Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die Textilkunst, : eine Übersicht ihres Entwickelungsganges vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart
Author:
Year: 1885 Publisher: Leipzig : Prag : Freytag, Tempsky,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Textilzirkel in der DDR
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.


Book
Alte Seidenstoffe : ein Handbuch für Sammler und Liebhaber.
Author:
Year: 1958 Publisher: Braunschweig : Klinkhardt und Biermann,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Die Krone der Hildegard von Bingen
Authors: ---
ISBN: 9783905014709 390501470X Year: 2019 Publisher: Switzerland: Abegg-Stiftung,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Textilzirkel in der DDR
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.


Book
La tenture de la légende de Notre Dame du Sablon
Author:
Year: 1942 Publisher: Anvers : De Sikkel,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Alte Spitzen (Nadel- und Klöppelspitzen) : ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Author:
Year: 1921 Publisher: Berlin : Schmidt,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Sakrale Weisstickereien des Mittelalters
Author:
Year: 1963 Publisher: Esslingen : Schneider,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Textilzirkel in der DDR
Author:
Year: 2021 Publisher: Berlin Logos Verlag Berlin

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Textilzirkel waren laienkünstlerische Gruppierungen, die in der DDR als Teil des so genannten "künstlerischen Volksschaffens" staatlich gefördert wurden. In ihrer Freizeit gestalteten und fertigten die Gruppen Kleidung, Souvenirs und Heimtextilien sowie Wandbehänge und Textilbilder für den Eigenbedarf oder für öffentliche Einrichtungen und gesellschaftliche Anlässe. Im Fokus dieser kulturwissenschaftlichen Arbeit stehen die KünstlerInnen, ihre Arbeitsweisen und die in den Gruppen entstandenen Werke. Durch eine Kombination aus Interviews, historischen Bild- und Textquellen sowie den materiellen Objekten wird ein umfassendes Gesamtbild der Textilzirkel gezeichnet. Dabei wird der kulturpolitische Hintergrund beleuchtet und die strukturellen sowie künstlerischen Entwicklungen im Laufe der Jahrzehnte reflektiert. Sie widerspiegeln zugleich den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel innerhalb der DDR. In einem Ausblick wird der Verbleib der textilkünstlerischen Gruppierungen nach der Wiedervereinigung betrachtet.


Book
Der Paramentenschatz im historischen Museum zu Bern in Wort und Bild : Illustrierter Begleiter in die Abteilung für kirchliche Altertümer
Authors: ---
Year: 1895 Publisher: Bern : Wyss,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Listing 1 - 10 of 18 << page
of 2
>>
Sort by