Listing 1 - 10 of 27 << page
of 3
>>
Sort by

Book
Hannah Arendt
Authors: --- --- ---
ISBN: 384675952X Year: 2017 Publisher: Paderborn Brill | Fink

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

»Totalitäre Herrschaft gleich der Tyrannis trägt den Keim ihres Verderbens in sich. So wie Furcht und die Ohnmacht, aus der sie entspringt, ein antipolitisches Prinzip und eine dem politischen Handeln konträre Situation darstellen, so sind Verlassenheit und das ihr logisch-ideologische Deduzieren zum Ärgsten hin eine antisoziale Situation und ein alles menschliche Zusammensein ruinierendes Prinzip. Dennoch ist organisierte Verlassenheit erheblich bedrohlicher als die unorganisierte Ohnmacht aller, über die der tyrannisch-willkürliche Wille eines einzelnen herrscht. Ihre Gefahr ist, daß sie die uns bekannte Welt, die überall an ein Ende geraten scheint, zu verwüsten droht, bevor wir die Zeit gehabt haben, aus diesem Ende einen neuen Anfang erstehen zu sehen, der an sich in jedem Ende liegt, ja, der das eigentliche Versprechen des Endes an uns ist.« Am Grunde des Denkens von Hannah Arendt liegen die Erfahrungen des 20. Jahrhunderts. Zwei Weltkriege und die Shoah haben Verwüstung hinterlassen, wo vorher die alten Welten der abendländischen Kultur bestanden hatten. Damit ist auch der Glauben an humanistische Werte, der Glaube daran, dass der Mensch dem Menschen kein Wolf sein muss, in seinen Grundfesten erschüttert. Die Welt liegt in Trümmern und mit ihr die Menschen. Wie also weiter leben? Die Tasse zum Comic finden Sie unter www.fink.de/tassen.


Book
Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3451827255 Year: 2022 Publisher: München : Herder Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Long description:

Deutschland ist wie kein anderes Land auf den Export von Spitzenprodukten angewiesen, um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. Die Freihandelspolitik steht jedoch erheblich unter Druck. Autoritäre Regime setzen ihre staatsgelenkten Wirtschaftssysteme dazu ein, geopolitische Ziele zu erreichen. Welche Verantwortung kommt den Unternehmen zu, wenn Menschenrechte verletzt werden? Welche außenwirtschaftlichen Leitplanken sollten gelten? Mit Beiträgen von Sabine Herold, Hubert Lienhard, Nils Ole Oermann, Edna Schöne und Hans-Jürgen Wagener.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. lädt mit dieser Buchreihe zu einer Debatte über Wirtschafts- und Industriepolitik ein, um Fakten- und Hintergrundwissen verständlich zu vermitteln. Die Reihe möchte Anstöße zur Lösung langfristiger Herausforderungen für den Wohlstand künftiger Generationen geben.

