Narrow your search
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
The Oxford handbook of personnel assessment and selection
Author:
ISBN: 9780199732579 0199732574 0199366314 9780199366316 Year: 2012 Publisher: New York : Oxford University Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Summary: Employee selection remains an integral role of industrial/organizational psychology. Modern demands on organizations have required adaptations on the part of those responsible for selection programs, and researchers in evaluating the impact of these adaptations as well as their implications for how we view human potential. Many of these developments (web-based assessments, social networking, globalization of organizations, for example) determine in great part the content and focus of many of the chapters in this book. The Oxford Handbook of Personnel Assessment and Selection is organized into seven parts: (1) historical and social context of the field of assessment and selection; (2) research strategies; (3) individual difference constructs that underlie effective performance; (4) measures of predictor constructs; (5) employee performance and outcome assessment; (6) societal and organizational constraints on selection practice; and (7) implementation and sustainability of selection systems. While providing a comprehensive review of current research and practice, the purpose of the volume is to provide an up-to-date profile of each of the areas addressed and highlight current questions that deserve additional attention from researchers and practitioners. This compendium is essential reading for industrial/organizational psychologists and human resource managers.

Female control : sexual selection by cryptic female choice
Author:
ISBN: 0691010854 0691010846 0691207208 Year: 1996 Publisher: Princeton, NJ : Baltimore, Md. : Princeton Univ. Press, Project MUSE,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

A growing body of evidence has begun to reveal flaws in the traditional assumption of female passivity and lack of discrimination after copulation has begun. William Eberhard has compiled an impressive array of research on the ability of females to shape the outcome of mating. He describes studies of many different cryptic mechanisms by which a female can accept a male for copulation but nevertheless reject him as a father. Evidence from various fields indicates that such selectivity by females may be the norm rather than the exception. Because most post-copulatory competition between males for paternity is played out within the bodies of females, female behavior, morphology, and physiology probably often influence male success in these contests. Eberhard draws examples from a diversity of organisms, ranging from ctenophores to scorpions, nematodes to frogs, and crickets to humans. Cryptic female choice establishes a new bridge between sexual selection theory and reproductive physiology, in particular the physiological effects of male seminal products on female reproductive processes, such as sperm transport, oviposition, and remating. Eberhard interweaves his review of previous studies with speculation on the consequences of this theoretical development, and indicates promising new directions for future research.

Paradoxien der Entscheidung : Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien
Authors: --- ---
ISBN: 3839401488 3899421485 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die »Freiheit der Wahl« stellt sich nicht nur alle vier Jahre. Ob Brot, Kleidung oder Website - wir haben sie täglich. Gemeinhin wird damit eine »Freiheit der Entscheidung« bezeichnet - uneingeschränkte Bevorzugung des einen vor dem anderen. Dies gilt nur vordergründig, da jede Wahl sich notwendig auf eine Unterscheidung stützt: Nur was zuvor Bedeutung gewinnt (als wählbar erscheint), kann nachträglich als Wahlversprechen gelten. Wie nicht zuletzt der Beitrag von Niklas Luhmann verdeutlicht, ist hier ein Paradox am Werk: Die »Freiheit der Wahl« braucht eine Einschränkung - und erhält damit Selektionscharakter. Sie beinhaltet ein (Aus-)Gewähltes und ein Aussortiertes; eine Kehrseite des Prozesses, der für sich eine Freiheit beansprucht. Da diese Differenz nicht auf die Objektseite (das Gewählte) reduzierbar ist, sondern den Zugriff selbst (mit-)bestimmt, ist der synonyme Gebrauch von »Freiheit« und »Wahl« zu problematisieren. Dies versucht der Band in struktureller Standortbestimmung sowie spezifisch für die Felder Kunst, Literatur und Medien zu leisten. »Nicht mehr vom ›offenen Kunstwerk‹ (Umberto Eco) ist heute die Rede sonderneher von Formen, mit denen es gelingt, die Selbstaktivierung von Kunst nach Außen hin zu vermitteln. In diesem Kontext spielen gegenwärtig zunehmend Fragen eine Rolle, die den systematischen medialen Umgang mit den funktionalen und dysfunktionalen Aktivitäten des Werkes und seiner Nutzer betreffen. Der interdisziplinär ausgerichtete Band ›Paradoxien der Entscheidung. Wahl/Selektion in Kunst, Literatur und Medien‹ reagiert auf diese aktuelle Forschungssituation. Gerade für literatur- und medienwissenschaftlich interessierte Leser hält diese Aufsatzsammlung sicherlich anregende Theorie-Werkzeuge bereit, die geradezu zum autonomen Weiterdenken zwingen.« Michael Kröger, www.sehepunkte.historicum.net, 5 (2005)


