Narrow your search
Listing 1 - 9 of 9
Sort by

Dissertation
Der Paderborner Dombau des 13. Jahrhunderts : eine baugeschichtliche Untersuchung
Author:
Year: 1985 Publisher: [S.l. : s.n.,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Das silberne Antependium des kölner Goldschmiedes Ferdinand Dorn in der Jesuitenkirche zu Paderborn
Author:
Year: 1941 Publisher: Münster,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vita Meinwerci episcopi Patherbrunnensis - Das Leben Bischof Meinwerks von Paderborn : a Text, Übersetzung, Kommentar
Author:
ISBN: 9783770549146 3770549147 3846749141 9783846749142 Year: 2009 Volume: 21 Publisher: Paderborn : Wilhelm Fink Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die in drei Handschriften überlieferte Vita Meinwerci ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. In diesem Werk werden die Grenzen des mittelalterlichen Vitengenres weit überschritten. Der Text erweist sich als eine geschickte Zusammensetzung aus verschiedenen Elementen: Er vereint Biographisches und Historiographisches, zeigt Charakterzüge eines Erbauungsbuches, dient zudem in gewisser Weise auch als ein Güterverzeichnis der Paderborner Kirche sowie als Gründungsbericht des Benediktinerklosters St. Peter und Paul, genannt Abdinghof. Über ihre unbestrittene Bedeutung für die Stadtgeschichte Paderborns hinaus lassen sich aus der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts geschriebenen Vita Meinwerci auch Kenntnisse für die Geschichte des mittelalterlichen Reiches gewinnen. Der Band stellt die erste zweisprachige Ausgabe dieses Textes zur Verfügung.

Die karolingischen Malereifragmente aus Paderborn : zu den Putzfunden aus der Pfalzanlage Karls des Grossen : Archäologie und Wandmalerei
Author:
ISBN: 3805332807 Year: 2003 Volume: Bd. 40, Teil 1 Publisher: Mainz : P. von Zabern,


Book
Kunigunde empfange die Krone
Authors: ---
ISBN: 3897102315 9783897102316 Year: 2002 Publisher: Paderborn : Bonifatius,


Book
Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz.
Author:
ISSN: 04355857 ISBN: 9783110277265 9783110277395 3110277263 3110277395 1299720129 Year: 2012 Volume: 6 Publisher: Berlin New York : Walter de Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Zisterzienserabtei Bredelar wurde 1196 von Mönchen des Klosters Hardehausen, dem ersten Zisterzienserkloster auf westfälischem Boden, ins Leben gerufen. Es existierte bis zu seiner Aufhebung im Jahre 1804. Das neugegründete Kloster versuchte sich im territorialen Gefüge des Herzogtums Westfalen, des Bistums Paderborn, der Grafschaft Waldeck, der Landgrafschaft Hessen und kleinerer Landesherrschaften eine sichere und weitgehend unabhängige Position zu verschaffen. Im Dreißigjährigen Krieg erlitt das Kloster so schweren Schaden, dass das Ordensleben nahezu zum Erliegen kam. Schon kurze Zeit später begann der rührige Abt Absalon Heuck mit dem Wiederaufbau. Auch der Siebenjährige Krieg bedeutete für Bredelar schwierige Zeiten. 1787 brannte das Kloster fast bis auf die Grundmauern ab und wurde bis 1800 in einfacherer Form wieder aufgebaut. In seiner Hochzeit im 13. und 14. Jahrhundert unterhielt Bredelar ein Skriptorium, aus dem bedeutende illuminierte Bibelhandschriften und theologische Werke hervorgegangen sind. Die umfangreiche Bibliothek des Kosters umfasste zuletzt an die 1350 Bände.Mit dem Band zur Zisterzienserabtei Bredelar legt der Autor, Helmut Müller, den ersten Band zum Bistum Paderborn im Rahmen der Germania Sacra vor. Nach dem bewährten Reihenschema wird die Geschichte des Klosters dargestellt und schließt sich den bereits vorliegenden Bänden zu westfälischen Klöstern, wie z.B. dem Benediktinerkloster Liesborn oder dem Zisterzienserkloster Marienfeld, an.


