3781559084 3781524728 Year: 2021 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Umsetzung inklusiver schulischer Bildung wirft Fragen zur Professionalisierung angehender Lehrpersonen auf - dabei wird vor allem die Bedeutung der jeweils eigenen schul- und bildungsbezogenen Orientierungen betont. Gleichzeitig ist es in den Diskussionen um Inklusion auffällig, dass die Schüler*innen selbst nur wenig zu Wort kommen. Die Studie greift diese Befunde auf, indem sie sowohl den Adressat*innenkreis der Schüler*innen als auch den der Studierenden in den Mittelpunkt rückt und danach fragt, inwiefern sich die Studierenden in ihrem Verständnis von Inklusion auf die Sichtweisen von Schüler*innen beziehen. Die dokumentarische Analyse der studentischen Orientierungen zeigt, dass die Studierenden die Stimmen der Schüler*innen kaum als eigenständige Positionen wahrnehmen, sondern sie vielmehr als Ausgangspunkt für die Gestaltung der eigenen angehenden Position in der Schule nutzen. Die Ergebnisse werden unter einer praxeologischen Perspektive auf Lehrer*innenprofessionalität beleuchtet und geben Auskunft darüber, welche differenzbezogenen Normen wirksam werden und von welchen sich die Studierenden abgrenzen. Sie machen ferner auf Fragen und Anforderungen inklusionsorientierter Lehre und Forschung aufmerksam.


Periodical
Journal für LehrerInnenbildung : jlb
ISSN: 26294982 Year: 2001 Publisher: Bad Heilbrunn Innsbruck Wien München Bozen Innsbruck Wien Bozen Wien Verlag Julius Klinkhardt Studienverl. Studien-Verl. Facultas Verl.- u. Buchh.-AG


Book
Pädagogisches Wissen im LehrerInnenberuf : Rekonstruktive Befunde aus der schulischen Praxis
Author:
ISBN: 378155838X 3781523993 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was verstehen Lehrkräfte aus der Schulpraxis unter dem Begriff pädagogisches Wissen und wie konzeptualisieren sie dieses? Das Wissen von Lehrpersonen im Schulalltag und das damit einhergehende Professionalisierungsverständnis sind zentrale Themen in der LehrerInnenbildung. Im vorliegenden Buch wird pädagogisches Wissen von Lehrpersonen unterschiedlicher Schulformen basierend auf einer Interview- und Beobachtungsstudie rekonstruiert und hinsichtlich konzeptueller Erkenntnisse für die LehrerInnenbildung aufgearbeitet. Zudem werden Abweichungen und Übereinstimmungen zwischen dem Verständnis pädagogischen Wissens und dem jeweiligen Handeln im Schulalltag sichtbar gemacht. Ausgehend von einer Darstellung unterschiedlicher Wissensformen, wird pädagogisches Wissen und pädagogisches Handeln im Kontext sozialer Zugänge (Mead und Giddens) diskutiert. Es ist das Hauptanliegen dieses Bandes, den Diskurs über das pädagogische Wissen von Lehrpersonen vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Transformationsprozesse zu erweitern.


Book
Der Berufseinstieg von Lehrpersonen : Übergang und erste Berufsjahre im Kontext lebenslanger Professionalisierung
Author:
ISBN: 3781558657 3781524264 Year: 2021 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im vorliegenden Buch werden Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg als Lehrperson rekonstruiert. Der Übergang mit den pädagogisch-praktischen Studien als Vorbereitung und der Induktionsphase als folgende und erste berufliche Professionalisierungsphase wird fokussiert, wobei der begleitende Mentoring-Prozess besondere Berücksichtigung findet. Das Habituskonzept (Bourdieu) mit der Trias wahrnehmen - denken - handeln bildet mit der Integration der Resonanz-Diskussion (Rosa) und dem Kontingenz-Phänomen die theoretische Grundlage bzw. die Kernidee der Rekonstruktion: Habitus als Konzept der Professionalität. Die Datengrundlage der empirischen Arbeit besteht aus Interviews mit 25 BerufsanfängerInnen und 15 SchulleiterInnen, die multimethodisch nach der Grounded Theory, der qualitativen Inhaltsanalyse und einer Clusteranalyse qualitativ untersucht werden. Die Arbeit schließt mit dem Ausblick auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der gewonnenen Erkenntnisse in Curricula für LehrerInnenaus- und -fortbildung.

