Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Dissertation
Das Selbstverständnis der Schule für Lernbehinderte : ein Beitrag zur Praxis der Sondervolksschule in Bayern

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
30 jahre danach - biographien ehemaliger schulerinnen und schuler der "lernbehindertenschule"
Author:
ISBN: 383098197X 9783830981978 Year: 2015 Publisher: [Place of publication not identified] Waxmann Verlag Gmbh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Längsschnittstudie untersucht den Verlauf von Biographien ehemaliger Sonderschüler/-innen von der Kindheit bis ins mittlere Erwachsenenalter. Welchen Einfluss hat der Sonderschulbesuch auf ihr Leben genommen? Wie hoch ist ihre spätere Lebenszufriedenheit? Im quantitativen Teil der Arbeit wird mittels eines standardisierten Fragebogens die Lebenszufriedenheit ehemaliger Sonderschüler/-innen mit der Lebenszufriedenheit ehemaliger Regelschüler/-innen, aus dem gleichen regionalen und schulischen Umfeld verglichen. In biographischen Interviews werden die Biographien ehemaliger Sonderschüler/-innen, die Anfang der 1980er Jahre die "Lernbehindertenschule" besuchten, untersucht. Es wird nach folgenden biographischen Phasen bzw. Lebensbereichen differenziert: "Herkunftsfamilie", "Bildung und Ausbildung", "Arbeitsleben", "Eigene Familie", "Weitere, lebensphasenübergreifende Themen". Theoretische Bezugspunkte sind das Konzept des "Subjektiven Wohlbefindens" sowie die Theorie "Kritischer Lebensereignisse". [H]iermit [liegt] ein bedeutsamer und anregender Beitrag zu dem noch wenig entwickelten Bereich der Biographieforschung im Kontext von Behinderung vor. - Vera Moser in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5/2015 Die differenzierende Analyse gibt Hinweise, die bei der Forderung nach Inklusion bedacht werden sollten. - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGKIK, 10/2015


Book
Piagets Bedeutung für die Lernbehindertenpädagogik : Untersuchungen zur kognitiven Entwicklung und zum schulischen Lernen bei Sonderschülern
Author:
ISBN: 3891491263 9783891491263 Year: 1986 Publisher: Heidelberg : Edition Schindele,


Periodical
Insights on learning disabilities : from prevailing theories to validated practices.
Author:
Year: 2004 Publisher: Weston, MA : Learning Disabilities Worldwide

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Qualität und Güte im gemeinsamen Forschen mit Menschen mit Lernschwierigkeiten : Entwurf und Diskussion von Qualitätskriterien Partizipativer und Inklusiver Forschung
Author:
ISBN: 3781558002 3781523632 Year: 2020 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch befasst sich mit der Qualität Partizipativer und Inklusiver Forschung gemeinsam mit Menschen, denen eine sogenannte geistige Behinderung zugeschrieben wird. In der inklusionssensiblen Hochschulentwicklung kommt dem gemeinsamen Forschen eine wichtige Rolle zu und wird unter dem Motto "Nothing about us without us" im Rahmen der Disability Studies schon lange gefordert und umgesetzt. Für die Nachhaltigkeit und Wirkkraft der durch diese Forschungsansätze gewonnenen Erkenntnisse ist die Auseinandersetzung mit der Qualität der Forschungsarbeiten von zentraler Bedeutung. Als Grundlage dafür ist jedoch zunächst die Frage zu klären, was denn wissenschaftliche Qualität eigentlich ausmacht? Darauf werden unter anderem in Rückbezug auf die wissenschaftstheoretischen Perspektiven der Kritischen Theorie und der Feministischen Forschung Antworten gegeben. Auf der Basis einer Analyse themenspezifischer Publikationen, über Interviews mit forschungserfahrenen Personen und durch die Erörterung spezifischer Schwierigkeiten und Herausforderungen werden daran anknüpfend Qualitätskriterien erarbeitet, die den besonderen Wert partizipativer und inklusiver Forschungsansätze herausstellen und eine qualitativ hochwertige Forschung ermöglichen.


Book
Legasthenie im Deutschunterricht : Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher
Author:
ISBN: 3839459893 Year: 2021 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Störung leiden, im Fach Deutsch fördern und bewerten? Elke Frietsch legt anhand einer Fallstudie mit authentischem Material aus dem Unterricht Fragen und Aspekte rund um das Thema Legasthenie dar. Sie richtet sich damit nicht nur an Deutschlehrkräfte, sondern vermittelt auch Therapeut*innen und Wissenschaftler*innen einen Einblick aus der Perspektive der Schule.