Book
Die Pfalzen Karls des Grossen : Revisionen und neue Fragen
Author:
ISSN: 00022977 ISBN: 9783515116749 3515116745 Year: 2017 Volume: 2017(1) Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Pfalzen Karls des Großen (768-814) waren die Paläste, von denen aus Karl sein europäisches Reich regierte. Die Zäsur, welche die Regierungszeit Karls des Großen (768-814) in allen Bereichen der Kulturgeschichte setzte, lässt sich auch im Bereich der Baukunst und der bildenden Künste deutlich erkennen: Karl der Große knüpfte während seiner Regentschaft nicht nur an die großen Vorbilder der Spätantike an, sondern bereicherte sie durch markante Neuerungen, die auch auf andere europäische Staaten wirkten und für die weitere historische und kunsthistorische Entwicklung wegweisend wurden. Die Baukunst des Abendlandes ist ohne diese Weichenstellungen nicht erklärbar. Werner Jacobsen geht in diesem Band dem römischen und merowingischen Erbe nach und untersucht die Pfalzen in Paderborn, Frankfurt am Main, Ingelheim und Aachen. Einige dieser Anlagen, nämlich in Paderborn, Frankfurt am Main, Ingelheim und Aachen, sind durch archäologische Untersuchungen zu beträchtlichen Teilen erkundet worden, in Aachen hat sich seine Pfalzkapelle noch fast unverändert erhalten. Neueste Grabungen in Ingelheim und Aachen ergänzen die bisherigen Kenntnisse. Die vorliegende Publikation unterzieht die Ergebnisse und Deutungen einer kritischen Sicht und stellt unerwartete Fragen für die weitere Forschung.


Book
Eine Welt in Bewegung : unterwegs zu Zentren des frühen Mittelalters.
Authors: --- --- ---
ISBN: 9783422068018 3422068015 Year: 2008 Publisher: München Deutscher Kunstverlag


Book
Beiträge zum Katalog der Ausstellung Paderborn 1999. Beitr. : [Ausstellung der Stadt Paderborn, des Erzbistums Paderborn und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe vom 23. Juli - 1. November 1999]
Authors: ---
ISBN: 3805324561 380532460X 3805325908 3805325983 9783805324564 9783805324601 Year: 1999 Publisher: Mainz am Rhein : Philipp von Zabern,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

History of civilization --- Charles the Great [Holy Roman Emperor] --- Leo III [Pope] --- Paderborn --- Carolingians --- Saxons --- Franks --- Art, Carolingian --- Civilization, Medieval --- Carolingiens --- Francs --- Art carolingien --- Civilisation médiévale --- Exhibitions --- Expositions --- Westphalia (Germany) --- Westphalie (Allemagne) --- History --- Histoire --- Catalogues d'exposition --- Charlemagne, --- Léon --- Et l'art --- Empire carolingien --- Paderborn (Allemagne) --- Civilisation --- 943.015 --- 27 <43> "07/09" --- 7.033.4 <43> --- 091 <43 PADERBORN> --- 091 <064> --- #GGSB: Kunst (cataloog tentoonstelling) --- Geschiedenis van Duitsland: Karel De Grote; Karolingers--(687-843) --- Kerkgeschiedenis--Duitsland voor 1945 en na 1989--?"07/09" --- Karolingische kunst. Romaanse kunst--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--PADERBORN --- Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Tentoonstellingscatalogi. Museumcatalogi --- 091 <064> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Tentoonstellingscatalogi. Museumcatalogi --- 091 <43 PADERBORN> Handschriftenkunde. Handschriftencatalogi--Duitsland voor 1945 en na 1989--PADERBORN --- 7.033.4 <43> Karolingische kunst. Romaanse kunst--Duitsland voor 1945 en na 1989 --- 943.015 Geschiedenis van Duitsland: Karel De Grote; Karolingers--(687-843) --- Civilisation médiévale --- Catalogues d'exposition. --- Charlemagne --- Leo --- Europe --- Léon --- Et l'art. --- Kunst (cataloog tentoonstelling) --- Art, Carolingian - Exhibitions. --- Civilization, Medieval - Exhibitions. --- Carolingians - Exhibitions. --- Leo III p. --- ARCHITECTURE CAROLINGIENNE --- CIVILISATION CAROLINGIENNE --- ART CAROLINGIEN --- CAROLINGIENS --- HISTOIRE --- Civilisation carolingienne --- Architecture carolingienne

Listing 1 - 9 of 9
Sort by