Narrow your search

Library

KU Leuven (1048)

Odisee (895)

Thomas More Mechelen (895)

VIVES (893)

UCLL (890)

Thomas More Kempen (889)

ULiège (869)

ULB (814)

UGent (557)

LUCA School of Arts (405)

More...

Resource type

book (1304)

periodical (57)

digital (7)

dissertation (2)

article (1)

More...

Language

English (1248)

French (41)

German (41)

Undetermined (21)

Dutch (8)

More...

Year
From To Submit

2024 (5)

2023 (43)

2022 (27)

2021 (35)

2020 (57)

More...
Listing 1 - 10 of 1363 << page
of 137
>>
Sort by

Book
Emergenzen auf der Stufe des Lebendigen
Author:
ISBN: 3658039582 Year: 2014 Publisher: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Thema ‚Emergenzen in komplexen Systemen‘ wird derzeit viel diskutiert. Mit Emer­gen­zen sind solche Strukturen und Eigenschaften eines Systems gemeint, die sich aus der Kenntnis der Teile des Systems und ihrer Wechselwirkungen nicht verstehen lassen. ‚Leben‘ zum Beispiel ist auch für den Molekularbiologen eine emergente Eigenschaft der Zelle, nicht aber ihrer Moleküle. ‚Bewusstsein‘ gilt nach wie vor als eine emergente Eigenschaft unseres Zentralnervensystems, nicht aber der einzelnen Neuronen. Emergenzen werden in Philosophie, Physik und Biologie unterschiedlich behandelt. Hans Mohr geht es vorrangig um eine zeitgerechte Würdigung der Bedeutung von Emergenzen bei der Erforschung komplexer Systeme in Biologie, Soziobiologie und Ökonomik.   Der Inhalt n  Begriffliche Klärung – Reduktion/Erklärung, Evolution, Leben/Bewusstsein n  Fallstudien in Thesenform – Emergente Komplexität und Evolution, Rituale, Ökosysteme, Emergenzen und Meme n  Das Emergenzkonzept in der Soziobiologie     Die Zielgruppen n  Dozierende und Studierende der Natur- und Technikwissenschaften und der Philosophie n  Am Themenkomplex interessierte und vorgebildete Laien     Der Autor Hans Mohr ist emeritierter Professor des Instituts für Biologie II der Universität Freiburg i. Br. Heute ist er vorrangig als Autor an der Nahtstelle zwischen Naturwissenschaften und Philosophie tätig.


Book
Die Evolution des Auges - Ein Fotoshooting
Authors: ---
ISBN: 3642377769 Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Sehen und Gesehen werden Spektakuläre, großformatige Fotos auf Doppelseiten mit einem Erklärungstext machen die Leser neugierig auf das, was die Evolution im Bereich der Augen hervorgebracht hat: unabhängig bewegbare Augen, Stielaugen, Pigmentbecher, Lochkameraaugen, Komplexaugen, … Das Buch kann in beliebiger Reihenfolge, Doppelseite für Doppelseite, gelesen werden. Querverweise sorgen für bequemes Umspringen auf andere Doppelseiten. Die Textpassagen sind zumeist - abgesehen von der fundierten Einleitung in jedem der 10 Kapitel - unabhängig voneinander und besprechen besondere Highlights im evolutionären Prozess. Ergänzt wird die Doppelseite mit Literaturhinweisen und Verweisen auf instruktive Internet-Seiten. Die Evolution des Auges in Bildern und Texten Georg Glaeser ist seit 1998 Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst Wien und gleichzeitig leidenschaftlicher Tierfotograf. Er ist Autor zahlreicher Bücher auf dem Gebiet der Mathematik, Geometrie, Computergrafik und Fotografie. Ein Spezialgebiet ist die Vernetzung von Mathematik und Biologie, die sich in mehreren Büchern manifestiert, zuletzt in "Wie aus der Zahl ein Zebra wird" (erschienen im gleichen Verlag). Hannes F. Paulus, Professor für Zoologie, war 1973-1991 an der Universität Freiburg i Br und von 1993-2013 Vorstand des Instituts für Evolutionsbiologie der Universität Wien. In seinen zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten und Lehrbuchbeiträgen geht es u.A. um die stammesgeschichtliche Entwicklung von Augen (vor allem Gliederfüßer) und um Bestäubungsbiologie (vor allem Sexualtäuschung bei Orchideen). Seine Forschungsaufenthalte führten ihn nach Südamerika, Afrika und vor allem in alle Teile des Mittelmeergebietes. Seit 2013 ist er emeritiert und nun am Department für Integrative Zoologie der Universität Wien tätig.


