Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

LUCA School of Arts (2)

Odisee (2)

Thomas More Kempen (2)

Thomas More Mechelen (2)

UCLL (2)

VIVES (2)

FARO (1)

UGent (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

2019 (2)

2018 (1)

2017 (1)

2012 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Unterbrochenes Gedicht : Jiddische Literatur in Deutschland 1944-1950
Authors: ---
ISBN: 348672021X Year: 2012 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diese Anthologie stellt ein vergessenes Kapitel der Holocaustliteratur vor: Die jiddische Literatur der jüdischen Displaced Persons im besetzten Deutschland. Die hier erstmals ins Deutsche übertragenen Gedichte und Prosastücke zählen zu den frühesten Versuchen jüdischer Überlebender, sich der erlittenen Katastrophe literarisch zu nähern. Der Churbn, wie der Holocaust auf Jiddisch genannt wird, umfasste für die Verfasser nicht nur den nationalsozialistischen Genozid, sondern auch unterschiedliche Kriegserfahrungen, die traumatische Begegnung mit der Zerstörung und den Verlust von Familie und Heimat. Darüber hinaus zeugen diese Texte von der unmittelbaren und schmerzlichen Begegnung zwischen Tätern und Opfern im besetzten Nachkriegsdeutschland und zählen damit zu den frühesten Dokumenten einer deutsch-jüdischen Beziehungsgeschichte.


Book
Die Schmeisser-Affäre : Herbert Blankenhorn, der "Spiegel" und die Umtriebe des französischen Geheimdienstes im Nachkriegsdeutschland (1946–1958)
Author:
ISBN: 9783515117869 Year: 2019 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag


Book
Die Ämter und ihre Vergangenheit : Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972
Authors: --- ---
ISBN: 3657788212 Year: 2018 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Geschichtswissenschaft wirft derzeit mit Hilfe verschiedener Historikerkommissionen einen zweiten Blick auf die personellen und institutionellen Kontinuitäten und Brüche im Nachkriegsdeutschland. Während bislang vor allem die Bundesrepublik im Mittelpunkt bestand, wendet sich die Forschung jetzt auch verstärkt der DDR zu. Denn inzwischen ist auf breiterer Quellenbasis ein deutsch-deutscher Vergleich des Auf- und Umbaus staatlicher Stellen nach dem Ende der NS-Diktatur möglich. Die Beiträge untersuchen am Beispiel von vier zentralen Bereichen staatlichen Handelns (Justiz, Wirtschaft, Sicherheit und Inneres) die Nachwirkungen der NS-Vergangenheit in Behörden und Ministerien des geteilten Deutschland. Über den empirischen Befund personeller Kontinuitäten und Diskontinuitäten hinaus gehen die Autoren der Frage danach, in welcher Form die Erfahrung des Bruchs bzw. des Neuanfangs gedanklich verarbeitet und politisch umgesetzt wurde.


Book
Die Entwicklung des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern : Empfehlungen und Organisationsbedingungen
Author:
ISBN: 3781557367 3781523012 Year: 2019 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Welche nationalen bildungspolitischen Empfehlungen gab es zum Ausbau des Sonderschulwesens in den westdeutschen Ländern nach 1945? Welche Organisationsbedingungen sind im hoch differenzierten Sonderschulwesen tatsächlich entstanden? Der Autor stellt, differenziert nach Förderschwerpunkten, die Empfehlungen auf nationaler Ebene hinsichtlich der Organisation der Sonderschulen in den westdeutschen Ländern chronologisch dar (u.a. von KMK und onderschulverband). Daneben erfolgt eine Analyse der amtlichen schulstatistischen Daten über das Sonderschulwesen der letzten 60 Jahre. Es zeigen sich dabei neben den bekannten Unterschieden in der Sonderschulbesuchsquote erhebliche Organisationsunterschiede nach Sonderschultyp sowie auch nach Bundesländern. Zugleich weisen die Analysen auf die Erfordernisse eines inklusiven Schulsystems hin. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen visualisieren außerdem die Ergebnisse der Untersuchungen.