Book
Lehrbetriebsverbünde : Integration von benachteiligten Jugendlichen in ein neues Modell der dualen Berufsausbildung in der Schweiz
Author:
ISBN: 3863883012 3863887395 Year: 2017 Publisher: Leverkusen Budrich UniPress

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch zeigt: Lehrbetriebsverbünde haben ein erhöhtes Integrationspotential für ausländische und schulisch schwächere Jugendliche, weil sie deren Chancen auf einen Ausbildungsplatz verbessern und Lehrvertragsauflösungen verhindern. Die Gründe dafür liegen in der im Vergleich zu einzelbetrieblichen Ausbildungen anders organisierten Selektion und Ausbildung: Verbundspezifische Merkmale wie die Rotation und die geteilte Betreuung erhöhen die Capabilities der Lernenden und wirken als institutionelle Konversionsfaktoren. The book shows that apprenticeship company networks in Switzerland have an increased integration potential for foreign students and weaker learners at school because they improve their chances of finding job training and prevent apprenticeship contract cancellations. The reasons for this lie in the different way in which selection and training are organised compared with individual in-company training: features specific to the network, such as rotation and shared supervision, increase learners' capabilities and act as institutional conversion factors.


Book
Das Theater des Anderen
Author:
ISBN: 3839424003 9783839424001 9783837624007 Year: 2018 Publisher: Bielefeld (Germany)

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Hölle, das sind die Anderen. Aber nicht nur: Der Andere ist Basis des Dialogs und Konflikts, der Bilder, Imaginationen und Geschichte(n). Er fundiert das Theatrale und Dramatische ebenso wie traditionelle oder avantgardistische Mediendramaturgien. Von der Spätaufklärung bis heute verfolgt Andreas Englhart die Entwicklung des Anderen, ihre Gestaltungen von Kant bis Kotzebue, von Goethe bis zu Darwin, von Schiller bis zur (Neo-)Avantgarde, von Nestroy über Brecht bis zum postdramatischen Theater. Sie grundieren das gegenwärtig weite dramaturgische Feld zwischen Jelinek und Stone, Parizek und Rau, Ostermeier und Stemann - eine postironische Ästhetik zwischen Drama und Performance, zwischen Konflikt- und Überschreitungsdramaturgie. »Eine riesige Fundgrube. Allein der Umfang [des Buches] versichert, dass Leser über Stücke, Begriffe, Diskurse etwas erfahren, was sie zuvor nicht kannten.« Vincent Sauer, Theater der Zeit, 2 (2018)


Book
Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880-1980
Authors: --- --- ---
ISBN: 3781558908 3781524582 Year: 2021 Publisher: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Über den schulischen Umgang mit einer "Heterogenität" der Schüler*innen wird seit einer Reihe von Jahren heftig debattiert. Der vorliegende Band zeigt, wie seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts die Beobachtung von Unterschieden - solchen der Begabung, des Verhaltens und des Interesses - zwischen Schüler*innen in den Schulen mehr und mehr in das Blickfeld rückte. Auseinandersetzungen darüber, wie vor diesem Hintergrund "passende" Lerngruppen zusammengestellt werden sollten, bestimmten zunehmend das Bild der pädagogischen und schulpolitischen Debatten. Rekonstruiert werden Selektionsmechanismen im Schulsystem zwischen 1880 und 1980, mit denen zwischen Normalen und Nicht-Normalen, zwischen Begabten und Minderbegabten, zwischen solchen, die sich anpassten, und solchen, die das nicht taten, unterschieden wurde. Die Beiträge untersuchen Praktiken des Beobachtens, Prüfens und Beurteilens von Schüler*innen, die dafür eingesetzten Verfahren und Tests sowie die damit verbundenen individuellen, pädagogischen und politischen Bedingungen und Folgen.