Biographical note: Siegfried Russwurm, Prof. Dr.-Ing., geboren 1963, ist seit 2021 Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. 1988 schloss er sein Studium der Fertigungstechnik an der Universität Erlangen-Nürnberg als Diplom-Ingenieur ab. 1992 trat er in die Siemens AG ein, zunächst als Produktionsplaner und Projektleiter im Bereich Medizinische Technik, später in diversen Führungsfunktionen im Medizin-und Industriegeschäft in Deutschland und in Schweden. Im Jahr 2006 wurde er Bereichsvorstand in der Medizintechnik, im Januar 2008 Mitglied des Vorstands der Siemens AG, in dem er bis März 2017 tätig war. In dieser Zeit war er verantwortlich für alle Industriethemen, als Chief Technology Officer für Technik, für Healthcare und für Personal. Er wurde im Oktober 2019 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Thyssenkrupp AG gewählt. Seit März 2019 ist er Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und des Aufsichtsrats der Voith GmbH & Co. Joachim Lang, Dr. jur., geboren 1967, ist Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI). Der promovierte Jurist war nach Stationen im Verteidigungsministerium und im Bundesrat sechs Jahre als Koordinator für Bund-, Länder- und Europaangelegenheiten beim Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion tätig. Danach koordinierte er im Bundeskanzleramt die Europapolitik der Bundesregierung. Ende 2007 wechselte er zum DAX-Unternehmen E.ON SE, dessen Konzernrepräsentanz er bis 2016 leitete. Seit Oktober 2017 gehört er dem Vorstand des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. an. Sabine Herold ist Geschäftsführende Gesellschafterin von DELO Industrie Klebstoffe, einem Weltmarktführer für Hightech-Klebstoffe und multifunktionale Materialien. Nach ihrem Studium des Chemieingenieurwesens an der Universität Erlangen-Nürnberg stieg Sabine Herold 1989 als Anwendungsingenieurin bei DELO ein.  1997 übernahm sie, gemeinsam mit ihrem Ehemann Dr. Wolf Herold, die Firma im Rahmen eines Management-Buy-Outs und entwickelte diese zu einem erfolgreichen und weltweit tätigen Unternehmen mit mehr als 800 Mitarbeitern. Die Hochleistungsklebstoffe von DELO finden sich heute in fast jedem Handy und jedem zweiten Auto. Sabine Herold ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft. Sie engagiert sich ehrenamtlich in zahlreichen Gremien, u.a. in den Präsidien von BDI und VCI. Prof. Dr. Hans-Jürgen Wagener (1941) hat in Berlin und München Volkswirtschaft und Soziologie studiert. Nach Forschungstätigkeit am Osteuropa-Institut München und am Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche übernahm er 1975 an der Rijksuniversiteit Groningen einen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre. Mit der Neugründung der Viadrina wechselte er 1993 auf einen Lehrstuhl Wirtschaftspolitik an der Europauniversität Viadrina Frankfurt (Oder), wo er 2006 emeritiert wurde. Er gründete das Frankfurter Institut für Transformationsstudien und beschäftigte sich vor allem mit Fragen der europäischen Integration, des institutionellen Wandels und der Geschichte des ökonomischen Denkens. 1999-2000 war H.-J. Wagener Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Edna Schöne ist seit 2015 Vorstandsmitglied der Euler Hermes Aktiengesellschaft in Hamburg. Die Euler Hermes Gruppe ist der größte Kreditversicherer der Welt und Teil des Allianz-Konzerns. Sie verantwortet den Geschäftsbereich der staatlichen Exportkreditgarantien, mit deren Durchführung die Bundesregierung Euler Hermes betraut hat. Darüber hinaus verantwortet sie den Bereich Legal & Compliance für die DACH-Region. Edna Schöne ist Juristin und übernahm in den letzten 20 Jahren für Euler Hermes verschiedene Positionen in den Bereichen Recht sowie in der Nachhaltigkeitsabteilung.
Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder Im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag : Roman
Author:
ISBN: 3462041886 9783462041880 Year: 2010 Publisher: Köln : Kiepenheuer & Witsch,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Georg wächst in einer der schönsten Wohngegenden Prags in einem summenden Frauenhaushalt auf. Leider zur Zeit des politischen Terrors, der überirdischen Atomtest und später des brutal unterdrückten Reformversuchs von '68. Umstellt von seinen vielen Tanten mit Kriegstraumata, dem tyrannischen Onkel ONKEL und der überstrahlend-schönen Mutter hält er an seiner Überzeugung fest, unter der Schirmherrschaft eines gewissen Heiligen eine helle Zukunft zu finden - trotz der totalitären Verhältnisse, der zerfallenden Prager Bausubstanz und der familiären Zwänge.


Book
Zwischen Dolorismus und Perfektionismus : Konturen einer politischen Theologie der Verwundbarkeit
Authors: ---
ISBN: 3657792309 Year: 2018 Publisher: Paderborn Brill | Schöningh

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Auch nach Jahrhunderten der Auseinandersetzung ist das Verhältnis von Politik und Religion nicht geklärt. Die konfliktiven Begegnungen spitzen sich im Gegenteil neu zu. Wiederkehrende Muster totalitären Redens und Handelns fordern zu einer vertieften Reflexion des Ortes von Religion im Politischen. In kritischer Auseinandersetzung mit Talal Asads Analysen zum Säkularen stellt sich die Autorin der Frage, welchen Beitrag Religionen zum Gemeinwohl in einer von Säkularität und Pluralität geprägten Zeit leisten können. Der Entwurf einer "Politischen Theologie der Verwundbarkeit" bringt Perspektiven der Anthropologie, Sozialpsychologie und politischen Theorie ins Gespräch mit der Theologie und zeigt die Notwendigkeit einer produktiven Aufarbeitung der Fragilität menschlicher Existenz als Voraussetzung des Widerstands gegen religiöse und politische Totalitarismen.


