Listing 1 - 10 of 106 << page
of 11
>>
Sort by

Book
Wohin? : Ein Ratgeber zur Berufswahl der Abiturienten
Authors: ---
ISBN: 3111556565 Year: 2020 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Bildungswesen. --- Studium.


Book
Campus Deutsch : Deutsch als Fremdsprache B2/C1 : lesen
Authors: ---
ISBN: 9783190510030 3190510032 Year: 2013 Publisher: München: Hueber,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Deutsch. --- Fremdsprache. --- Studium.


Book
Die deutschen Universitäten und das Universitätsstudium
Author:
Year: 1966 Publisher: Hildesheim : Olms,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Vom Sinn des akademischen Studiums : vier Immatrikulationsreden
Authors: ---
Year: 1960 Publisher: Frankfurt am Main : V. Klostermann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Úvod do vysokoškolského studia
Author:
ISBN: 8070676280 9788070676288 Year: 1996 Publisher: Olomouc : Vydavatelství Univerzity Palackého,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Vysoké školy --- studium.


Book
Gedanken und Bemerkungen über das Studium der neueren Sprachen auf den deutschen Hochschulen
Author:
Year: 1882 Publisher: Heilbronn : Verlag von Gebr. Henninger,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wissenschaftlich formulieren : Tipps und Textbausteine für Studium und Schule
Author:
ISBN: 3825238172 9783825238179 Year: 2012 Publisher: Paderborn : Schöningh,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Entwicklungen im Feld der Hochschule : Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten
Authors: ---
ISBN: 3779958619 Year: 2021 Publisher: Weinheim Beltz Verlagsgruppe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Biographical note: Prof. Dr. Helmut Bremer ist am Institut für Berufs- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen tätig. Andrea Lange-Vester, Dr., ist seit 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Studium und Weiterbildung der Hochschule Hannover. Sie war zuvor viele Jahre am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover tätig und hat anschließend Professuren an der Universität der Bundeswehr München, der TU Darmstadt sowie der Universität Paderborn vertreten. Long description: Die Hochschulen erfahren seit über 20 Jahren tiefgreifende Veränderungen. Exzellenzinitiative, knappe Grundfinanzierungen, Abhängigkeit von Drittmitteln und befristeten Programmen, W-Besoldung und prekäre Beschäftigung zeugen von der Ausweitung wettbewerblicher Strukturen und von ›Leistungsanreizen‹ in unsicheren Verhältnissen. Zugleich sind die Expansion der Hochschulbildung und die Heterogenität und Ungleichheit der Studierenden mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, Passungsverhältnisse zwischen studentischen (Bildungs-)Auffassungen und hochschulischen Anforderungen zu gestalten.


Book
Grundstudium Sozialwissenschaftliche Methoden und Arbeitsweisen : Eine Einführung für Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter /-pädagogen
Author:
ISBN: 3110502879 3110510766 Year: 2016 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wissen und Begründen : Evidenz als umkämpfte Ressource in der Wissensgesellschaft
Authors: ---
ISBN: 3748903383 3848762234 Year: 2019 Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Evidenz ist in der Wissensgesellschaft zu einer zentralen Ressource geworden. Gleichzeitig sind Aushandlungen um die Gültigkeit von Wissen ein im Laufe des 20. Jahrhunderts politisch brisanter werdendes Phänomen, das multiple Bereiche der Wissenschaft, der Technik, der Politik, der Medizin und der Gesellschaft prägt. Nicht erst die Diagnose eines „postfaktischen Zeitalters“ zeigt: Wissen wird in modernen Gesellschaften nicht per se akzeptiert, sondern Wissensakteure und -akteurinnen müssen überzeugen, um ihren Befunden Evidenz zu verleihen. Doch welche Praktiken wenden sie dazu an, wie wird die Gültigkeit von Wissen in verschiedenen Öffentlichkeiten ausgehandelt? Der Sammelband untersucht diese hier als Evidenzpraktiken verstandenen Dynamiken in interdisziplinärer Perspektive. Die Autoren und Autorinnen widmen sich dazu Beispielen aus der Medizin-, Kommunikations-, Wirtschafts-, Wissenschafts-, Technik- und Umweltweltforschung und sie verbinden dabei die Analyse der jüngsten Geschichte mit aktuellen Phänomenen. Mit Beiträgen von Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann Evidence has become a key resource within our knowledge society. At the same time, during the course of the 20th century, negotiations on the validity of knowledge became a political and controversial phenomenon which has since shaped the multiple fields of science, technology, politics, medicine and society. As the diagnosis of a ‘post-factual age’ makes clear: knowledge will not be accepted in modern society per se; instead knowledge operators have to satisfy demands to give validity to their findings. But which practices should they apply for this purpose? How is the validity of knowledge negotiated in different public spheres? Using an interdisciplinary perspective, this anthology examines the dynamics of evidence practices. The authors cover examples from research in the fields of medicine, communication, the economy, science, technology and environmental studies. At the same time, they connect analysis from recent history with current phenomena. With contributions by Helena Bilandzic, Tommaso Bruni, Sarah Ehlers, Stefan Esselborn, Sascha Dickel, Kay Felder, Mariacarla Gadebusch Bondio, Christine Haßauer, Susanne Kinnebrock, Magdalena Klingler, Emilia Lehmann, Sabine Maasen, Ruth Müller, Jutta Roosen, Helmuth Trischler, Andreas Wenninger, Fabienne Will, Karin Zachmann

Listing 1 - 10 of 106 << page
of 11
>>
Sort by