Book
Grundlagen der Evolutionsbiologie und Formalen Genetik
Authors: ---
ISBN: 3662496852 Year: 2017 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Buch stellt die wichtigsten Themenkreise aus der Evolutionsbiologie und Formalen Genetik vor. In kurz gefassten Kapiteln erklären die Autoren die Bedeutung von Selektion und Zufall für die genetische Vielfalt in Populationen. Darüber hinaus werden Methoden zur Bewertung der genetischen Identität von Individuen und Populationen beschrieben, und mit Hilfe von Familienanalysen wird die Suche nach Genen im Genom erklärt. Kapitel zur allgemeinen und formalen Genetik, Epigenetik und Statistik vermitteln das genetische Grundgerüst und machen die Gedankenwelt der naturwissenschaftlich begründeten Evolutionstheorie zugänglich. Das vermittelte Wissen ist eine notwendige Voraussetzung für das Verstehen fast aller biologischen Vorgänge.


Book
Anthropologie : Einführendes Lehrbuch
Authors: --- --- ---
ISBN: 3642251536 Year: 2012 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Was ist "Anthropologie"? - Wörtlich übersetzt: "die Lehre vom Menschen"  - Eine primär biologische Disziplin mit vielfältigen kulturwissenschaftlichen Bezügen - Ein Brückenfach, das zwischen Natur- und Geisteswissenschaften vermitteln will - Anthropologie schließt auch die nächsten Verwandten der Menschen im Tierreich, die nicht-menschlichen Primaten, mit ein - Ihr Anliegen ist, die "Biologie des Menschen" nicht nur auf eine "Zoologie des Menschen" zu reduzieren, sondern seine kulturelle Überformung einzubeziehen. Anthropologie: - Eine Einführung in die wichtigsten Inhalte, besonders geeignet für das Grundstudium - Basierend auf  einem Vorschlag der "Gesellschaft für Anthropologie e.V." aus dem Jahre 2002 Fast alle Kapitel sind erheblich erweitert und aktualisiert.


Book
Die Evolution des Fliegens – Ein Fotoshooting
Authors: --- ---
ISBN: 3662498995 Year: 2017 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieser Band nimmt sie mit auf eine spannende Reise in Bildern und Texten. Spektakuläre, großformatige Fotos auf Doppelseiten mit einem Erklärungstext machen die Leser neugierig auf das, was die Evolution im Bereich des Fliegens hervorgebracht hat: von der pflanzlichen Luftflotte (Pollenkörner, Flugsamen,…) über fliegende Schlangen und Fische, unter Wasser fliegende Pinguine bis zum Menschen, der sich in die Lüfte erhebt. Das Buch kann in beliebiger Reihenfolge, Doppelseite für Doppelseite, gelesen werden. Querverweise sorgen für bequemes Umspringen auf andere Doppelseiten. Die Textpassagen sind zumeist - abgesehen von der fundierten Einleitung - unabhängig von einander und besprechen besondere Highlights im evolutionären Prozess. Ergänzt wird die Doppelseite mit Literaturhinweisen und Verweisen auf instruktive Internet-Seiten. Die Autoren Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und gleichzeitig leidenschaftlicher Tierfotograf. Hannes F. Paulus war bis zu seiner Emeritierung Vorstand des Instituts für Evolutionsbiologie der Universität Wien. Jetzt ist er am Department für Integrative Zoologie der Universität Wien tätig. Werner Nachtigall war bis zu seiner Emeritierung Direktor des Zoologischen Instituts der Universität des Saarlands. Eines seiner Arbeitsgebiete war die Physiologie und Biomechanik.


Book
Evolution : Ein Lese-Lehrbuch
Authors: --- --- --- ---
ISBN: 3642396968 Year: 2013 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Spektrum,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Evolutionsbiologie einmal anders … Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen dieser Disziplin und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Nicht Fossilien und Erdgeschichte stehen hier im Mittelpunkt, sondern die Prozesse und Mechanismen der Evolution und der konzeptionelle Rahmen, in dem man sie heute erklärt. Das Buch, das nun in einer vollständig überarbeiteten 2. Auflage vorliegt, ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben, von zahlreichen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert, die eine ganz eigene Handschrift tragen. Alte Fragestellungen werden hier in neuem Licht präsentiert, neue Konzepte und Sichtweisen anhand vieler Beispiele nachvollziehbar gemacht. Die tschechischen Autoren Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka erläutern in ihrem durchdachten Buch die theoretischen Grundlagen und Hypothesen der Evolutionsbiologie, ohne die Leser mit mathematischen Ansätzen zu überfordern oder ihnen eine einseitig molekulare Sichtweise zu präsentieren. Die Lehrbuchqualitäten des Originalwerkes, das in der ersten Auflage in Tschechien ein kleiner Bestseller war, wurden in der deutschen Ausgabe konsequent ausgebaut. Die umfangreiche Umarbeitung und Anpassung an die hiesigen Lehrinhalte lag in den Händen der lehr(buch)erfahrenen Herausgeber Hynek Burda und Sabine Begall. Die fünf Wissenschaftler treten in dieser Neuauflage nun gemeinsam als Autoren auf. … Evolution lehren und lernen wird mit diesem Buch zu einer ganz neuen Erfahrung.