Book
Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880-1980
Authors: --- --- ---
ISBN: 3781558908 3781524582 Year: 2021 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Über den schulischen Umgang mit einer "Heterogenität" der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Jahren heftig debattiert. Der vorliegende Band zeigt, wie seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts die Beobachtung von Unterschieden - solchen der Begabung, des Verhaltens und des Interesses - zwischen Schüler*innen in den Schulen mehr und mehr in das Blickfeld rückte. Auseinandersetzungen darüber, wie vor diesem Hintergrund "passende" Lerngruppen zusammengestellt werden sollten, bestimmten zunehmend das Bild der pädagogischen und schulpolitischen Debatten. Rekonstruiert werden Selektionsmechanismen im Schulsystem zwischen 1880 und 1980, mit denen zwischen Normalen und Nicht-Normalen, zwischen Begabten und Minderbegabten, zwischen solchen, die sich anpassten, und solchen, die das nicht taten, unterschieden wurde. Die Beiträge untersuchen Praktiken des Beobachtens, Prüfens und Beurteilens von Schüler*innen, die dafür eingesetzten Verfahren und Tests sowie die damit verbundenen individuellen, pädagogischen und politischen Bedingungen und Folgen.

Keywords

19. Jahrhundert --- Praktiken des Beobachtens --- Schulgeschichte --- Historische Bildungsforschung --- 20. Jahrhundert --- Selektion --- psychometrische Tests --- Prüfungswesen --- Bildungsgeschichte --- Lehrergutachten --- Bildungsinformation --- Schüler --- Auslese --- Ausleseverfahren --- Schülerbeurteilung --- Geschichte --- Heterogenität --- Inklusion --- Exklusion --- Hilfsschule --- Kategorisierung --- Sonderpädagogik --- Abitur --- Aufsatz --- Begabung --- Hochbegabung --- Differenzierung --- Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I --- Schulische Integration --- Beobachtung --- Lernbehinderung --- Sonderpädagogische Einrichtung --- Förderklasse --- Diagnostik --- Pädagogische Diagnostik --- Leistungsmessung --- Intelligenztest --- Schulsystem --- Intelligenzschwäche --- Lernschwäche --- Sonderschulpädagogik --- Psychiatrie --- Pädagogik --- Handschrift --- Diagnose --- Gehirn --- Schrift --- Experiment --- Geistige Behinderung --- Bildungsfähigkeit --- Primarbereich --- Sonderschule --- Schuleignung --- Gutachten --- Pädagogische Psychologie --- Differenzielle Psychologie --- Reform --- Abiturprüfung --- Leistungsbeurteilung --- Prüfungswesen --- Soldat --- Kriegsbeschädigter --- Gehirnschädigung --- Übungsschule --- Berufspsychologie --- Berufseignung --- Berufsberatung --- Migrant --- Migrationshintergrund --- Schulpsychologie --- Maßnahme --- Vergleich --- Stern --- William Louis --- Kaiserreich --- Weimarer Republik --- Fallbeispiel --- Test --- Historische Quelle --- Deutschland --- Schweiz --- Deutschland-BRD --- Deutschland-DDR --- Preußen --- New York --- N.Y. --- USA


Book
Behinderung als Praxis : Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹
Authors: ---
ISBN: 383943971X 3837639711 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche Alltagspraxen führen dazu, dass sich behinderte Identitäten ausbilden? Durch die Dokumentation der 16 Lebensgeschichten und -entwürfe von Menschen mit ›geistiger Behinderung‹ geht Hendrik Trescher der Frage nach, wie diese ihren Alltag erfahren. Er legt dar, wie diese Menschen in ihrem Lebenslauf immer wieder an Diskursteilhabebarrieren stoßen und so letztlich behindert werden. Wie komplex und gleichsam radikal wirkmächtig solche Barrieren sein können, zeigt er u.a. durch Aufdecken der Zusammenhänge zwischen Behinderung und der Funktionslogik von Hilfestrukturen, die - häufig auch in ihrer Ausprägung als pädagogische Protektorate - letztlich selbst behindernd wirken. »Eine äußerst gelungene Arbeit, die mit der machtkritischen Betrachtung der Praktiken des Bereichs Wohnen in der Behindertenhilfe sehr anschaulich und empirisch fundiert herausarbeitet, wie ›geistige Behinderung‹ institutionell (re-)produziert wird.« Tobias Buchner, Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 40/2 (2018) »Eine überaus anregende, begrifflich klar justierte und vielfältige Fallstudie.« Manfred Jödecke, www.socialnet.de, 18.09.2017 Besprochen in: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 7-8 (2017)

