Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by

Book
Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften : ein Lehrbuch für Deutsch als Fremdsprache mit Lösungsschlüssel
Author:
ISBN: 9783503098729 3503098720 Year: 2009 Publisher: Berlin: Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Kontrolliertes Deutsch: linguistische und sprachpsychologische Leitlinien für eine (maschinell) kontrollierte Sprache in der technischen Dokumentation
Author:
ISBN: 3823350803 9783823350804 Year: 1996 Volume: 415 Publisher: Tübingen Narr

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Fachsprachen
Author:
ISBN: 3503079386 9783503079384 Year: 2005 Volume: 37 Publisher: Berlin : Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band führt auf allgemeinverständliche Weise in die theoretischen und methodischen Grundlagen sowie in die empirischen Ergebnisse der älteren und jüngeren Erforschung fachsprachlicher Verständigung ein und regt zu einer selbständigen Beschäftigung mit diesem wichtigen Gebiet der modernen Sprachwissenschaft an. Das Buch umfasst systematische, pragmatische und historische Gesichtspunkte der deutschen Fachsprachen. Neben der begrifflichen Bestimmung von Fachsprachen und einem geschichtlichen Überblick geht es auch um ihre Eigenschaften in Wortschatz und Grammatik oder um die Schwierigkeiten bei der Übersetzung fachsprachlicher Texte.


Book
Deutsch, ein Lehrbuch für Ausländer : Physik : eine Einführung in die Fachsprache
Authors: --- ---
Year: 1977 Publisher: Leipzig : VEB Verlag Enzyklopädie,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wissenschaftliches Schreiben interkulturell
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Berlin, Germany : Peter Lang International Academic Publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wissenschaftliche Texte sind durch unterschiedliche Bildungstraditionen und Schreibkulturen geprägt, die sich unter anderem in verschiedenen Schreibkonventionen und Formulierungsroutinen ausdrücken. Die Beiträge in diesem Band zeigen anhand detaillierter empirischer Analysen von Texten, die Wissenschaftler und Studierende verfasst haben, Merkmale und Unterschiede verschiedener Wissenschaftssprachen auf. Sie machen auf die Hürden und Schwierigkeiten aufmerksam, denen Studierende beim Verfassen von Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch begegnen, woraus sich didaktische Implikationen ergeben. Berücksichtigt werden bislang teilweise weniger beachtete Herkunftssprachen wie das Polnische, Russische, Italienische und Chinesische.


Book
Studien zum Verhältnis von Sprache und Technik : institutionelle Sprachlenkung in der Terminologie der Technik
Author:
Year: 1965 Publisher: Düsseldorf : Schwann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zur textsortenmäßigen Binnendifferenzierung des Fachs Kraftfahrzeugtechnik : eine syntaktische Analyse mittels valenzspezifischer Muster insbesondere im Bereich der Satzbaupläne
Author:
ISBN: 3874524280 Year: 1979 Publisher: Göppingen : Kümmerle Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Fachtextsorten -gestern und heute : Festschrift für Ingrid Wiese zum 65. Geburtstag
Authors: --- ---
ISBN: 9783631565278 3631565275 Year: 2008 Publisher: Frankfurt am Main : Lang,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Deutsche und englische Wissenschaftssprache im Vergleich : hinführen, verknüpfen, benennen
Author:
ISBN: 9783939381112 393938111X Year: 2009 Publisher: Heidelberg : Synchron,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Wissenschaftliches Schreiben interkulturell
Authors: ---
Year: 2019 Publisher: Berlin, Germany : Peter Lang International Academic Publishers,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Wissenschaftliche Texte sind durch unterschiedliche Bildungstraditionen und Schreibkulturen geprägt, die sich unter anderem in verschiedenen Schreibkonventionen und Formulierungsroutinen ausdrücken. Die Beiträge in diesem Band zeigen anhand detaillierter empirischer Analysen von Texten, die Wissenschaftler und Studierende verfasst haben, Merkmale und Unterschiede verschiedener Wissenschaftssprachen auf. Sie machen auf die Hürden und Schwierigkeiten aufmerksam, denen Studierende beim Verfassen von Arbeiten in der Fremdsprache Deutsch begegnen, woraus sich didaktische Implikationen ergeben. Berücksichtigt werden bislang teilweise weniger beachtete Herkunftssprachen wie das Polnische, Russische, Italienische und Chinesische.

Listing 1 - 10 of 52 << page
of 6
>>
Sort by