Book
Evolutionary developmental biology : a reference guide
Authors: ---
ISBN: 3319330381 Year: 2020 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This reference work provides an comprehensive and easily accessible source of information on numerous aspects of Evolutionary Developmental Biology. The work provides an extended overview on the current state of the art of this interdisciplinary and dynamic scientific field. The work is organized in thematic sections, referring to the specific requirements and interests in each section in far detail. “Evolutionary Developmental Biology – A Reference Guide” is intended to provide a resource of knowledge for researchers engaged in evolutionary biology, developmental biology, theoretical biology, philosophy of sciences and history of biology.


Book
Evolution Seen from the Phase Diagram of Life
Authors: ---
ISBN: 9819700604 Year: 2024 Publisher: Singapore : Springer Nature Singapore : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book aims to understand biological evolution through a physical approach, focusing on the macroscopic aspects of the biological genome. Readers will discover the connection between genomic information and the harmony of biological systems, a relationship that remains elusive to many researchers in biological sciences. The most common approach to understanding living organisms with physics is to begin with a single molecule of an organism. In contrast to this bottom-up approach, building from each molecule to the whole, this book takes a coarse-grained approach at the amino acid level to physically understand the macroscopic aspects of the organism. The book presents a system developed by the authors to predict membrane proteins with high accuracy using only physical parameters. Another distinctive perspective of this book is that it proposes the idea of a physical mechanism, other than natural selection, that orchestrates the emergence of order from random processes. The study of macroscopic aspects of living organisms based on this concept has parallels with thermostatistical mechanics for states of matter. Just as random processes create order in matter, there are physical random processes that form order in living organisms. This analogy is the central theme of the book. Using terms and analogies familiar to physicists, the book bridges the gap between biological and physical sciences. The book focuses on simple principles and is aimed primarily at researchers. While the content of this book is at the boundary area of biophysics, soft matter physics and bioinformatics, it will also be of interest to researchers and graduate students working on any biological topics. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.


Book
Predator-prey Interactions: Co-evolution between Bats and Their Prey
Authors: ---
Year: 2016 Publisher: Cham : Springer International Publishing : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This book provides a comprehensive review of the evolution of traits associated with predation and predator defense for bats and all of their prey, both invertebrates (e.g. insects) and vertebrates (e.g. frogs), in the context of co-evolution. It reviews current knowledge of how echolocation and passive hearing are used by bats to hunt prey in complete darkness. Also it highlights how prey have evolved counter measures to bat echolocation to avoid detection and capture. This includes the whole range of prey responses from being active at times when bats are inactive to the use of acoustic signals of their own to interfere with the echolocation system of bats.


Book
Paleoanthropology of the Balkans and Anatolia : Human Evolution and its Context
Authors: ---
Year: 2016 Publisher: Dordrecht : Springer Netherlands : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

This edited volume systematically reviews the evidence for early human presence in one of the most relevant geographic regions of Europe - the Balkans and Anatolia, an area that has been crucial in shaping the course of human evolution in Europe, but whose paleoanthropological record is poorly known. The primary aim of this book is to showcase new paleoanthropological (human paleontological and paleolithic) research conducted in the region. The volume is organized into three sections. The first one deals with the human fossil record from Greece, the Central Balkans, Croatia, Romania, Bulgaria and Turkey. The second section presents the paleolithic record of the same countries. In the third part, the authors provide a synthesis of current paleoenvironmental evidence for the Balkans. Chapters summarize and systematize the available human fossil evidence, examine their context, and place them within the framework of our understanding of human evolution in Europe and beyond, as well as present new analyses of existing human fossils. This book will be of interest to professionals, upper undergraduate and graduate students in paleoanthropology, human paleontology and paleolithic archaeology and in a variety of related fields, including human variation and adaptation, paleontology and biogeography. It will also be appropriate as a reference book for advanced undergraduate and graduate courses on human evolution and European paleoanthropology.

Listing 1 - 10 of 1363 << page
of 137
>>
Sort by