Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

ULB (4)

UGent (3)

UCLouvain (2)

ULiège (1)


Resource type

book (4)


Language

German (3)

English (1)


Year
From To Submit

2021 (2)

2020 (1)

2016 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Historiker der Reichskrise des 3. Jahrhunderts I
Authors: ---
ISBN: 9783506784902 3506784900 365778490X 9783657784905 Year: 2016 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die verstreuten zeitgenössischen Zeugen zur Geschichte der Reichskrise des dritten Jahrhunderts erscheinen erstmals in einer kommentierten Edition mit deutscher Übersetzung und neuer Textgestaltung. Von der ursprünglich reichen Historiographie des dritten Jahrhunderts sind nur geringe Überreste vorhanden. Erkennbar ist, dass die dramatischen Wechselfälle dieser Zeit (Barbareninvasionen, Bürgerkriege, Kriege gegen die Sasaniden an der Ostgrenze) eine an den Prinzipien der klassischen Historiographie geschulte Behandlung fanden. Der Band enthält Zeugnisse und Fragmente folgender Autoren: Asinius Quadratus, Philostratos von Athen, Ephoros von Kyme der Jüngere, Eusebios, Eusebius von Nantes, Onasimos / Onesimus, Nikostratos von Trapezunt. Wegen der Neuentdeckung von Fragmenten des Dexippus Vindobonensis, deren Publikation noch nicht abschließend erfolgt ist, wird Dexippos später gesondert herausgegeben.


Book
Inter duo Imperia : Palmyra between east and west
Author:
ISBN: 9783515127769 9783515127745 3515127747 Year: 2020 Volume: 31 Publisher: Stuttgart Steiner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Palmyra – in the Roman imperial period, the marvel of the Syrian Desert was situated at the crossroads of the intercontinental long-distance trade, in a political and cultural twilight between the East and the West: inter duo imperia, "between the two empires", according to Pliny the Elder. How accurate is Pliny's description of the oasis of Tadmur? How strongly was Roman influence felt in the city of Bēl – and how did it develop over the centuries? What was the significance of trade? And how did the close interaction between sedentary and nomadic populations shape society in the oasis? The authors revisit the textual and material evidence on and from Palmyra in the light of recent research, spanning five centuries of Near Eastern history.


Book
Szenen eines Überlebenskampfes : Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610-630
Author:
ISBN: 9783515129084 9783515129053 3515129081 Year: 2021 Publisher: Stuttgart : Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zu Beginn des 7. Jahrhunderts kämpfte das Imperium Romanum um seine Existenz. Nach jahrelangem intensivem Ringen gelang ihm am Vorabend der arabischen Expansion noch einmal der Triumph über äußere Feinde und innere Krisen. Theresia Raum fragt nach den Bedingungen und Folgen dieses Überlebenskampfes und zeigt dabei auf, wie sich Kaisertum und Reich unter dem Druck der Bedrohung veränderten. Während der Kaiser mit verschiedenen Strategien auf den enormen Handlungsdruck zu reagieren suchte und dabei das Rollenbild eines soldatischen Kaisers annahm, verschob sich das politische Kräfteverhältnis zugunsten anderer Akteure wie dem Senat oder dem Patriarchen. Gleichzeitig richteten sich gesellschaftliche Erwartungshaltungen im Sinne eines gestiegenen Frömmigkeitsbedürfnisses neu aus und stellten den Kaiser damit wiederum vor die Herausforderung, seinen Platz im politischen System zu finden und zu behaupten. In kompakter Form macht die Darstellung mit den Ereignissen jener existenzbedrohenden Phase vertraut und leuchtet die Handlungsspielräume zentraler Akteure behutsam aus.


Book
Die letzte Generation der griechischen Geschichtsschreiber : Studien zur Historiographie im ausgehenden 6. Jahrhundert
Author:
ISBN: 9783515130851 9783515130875 351513087X 3515130853 Year: 2021 Volume: 267 Publisher: Stuttgart : Franz Steiner Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In der Zeit des Kaisers Maurikios (582–602) blühte das Genre der klassischen Geschichtsschreibung ein letztes Mal auf. In den Darstellungen des Menandros Protektor, des Theophanes von Byzanz, in den profangeschichtlichen Teilen der Kirchengeschichten des Johannes von Ephesos und des Euagrios von Epiphaneia wurden die dramatischen Ereignisse der Epoche des Justin II. und des Tiberios Konstantinos beschrieben. Die Geschichtsschreibung der Epoche des Maurikios wird auch bei Theophylaktos Simokates reflektiert, der zum großen Teil Johannes von Epiphaneia verwendet hat. Die reichhaltige historiographische Produktion dieser Zeit markiert das Ende einer seit Herodot bestehenden kulturellen Praxis.Unter besonderer Berücksichtigung der umfangreichen Reste, die vom Œuvre des Menandros Protektor erhalten geblieben sind, untersucht Bruno Bleckmann die traditionellen Elemente dieser Geschichtsschreibung, wie zum Beispiel die Einlage von Reden. Er analysiert die Motive, die die Geschichtsschreiber leiteten, aber auch die Aufnahme neuer Themen, darunter etwa die Berücksichtigung der Reliquienverehrung und des Heiligen Krieges.

Listing 1 - 4 of 4
Sort by