Keywords

People with mental disabilities. --- People with mental disabilities --- Mental illness. --- Identity (Philosophical concept). --- Equality. --- Egalitarianism --- Inequality --- Social equality --- Social inequality --- Political science --- Sociology --- Democracy --- Liberty --- Identity --- Philosophy --- Comparison (Philosophy) --- Resemblance (Philosophy) --- Madness --- Mental diseases --- Mental disorders --- Disabilities --- Psychology, Pathological --- Mental health --- Intellectually disabled persons --- Mental disabilities, People with --- Mentally deficient persons --- Mentally disabled persons --- Mentally disordered persons --- Mentally handicapped --- Mentally retarded persons --- People with intellectual disabilities --- Retarded persons --- People with disabilities --- Intellectual disability --- Mentally ill --- Behinderung. --- Body. --- Care. --- Cultural Studies. --- Disability Studies. --- Discourse. --- Diskurs. --- Identity. --- Identität. --- Inclusion. --- Inklusion. --- Kulturwissenschaft. --- Körper. --- Pflege. --- Social Inequality. --- Social Policy. --- Soziale Ungleichheit. --- Sozialpolitik. --- Subject. --- Subjekt. --- Soziale Ungleichheit --- Lebensplan --- Lebenslauf --- Identität --- Geistige Behinderung --- SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities. --- Lebensplanung --- Lebensentwurf --- Planung --- Gesellschaftliche Ungleichheit --- Sozialer Unterschied --- Soziale Differenz --- Ungleichheit --- Selbst --- Nichtidentität --- Identitätsphilosophie --- Identitätstheorie --- Lebensverlauf --- Lebensspanne --- Lebensablauf --- Life course --- Biografieforschung --- Biografie --- Geistesschwäche --- Oligophrenie --- Schwachsinn --- Behinderung --- Geistesstörung --- Geistige Retardation --- Lernbehinderung --- Geistig Behinderter --- Geistesschwäche --- Geistesstörung --- Geistig behinderter Mensch --- Biographieforschung; Inklusion; Behinderung; Subjekt; Diskurs; Identität; Körper; Soziale Ungleichheit; Sozialpolitik; Pflege; Kulturwissenschaft; Biographical Research; Inclusion; Disability Studies; Subject; Discourse; Identity; Body; Social Inequality; Social Policy; Care; Cultural Studies


Book
Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern : Empfehlungen und Organisationsbedingungen
Author:
ISBN: 3781557367 3781523012 Year: 2019 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche nationalen bildungspolitischen Empfehlungen gab es zum Ausbau des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern nach 1945? Welche Organisationsbedingungen sind im hoch differenzierten Sonderschulwesen tatsächlich entstanden? Der Autor stellt, differenziert nach Förderschwerpunkten, die Empfehlungen auf nationaler Ebene hinsichtlich der Organisation der Sonderschulen in den westdeutschen Ländern chronologisch dar (u.a. von KMK und onderschulverband). Daneben erfolgt eine Analyse der amtlichen schulstatistischen Daten über das Sonderschulwesen der letzten 60 Jahre. Es zeigen sich dabei neben den bekannten Unterschieden in der Sonderschulbesuchsquote erhebliche Organisationsunterschiede nach Sonderschultyp sowie auch nach Bundesländern. Zugleich weisen die Analysen auf die Erfordernisse eines inklusiven Schulsystems hin. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen visualisieren außerdem die Ergebnisse der Untersuchungen.

Keywords

historische Bildungsforschung --- Sonderschule --- Sonderpädagogik --- Bildungswesen --- Westdeutschland --- Inklusion --- Perspektiven sonderpädagogischer Forschung --- Rehabilitationswissenschaft --- Nachkriegsdeutschland --- Sonderpädagogik; Sonderschulwesen; Schulentwicklung; Sonderschule; Schulorganisation; Empfehlung; Bildungspolitik; Sonderpädagogische Förderung; Förderung; Zeitgeschichte; Bundesland; Nationaler Vergleich; Geschichte ; Integrationsklasse; Förderschwerpunkt; Lernbehinderung; Volksschule; Sprachbehinderung; Soziale Entwicklung; Geistige Behinderung; Körperbehinderung; Motorische Entwicklung; Hörbehinderung; Sehbehinderung; Krankes Kind; Schulrecht; Statistik; Bildungsstatistik; Statistische Analyse; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland ; Deutschland-BRD; Deutschland-Westliche Länder; Hilfsschule; Historischer Überblick; Deutschland-Westzonen; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Separate special education; Special education; Special needs schools; School development; School for the handicapped; Special needs school; Special school; School organisation; School organization; Educational policy; Contemporary history; Twentieth century history; History; Inclusion class; Integration classes; Learning handicap; Elementary School; General compulsory school; Primary school; Language Handicaps; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Social change; Social development; Oligophrenia; Physical handicap; Motor development; Aural handicap; Hearing impairment; Visual handicap; Law concerning schools; School law; Statistics; Education statistics; Educational statistics; Statistical analysis; Germany-FRG; Germany-Western States; Emotions; Germany