Book
Der ,Große Terror' in der Ukraine : Die ,Deutsche Operation' 1937-1938
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3110717379 Year: 2021 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die vorliegende Quellenedition enthält zentrale Dokumente zu Methoden, Umfang und Folgen stalinistischer Gewalt gegen Deutsche in der Ukrainischen Sowjetrepublik in den Jahren 1937 und 1938. Im Zuge der sogenannten "deutschen Operation" wurden in der UdSSR rund 70.000 Menschen verurteilt und der größte Teil von ihnen erschossen. Die einzigartigen historischen Quellen - darunter Anordnungen, Rundschreiben, Prozessakten und Sitzungsprotokolle - zeichnen für den deutschen Leser ein dunkles Kapitel der russlanddeutschen und der ukrainischen Geschichte nach. Die mehr als 160 Dokumente aus den ehemaligen KGB-Archiven in der Ukraine und dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes werden ergänzt durch Kurzbiografien von NKVD-Mitarbeitern und Parteifunktionären, durch Faksimiles von Akten und Fotos von Mitarbeitern der deutschen Konsulate in der Ukraine, die der Spionage verdächtigt wurden. Nachdem 2018 in Kiew die Quellenedition "Der ,Große Terror' in der Ukraine: Die ,Deutsche Operation' der Jahre 1937-1938" veröffentlicht wurde, liegt nunmehr auch die überarbeitete deutschsprachige Ausgabe vor.

Opus Dei Und Scientology.Die staats- und gesellschaftspolitischen Vorstellungen.Kollision oder Ubereinstimmung mit dem Grundgesetz?
Authors: --- ---
ISBN: 9783810026453 Year: 2000 Publisher: Opladen Leske + Budrich


Book
Die ganze Wahrheit über das Opus Dei
Authors: --- ---
ISBN: 3929170981 Year: 1997 Publisher: Durach Verlag Anton A. Schmid / Pro Fide Catholica

L'ère des tyrannies : études sur le socialisme et la guerre
Authors: --- ---
ISBN: 2070720152 9782070720156 Year: 1990 Volume: 168 Publisher: Paris: Gallimard,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Écrits entre les deux guerres par le grand historien du socialisme, ces textes sont l'expression de ce qui préoccupait un esprit libéral lorsqu'il voyait l'Italie devenir fasciste, le national-socialisme s'imposer en Allemagne, et le socialisme marxiste-léniniste se transformer en un socialisme réel qui commençait d'être le stalinisme. Ces variations des conceptions théoriques comme des réalités différentes que recouvre le terme de socialisme sont analysées aussi dans une perspective historique et généalogique : la doctrine de Saint-Simon. Le centre de gravité de l'ouvrage reste néanmoins l'interrogation sur le sens de la Première Guerre mondiale.


Book
Cassirers politische Philosophie : zwischen allgemeiner Kulturtheorie und Totalitarismus-Debatte
Author:
ISBN: 9783866441866 Year: 2007 Publisher: Karlsruhe KIT Scientific Publishing

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Arbeit stellt die Hauptlinien der im 20. Jahrhundert in West- und Osteuropa geführten Totalitarismus-Debatten dar, um die besonderen Merkmale von Cassirers Auseinandersetzung mit demselben Phänomen des Totalitarismus zu zeigen. Der Autor konzentriert sich auf Cassirers Kulturphilosophie und politischer Philosophie im Verhältnis zu den dargestellten Debatten. So wird geklärt, welchen Gewinn Cassirers kulturanthropologisch angelegte Deutung totalitärer Herrschaft aus heutiger Sicht abwirft.


Book
„Berufsstand“ oder „Stand“? : ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit
Author:
Year: 2016 Publisher: Wien; München Böhlau

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

The Constitution of 1 May 1934 saw an attempt made in Austria to create an alternative to parliamentary democracy in the form of an order based on the professional "Stand" (corporation). The failure of this attempt was due to the nature of the "Stand" itself which, as something organically grown, is not accessible to institutionalisation. In reality, the corporation was just a means of enabling conservative thinking, in a much wider sense, to influence politics, a hangover of traditional forms of rule. Mit der Verfassung vom 1. Mai 1934 wurde in Österreich versucht, der parlamentarischen Demokratie in Gestalt einer berufsständischen Ordnung eine Alternative entgegenzusetzen. Die Versuche ständischen "Aufbaus" gingen indes ins Leere, weil der Stand seinem Wesen nach etwas natürlich Gewachsenes, einer Institutionalisierung nicht Zugängliches ist. In Wirklichkeit war der Berufsstand nur der Rahmen, konservativem Denken in einem viel umfassenderen Sinn, und nicht ohne Reminiszenzen traditionaler Herrschaft, eine Möglichkeit zu schaffen, die Politik zu beeinflussen.

Listing 1 - 10 of 27 << page
of 3
>>
Sort by