Keywords

Mentoring --- Habitualisierung --- Lehramtsstudium --- Übergang --- Habitus --- Induktionsphase --- "Pädagogisch-praktische Studien" --- Berufseinstieg --- Pierre Bourdieu --- Lehrerbildung --- Lehrerinnenbildung --- Kontingenz --- Professionalisierung --- Contingency, continued professional development, curriculum, habitualization, induction phase, mentoring, professional habitus, professionalization, teacher training, uncertainty, Teaching Profession, Mentoring, Habitus, Professionalism, Empirical Investigation, Headmaster, Teacher Training, Habitualization, Induction, Contingency, School Type, Teacher Training, Professional Practice, Professional Biography, Practice, Transition Study – Profession, Professional Teacher Training, Curriculum, Pierre Bourdieu, Grounded Theory, Cluster Analysis, Qualitative Research, Interview, Austria, Teacher, Professionalization, Professional Entry, Teaching Profession, Mentoring, Habitus, Professionalism, Empirical Investigation, Headmaster, Teacher Training, Habitualization, Induction, Contingency, School Type, Teacher Training, Professional Practice, Professional Biography, Practice, Transition Study – Profession, Professional Teacher Training, Curriculum, Pierre Bourdieu, Grounded Theory, Cluster Analysis, Qualitative Research, Interview, Austria, Lehrer, Professionalisierung, Berufseintritt, Berufsanfänger, Lehrberuf, Mentoring, Habitus, Professionalität, Empirische Untersuchung, Schulleiter, Lehrerausbildung, Habitualisierung, Induktion, Kontingenz, Schulform, Lehramtsstudiengang, Lehrerbildung, Berufspraxis, Berufsbiografie, Praxis, Übergang Studium - Beruf, Profession, Lehrerfortbildung, Curriculum, Bourdieu, Pierre, Grounded Theory, Clusteranalyse, Qualitative Forschung, Interview, Österreich


Book
Inklusionsorientierte Lehr-Lern- Bausteine für die Hochschullehre : Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3781557987 3781523616 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Guter inklusiver Unterricht braucht Lehrkräfte, die pädagogische Angebote heterogenitätssensibel und adaptiv planen und umsetzen können - in der universitären Lehrer*innenbildung existieren dafür bislang jedoch nur wenige fachdidaktisch implementierbare Inhalte. In diesem Buch werden fünf flexibel einsetzbare Lehr-Lern-Bausteine zu zentralen Themen inklusiven Unterrichtens vorgestellt, die von Fachdidaktiker*innen in Zusammenarbeit mit Rehabilitationswissenschaftler* innen und Sprachbildner*innen für die Hochschullehre entwickelt wurden. Ausgehend von den theoretischen Grundlagen werden der Aufbau, die Inhalte und die Materialien der einzelnen Lehr-Lern-Bausteine vorgestellt und didaktisch kommentiert. Daran anknüpfend werden die empirischen Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Begleitevaluation entsprechender Lehrveranstaltungen analysiert. Außerdem werden die Eignung der Lehr-Lern-Bausteine für die Verstetigung im Hochschulkontext sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der zweiten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung diskutiert. Dieses Buch möchte Dozent*innen motivieren, die vorgestellten Bausteine selbst in ihrer Lehre einzusetzen. Es richtet sich außerdem an Student*innen, an Forscher*innen und an Lehrer*innen, die ihren Unterricht inklusionsorientiert weiterentwickeln möchten.