Book
Human sexuality in physical and mental illnesses and disabilities
Author:
ISBN: 0253069157 025310100X Year: 1978 Publisher: Bloomington : Indiana University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Seksualiteit. --- Gehandicapten. --- Sexualverhalten --- Körperbehinderung --- Geistige Behinderung --- Bibliografie --- Sex instruction for people with disabilities. --- People with disabilities --- Chronic diseases. --- Mental illness. --- People with disabilities. --- Sex (Biology) --- Sex instruction. --- mental disorders. --- counseling. --- Éducation sexuelle. --- Sexualite (Biologie) --- Maladies mentales. --- Personnes handicapees. --- Counseling. --- Maladies chroniques. --- Éducation sexuelle des personnes handicapees --- Personnes handicapees --- Sex Education --- Sex --- Mental Disorders --- Disabled Persons --- Counseling --- Chronic Disease --- Sex instruction for people with disabilities --- Sexual behavior. --- Sexualite --- Sexual behavior --- Madness --- Mental diseases --- Mental disorders --- Disabilities --- Psychology, Pathological --- Mental health --- Sex (Physiology) --- Biology --- Sex education --- Family life education --- Sex counseling --- Sexual health --- Chronically Ill --- Chronic Illness --- Chronic Diseases --- Chronic Illnesses --- Disease, Chronic --- Diseases, Chronic --- Illness, Chronic --- Illnesses, Chronic --- Pain Management --- Physically Disabled --- Handicapped --- People with Disabilities --- Persons with Disabilities --- Physically Challenged --- Physically Handicapped --- Disabilities, People with --- Disabilities, Persons with --- Disability, Persons with --- Disabled Person --- Disabled, Physically --- Handicapped, Physically --- People with Disability --- Person, Disabled --- Persons with Disability --- Persons, Disabled --- Rehabilitation Research --- Bedridden Persons --- Immobilization --- Sports for Persons with Disabilities --- Health Services for Persons with Disabilities --- Behavior Disorders --- Diagnosis, Psychiatric --- Mental Disorders, Severe --- Psychiatric Diagnosis --- Mental Illness --- Psychiatric Diseases --- Psychiatric Disorders --- Psychiatric Illness --- Illness, Mental --- Mental Disorder --- Mental Disorder, Severe --- Mental Illnesses --- Psychiatric Disease --- Psychiatric Disorder --- Psychiatric Illnesses --- Severe Mental Disorder --- Severe Mental Disorders --- Mentally Ill Persons --- Genotypic Sex --- Phenotypic Sex --- Sex, Genotypic --- Sex, Phenotypic --- Sexual Behavior --- Sex Characteristics --- Sex Determination Analysis --- Education, Family Planning --- Family Planning Education --- Family Planning Instructors --- Family Planning Training --- Education, Sex --- Family Planning Instructor --- Instructor, Family Planning --- Instructors, Family Planning --- Training, Family Planning --- Sexual Health --- Safe Sex --- Cripples --- Disabled --- Disabled people --- Disabled persons --- Handicapped people --- Individuals with disabilities --- People with physical disabilities --- Persons with disabilities --- Physically challenged people --- Physically disabled people --- Physically handicapped --- Persons --- Sociology of disability --- NCDs (Noncommunicable diseases) --- Non-communicable diseases --- Non-infectious diseases --- Noncommunicable diseases --- Diseases --- Sex instruction for the handicapped --- Sex instruction for the physically handicapped --- Bibliographie --- Abstract --- Bücherverzeichnis --- Literaturdokumentation --- Literaturverzeichnis --- Publikationen --- Repertorium --- Werke --- Bibliografien --- Bibliographien --- Verzeichnis --- Informationsmittel --- Katalog --- Literaturbericht --- Neuerwerbungsliste --- Bibliograf --- Bibliografin --- Geistesschwäche --- Oligophrenie --- Schwachsinn --- Behinderung --- Geistesstörung --- Geistige Retardation --- Lernbehinderung --- Geistig behinderter Mensch --- Körperliche Behinderung --- Missbildung --- Bewegungsstörung --- Körperbehinderter Mensch --- Sexualität --- Paarungsvorspiel --- Paarungsverhalten --- Verhalten --- Sexuelle Orientierung --- Physiological aspects --- Study and teaching --- education

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by