Keywords

19. Jahrhundert --- Praktiken des Beobachtens --- Schulgeschichte --- Historische Bildungsforschung --- 20. Jahrhundert --- Selektion --- psychometrische Tests --- Prüfungswesen --- Bildungsgeschichte --- Lehrergutachten --- Bildungsinformation --- Schüler --- Auslese --- Ausleseverfahren --- Schülerbeurteilung --- Geschichte --- Heterogenität --- Inklusion --- Exklusion --- Hilfsschule --- Kategorisierung --- Sonderpädagogik --- Abitur --- Aufsatz --- Begabung --- Hochbegabung --- Differenzierung --- Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I --- Schulische Integration --- Beobachtung --- Lernbehinderung --- Sonderpädagogische Einrichtung --- Förderklasse --- Diagnostik --- Pädagogische Diagnostik --- Leistungsmessung --- Intelligenztest --- Schulsystem --- Intelligenzschwäche --- Lernschwäche --- Sonderschulpädagogik --- Psychiatrie --- Pädagogik --- Handschrift --- Diagnose --- Gehirn --- Schrift --- Experiment --- Geistige Behinderung --- Bildungsfähigkeit --- Primarbereich --- Sonderschule --- Schuleignung --- Gutachten --- Pädagogische Psychologie --- Differenzielle Psychologie --- Reform --- Abiturprüfung --- Leistungsbeurteilung --- Prüfungswesen --- Soldat --- Kriegsbeschädigter --- Gehirnschädigung --- Übungsschule --- Berufspsychologie --- Berufseignung --- Berufsberatung --- Migrant --- Migrationshintergrund --- Schulpsychologie --- Maßnahme --- Vergleich --- Stern --- William Louis --- Kaiserreich --- Weimarer Republik --- Fallbeispiel --- Test --- Historische Quelle --- Deutschland --- Schweiz --- Deutschland-BRD --- Deutschland-DDR --- Preußen --- New York --- N.Y. --- USA


Book
Gender before Birth : Sex Selection in a Transnational Context
Author:
ISBN: 9780295999210 9780295742946 0295742941 9780295999203 0295999209 Year: 2018 Publisher: Seattle : University of Washington Press,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book breaks new ground on the evolution and present technologies and practices of lifestyle sex selection, builds on and critiques feminist and STS theories of reproduction to develop the new concept of biopopulationism, and engages with the messy politics of sex selection in the United States.


Book
Eugenik und Sozialismus : Biowissenschaftliche Diskurse in den sozialistischen Bewegungen Deutschlands und Großbritanniens um 1900
Authors: ---
ISBN: 9783515130431 Year: 2021 Publisher: Stuttgart Franz Steiner Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Deutschland --- (Produktform)Electronic book text --- 1900 --- Abtreibung --- Alfred Ploetz --- Arbeiterbewegung --- Armut --- August Bebel --- August Forel --- August Weismann --- Bevölkerungspolitik --- Biologismus --- biologistisch --- Biowissenschaft --- Charles Darwin --- Clara Zetkin --- Degeneration --- Demografie --- Deutschland --- Eheverbot --- England --- eugenics --- Eugenics Society --- Eugenik --- Eugenikkritik --- Euthanasie --- Evolutionstheorie --- Fabian Society --- feministisch --- Frauenbewegung --- Gebärstreik --- Geburtenrate --- George Bernard Shaw --- Großbritannien --- Hans Fehlinger --- Henriette Fürth --- Herbert Spencer --- ILP --- Independent Labour Party --- Internationaler Eugenischer Kongress --- Karl Kautsky --- Karl Pearson --- Klassenkampf --- Kriminologie --- Kropotkin --- Lamarck --- Lumpenproletariat --- Mendel --- Nation --- Neue Zeit --- neuer Mensch --- Oda Olberg --- Psychiatrie --- race --- Ramsay MacDonald --- Rasse --- Rassehygiene --- Rassenhygiene --- Reform --- Reproduktion --- Revolution --- SDF --- Selektion --- Sidney Herbert --- Social Democratic Federation --- socialism --- Socialist Review --- Sozialdarwinismus --- Sozialdemokratie --- Sozialdemokratische Partei --- Sozialismus --- sozialistisch --- Sozialistische Monatshefte --- SPD --- Sterilisierung, --- Superman --- Übermensch --- Utopie --- Verbrecher --- Vererbung --- Verhütung --- Verhütungsmittel --- Wilhelm Schallmayer --- Wissenschaftlichkeit --- Zwangsinternierung --- (VLB-WN)9550

Listing 1 - 8 of 8
Sort by