Keywords

Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung --- Heterogenität --- Inklusionsfroschung --- Lehrerinnenbildung --- Inklusion --- Lehr-Lern-Bausteine --- inklusiver Unterricht --- Inklusionsforschung --- Unterricht --- Hochschule --- Hochschullehre --- Professionalisierung --- Lehrerausbildung --- Lehr-Lern-Prozess --- Bildungskonzept --- Lehrerbildung --- Kompetenz --- Lehr-Lern-System --- Lehrevaluation --- Lehramtsstudiengang --- Heterogenität --- Sensibilität --- Lehrkompetenz --- Integrative Pädagogik --- Professionalität --- Pädagogisches Handeln --- Fachdidaktik --- Sonderpädagogik --- Klassenführung --- Adaptiver Unterricht --- Unterrichtskonzeption --- Sprachbildung --- Lehramtsstudent --- Baustein --- Reflexion --- Selbstreflexion --- Pädagogische Diagnostik --- Diagnostik --- Begleituntersuchung --- Evaluation --- Empirische Untersuchung --- Quantitative Analyse --- Qualitative Analyse --- Forschungsprojekt --- Deutschland --- Inclusion --- Teaching --- Higher education institute --- Higher education lecturing --- University lecturing --- University teaching --- Professionalization --- Teacher education --- Teacher training --- Teaching-learning process --- Educational conception --- Teachers' training --- Competency --- Preservice Teacher Education --- Heterogeneity --- Sensibility --- Teaching Skills --- Integrative education --- Professionalism --- Professionality --- Specialized didactics --- Subject didactics --- Remedial instruction sciences --- Special education for the handicapped --- Special needs education --- Classroom techniques --- Conception of teaching --- Linguistic input --- Student teachers --- Self-reflexion --- Pedagogical diagnostics --- Diagnostic --- Empirical study --- Germany --- Pedagogical thinking --- Teaching-learning research


Periodical
The Australian journal of teacher education.
Authors: ---
ISSN: 1835517X Year: 1976 Publisher: Graylands, W.A. : Graylands Teachers College,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Teachers --- Enseignants --- Training of --- Periodicals. --- Formation --- Périodiques --- Lehrerbildung. --- Zeitschrift. --- Training of. --- Australien. --- Australia. --- Teacher education --- Teacher training --- Faculty (Education) --- Instructors --- School teachers --- Schoolteachers --- Ahitereiria --- Aostralia --- Ástralía --- ʻAukekulelia --- Austraalia --- Austraalia Ühendus --- Australian Government --- Australie --- Australien --- Australiese Gemenebes --- Aŭstralii︠a︡ --- Australija --- Austrālijas Savienība --- Australijos Sandrauga --- Aŭstralio --- Australské společenství --- Ausztrál Államszövetség --- Ausztrália --- Avstralii︠a︡ --- Avstraliĭski sŭi︠u︡z --- Avstraliĭskiĭ Soi︠u︡z --- Avstraliĭskii︠a︡t sŭi︠u︡z --- Avstralija --- Awstralia --- Awstralja --- Awstralya --- Aystralia --- Commonwealth of Australia --- Cymanwlad Awstralia --- Državna zaednica Avstralija --- Government of Australia --- Ḳehiliyat Osṭralyah --- Koinopoliteia tēs Aystralias --- Komanwel Australia --- Komonveltot na Avstralija --- Komonwelt sa Awstralya --- Komunaĵo de Aŭstralio --- Komunejo de Aŭstralio --- Kūmunwālth al-Usturālī --- Mancomunidad de Australia --- Mancomunitat d'Austràlia --- Negara Persemakmuran Australia --- New Holland --- Nova Hollandia --- Osṭralyah --- Persemakmuran Australia --- Samveldið Ástralía --- Usṭralyah --- Usturāliyā --- Whakaminenga o Ahitereiria --- School employees --- Aŭstralii͡ --- Australské společenstv --- Avstralii͡ --- Avstraliĭski sŭi͡uz --- Avstraliĭskiĭ Soi͡uz --- Avstraliĭskii͡at sŭi͡uz --- Kūmunwālth al-Usturāl --- Usturāliy --- Lehrerbildung --- Zeitschrift --- Periodikum --- Zeitschriften --- Presse --- Fortlaufendes Sammelwerk --- Lehrer --- Lehrerausbildung --- Ausbildung --- Lehrerfortbildung --- Lehrerinnenbildung --- Lehrerbildungsanstalt --- Berufsausbildung --- Neuholland, Australien --- Australia --- Australischer Bund --- Australier --- Aborigines --- 01.01.1901 --- -Teachers --- Ōsutoraria --- -Ahitereiria --- Lehrpersonenausbildung --- Education (Continuing education) --- Education

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by