Keywords

historische Bildungsforschung --- Sonderschule --- Sonderpädagogik --- Bildungswesen --- Westdeutschland --- Inklusion --- Perspektiven sonderpädagogischer Forschung --- Rehabilitationswissenschaft --- Nachkriegsdeutschland --- Sonderpädagogik; Sonderschulwesen; Schulentwicklung; Sonderschule; Schulorganisation; Empfehlung; Bildungspolitik; Sonderpädagogische Förderung; Förderung; Zeitgeschichte; Bundesland; Nationaler Vergleich; Geschichte ; Integrationsklasse; Förderschwerpunkt; Lernbehinderung; Volksschule; Sprachbehinderung; Soziale Entwicklung; Geistige Behinderung; Körperbehinderung; Motorische Entwicklung; Hörbehinderung; Sehbehinderung; Krankes Kind; Schulrecht; Statistik; Bildungsstatistik; Statistische Analyse; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Deutschland ; Deutschland-BRD; Deutschland-Westliche Länder; Hilfsschule; Historischer Überblick; Deutschland-Westzonen; Remedial instruction sciences; Special education for the handicapped; Special needs education; Separate special education; Special education; Special needs schools; School development; School for the handicapped; Special needs school; Special school; School organisation; School organization; Educational policy; Contemporary history; Twentieth century history; History; Inclusion class; Integration classes; Learning handicap; Elementary School; General compulsory school; Primary school; Language Handicaps; Speech disability; Speech disorder; Speech handicap; Speech Handicaps; Speech impairment; Social change; Social development; Oligophrenia; Physical handicap; Motor development; Aural handicap; Hearing impairment; Visual handicap; Law concerning schools; School law; Statistics; Education statistics; Educational statistics; Statistical analysis; Germany-FRG; Germany-Western States; Emotions; Germany


Book
Bilder der Normalisierung
Authors: ---
ISBN: 3839436443 9783839436448 Year: 2017 Publisher: Bielefeld Transcipt Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In keinem anderen Abschnitt der deutschen Nachkriegszeit wurden Vorstellungen von Gesellschaftsstrukturen so intensiv auf visueller Ebene verhandelt wie in den Jahren 1945-1948. Insbesondere Bilder zu Themen wie Hygiene und Gesundheit, Ernährung und Hausarbeit fungierten als Projektionsfläche für den Übergang von Mangel- und Ausnahmeerscheinungen hin zu einem »normalen« Gesellschaftsleben und zu traditionellen Geschlechterrollen. Wie Magdalena Saryusz-Wolska und Anna Labentz zeigen, lässt sich anhand von öffentlich zugänglichen Bildern aus Illustrierten, Frauenzeitschriften, Werbung, Ausstellungen, Propagandaplakaten und exemplarischen Filmen der facettenreiche, oft widersprüchliche Prozess der Rückkehr zur Normalität nachvollziehen. Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 18.09.2017, Leonie Treber

Keywords

Culture --- Cultural sociology --- Sociology of culture --- Civilization --- Popular culture --- Social aspects --- Visual History; Visuelle Kultur; Nachkriegsdeutschland; Wiederaufbau; Kulturgeschichte; Gesundheit; Ernährung; Haushalt; Hygiene; Normalisierung; Normalität; Geschlechterrollen; Bild; Deutsche Geschichte; Bildwissenschaft; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Visual Culture; Post-war Germany; Post-war Reconstruction; Cultural History; Health; Nutrition; Household; Normalization; Normality; Gender Roles; Image; German History; Visual Studies; History of the 20th Century; History --- Germany --- In mass media --- History --- Alemania --- Ashkenaz --- BRD --- Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Bundesrepublik Deutschland --- Deguo --- 德国 --- Deutsches Reich --- Deutschland --- Doitsu --- Doitsu Renpō Kyōwakoku --- Federal Republic of Germany --- Federalʹna Respublika Nimechchyny --- FRN --- Gėrman --- German Uls --- Герман Улс --- Germania --- Germanii︠a︡ --- Germanyah --- Gjermani --- Grossdeutsches Reich --- Jirmānīya --- KhBNGU --- Kholboony Bu̇gd Naĭramdakh German Uls --- Nimechchyna --- Repoblika Federalin'i Alemana --- República de Alemania --- República Federal de Alemania --- Republika Federal Alemmana --- Vācijā --- Veĭmarskai︠a︡ Respublika --- Weimar Republic --- Weimarer Republik --- ХБНГУ --- Германия --- جرمانيا --- ドイツ --- ドイツ連邦共和国 --- ドイツ レンポウ キョウワコク --- Germany (East) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : British Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : French Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : Russian Zone) --- Germany (Territory under Allied occupation, 1945-1955 : U.S. Zone) --- Germany (West) --- Holy Roman Empire --- Cultural History. --- Gender Roles. --- German History. --- Health. --- History of the 20th Century. --- History. --- Household. --- Hygiene. --- Image. --- Normality. --- Normalization. --- Nutrition. --- Post-war Germany. --- Post-war Reconstruction. --- Visual Culture. --- Visual Studies.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by