Narrow your search

Library

KU Leuven (6)

KBR (4)

UCLouvain (3)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

ARB (1)

More...

Resource type

book (7)

dissertation (1)


Language

German (7)


Year
From To Submit

2018 (1)

2013 (1)

2011 (2)

2010 (1)

2007 (1)

More...
Listing 1 - 7 of 7
Sort by
Das Nibelungenlied nach der Handschrift n : Hs. 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt
Authors: ---
ISSN: 03426661 ISBN: 3484202149 3110935929 Year: 2011 Volume: Nr. 114 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die 1975 vom Herausgeber aufgefundene Handschrift n hat ursprünglich zusammen mit dem einzigen überlieferten Text von »Alpharts Tod« und einer Fassung des »Wilhelm von Österreich« von Johann von Würzburg mit anderen, verlorenen Teilen eine Sammelhandschrift gebildet. Als Schreiber nennt sich ein Johannes Lang, er datiert die Fertigstellung der Handschrift auf Palmsamstag 1449. Das Auftreten einer heldenepischen Sammelhandschrift im südhessischen Raum um die Mitte des 15. Jahrhunderts setzt einen neuen Akzent. Innerhalb der Nibelungenliedüberlieferung hat die Handschrift n eine besondere Stellung. Sie enthält nur den zweiten Teil des Epos, stellt allerdings die Vorgeschichte in einer Kurzfassung von 19 Strophen voran, ist also eine in sich geschlossene Fassung. Anspielungen auf den »Rosengarten« wie die Mitüberlieferung von »Alpharts Tod« schlagen die Brücke zur Dietrich-Epik; zur »Klage« sind inhaltliche Parallelen greifbar. Erstaunlich ist die große Zahl von inhaltlichen Korrespondenzen zur nordischen Überlieferung des Stoffes. Die Edition bietet den vorsichtig gereinigten Text mit einer Konkordanz zu den Handschriften A, B, C unter Berücksichtigung der übrigen Textzeugen. Zu mißverständlichen Passagen werden Lösungsvorschläge oder Verständnishilfen angeboten. Das Satzbild entspricht der Handschrift. Tabellen zu Fehl- und Zusatzstrophen sowie zu den Initialen im Vergleich mit A, B, C sind beigegeben, ebenso ein Namenverzeichnis.


Book
Die "Süddeutsche Tafelsammlung" : Edition der Handschrift Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection, ms. no. 4
Authors: --- ---
ISBN: 3110332620 9783110332629 9783110332469 3110332469 9781306430470 130643047X Year: 2013 Publisher: Berlin ; Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zum ersten Mal liegt die deutsch-lateinische ,Süddeutsche Tafelsammlung', Library of Congress, Rosenwald Collection, ms. 4, in einer wegweisenden Edition mit farbigen Abbildungen aller 16 Tafeln vor. Die Edition bietet den Text in diplomatischer sowie gebesserter Version und erschließt ihn mit inhaltlichen Erläuterungen, Quellennachweisen und Angaben zur Parallelüberlieferung.Die Tafelsammlung aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts stellt einen Typus von Bildungswissen dar, der für Laien konzipiert wurde und mit enzyklopädischem Anspruch eine ganzheitliche Anthropologie entfaltet. Mit ihrer Aufbereitung von astrologischem und medizinischem Wissen sowie von christlicher Theologie und antikem Bildungswissen ist die ,Süddeutsche Tafelsammlung' ein unerlässlicher Fundus für die Erforschung der mittelalterlichen Laienkultur.


Book
Der Königsegger Codex : die Fechthandschrift des Hauses Königsegg.
Authors: --- ---
ISBN: 9783805337533 3805337531 Year: 2010 Publisher: Mainz von Zabern

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Summary: In dieser prächtigen illustrierten Handschrift schildert der berühmteste Fechtmeister des Mittelalters, Hans Talhoffer, die Geschichte eines seiner Schüler, des Junkers Luthold von Königsegg. Talhoffer beschreibt die Fechtunterweisung Lutholds, der sich schliesslich in einem gerichtlichen Zweikampf auf Leben und Tod beweisen muss. Besitzer der Handschrift ist das württembergische Adelshaus Königsegg-Aulendorf, das diesen Codex hier zum ersten Mal als Faksimile der Öffentlichkeit zugänglich macht. Ein begleitender Kommentarband bietet Transkription und Übertragung der Texte, ein Glossar sowie Geschichte und Biographien der spätmittelalterlichen Fechtmeister und des Königsegger Adelsgeschlechts.


Book
Deutsche Weltchroniken des Mittelalters : Handschriften aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München und die Sächsische Weltchronik der Forschungs- und Landesbibliothek Goth.
Authors: ---
ISBN: 3980270017 9783980270014 Year: 1996 Publisher: München Bayerische Staatsbibliothek

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

World history --- Chronology, Historical --- Manuscripts, German (Middle High) --- Manuscripts --- Bayerische Staatsbibliothek --- 091 <43> --- 091 <43 MUNCHEN> --- 091 <43 GOTHA> --- 091 <064> --- #BIBC:ruil --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--MUNCHEN --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--GOTHA --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Tentoonstellingscatalogi. Museumcatalogi --- 091 <064> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Tentoonstellingscatalogi. Museumcatalogi --- 091 <43 GOTHA> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--GOTHA --- 091 <43 MUNCHEN> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--MUNCHEN --- 091 <43> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- Universal history --- History --- German manuscripts, Middle High --- Manuscripts, Middle High German --- Middle High German manuscripts --- Annals --- Dates (Chronology) --- Historical chronology --- Bavaria (Germany). --- Bavarian State Library --- Staatsbibliothek München --- Munich. --- Munich (Germany). --- Biblioteca del Estáu de Baviera --- Bayerische Staatsbibliothek München --- BSB --- دار الكتب الظاهرية --- Bayrische Staatsbibliothek --- Kgl. Hof- und Staatsbibliothek in München --- World history - Manuscripts - Exhibitions --- Chronology, Historical - Manuscripts - Exhibitions --- Manuscripts, German (Middle High) - Germany - Munich - Exhibitions


Multi
Textgeschichte(n) : Retextualisierungsstrategien und Sinnproduktion in Sammlungsverbünden : der "Willehalm" in kontextueller Lektür
Author:
ISSN: 05540674 ISBN: 9783503181063 9783503181070 3503181075 3503181067 Year: 2018 Volume: 268 Publisher: Berlin : Erich Schmidt Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Nur ein einziges Mal ist der 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach allein überliefert, sonst präsentiert er sich stets in Verbindung mit anderen Texten in Sammelhandschriften. Zahlenmäßig dominiert die Überlieferung der sogenannte ‚Willehalm-Zyklus‘, der Wolframs Text in Kombination mit den Ergänzungsdichtungen Ulrichs von dem Türlin (‚Arabel‘) und Ulrichs von Türheim (‚Rennewart‘) zeigt. Während dieser Zyklus in seinen Formen und Funktionen gut erschlossen ist, stellt die Erforschung der übrigen Überlieferungsverbünde des 'Willehalm', die ihn mit ganz unterschiedlichen geistlichen und weltlichen Erzähltexten kontextualisieren, ein Forschungsdesiderat dar. Die Arbeit verbindet literaturästhetisch-poetologische Herangehensweisen und Erkenntnisse editionsphilologischer Verfahren der 'Material Philology' sowie der 'Überlieferungsgeschichtlichen Methode'. Sie geht den Lektüreangeboten der Arrangements des ‚Willehalm‘ mit weiteren Texten in den Sammlungsverbünden nach und zeigt über die kontrastive Darstellung die Bedeutungspotentiale dieses Werks in neuen Zusammenhängen.


Book
Die Marienlegende des Heinrich Clûsenêre : Manuskript, diplomatischer Abdruck, Übersetzung, Kommentar
Authors: ---
ISBN: 8021076488 9788021076488 9788021057753 8021057750 Year: 2011 Publisher: [Place of publication not identified] Masarykova univerzita

Listing 1 - 7 of 7
Sort by