Narrow your search

Library

KU Leuven (2)

UCLouvain (1)

UGent (1)

ULB (1)


Resource type

book (2)


Language

German (2)


Year
From To Submit

2021 (1)

2020 (1)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by

Book
Szenen eines Überlebenskampfes : Akteure und Handlungsspielräume im Imperium Romanum 610-630
Author:
ISBN: 9783515129084 9783515129053 3515129081 Year: 2021 Publisher: Stuttgart : Steiner,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Zu Beginn des 7. Jahrhunderts kämpfte das Imperium Romanum um seine Existenz. Nach jahrelangem intensivem Ringen gelang ihm am Vorabend der arabischen Expansion noch einmal der Triumph über äußere Feinde und innere Krisen. Theresia Raum fragt nach den Bedingungen und Folgen dieses Überlebenskampfes und zeigt dabei auf, wie sich Kaisertum und Reich unter dem Druck der Bedrohung veränderten. Während der Kaiser mit verschiedenen Strategien auf den enormen Handlungsdruck zu reagieren suchte und dabei das Rollenbild eines soldatischen Kaisers annahm, verschob sich das politische Kräfteverhältnis zugunsten anderer Akteure wie dem Senat oder dem Patriarchen. Gleichzeitig richteten sich gesellschaftliche Erwartungshaltungen im Sinne eines gestiegenen Frömmigkeitsbedürfnisses neu aus und stellten den Kaiser damit wiederum vor die Herausforderung, seinen Platz im politischen System zu finden und zu behaupten. In kompakter Form macht die Darstellung mit den Ereignissen jener existenzbedrohenden Phase vertraut und leuchtet die Handlungsspielräume zentraler Akteure behutsam aus.


Book
Das Konzil von Konstantinopel 536
Author:
ISBN: 9783515126663 351512666X 9783515126670 3515126678 Year: 2020 Publisher: Stuttgart Steiner

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Im Jahr 536 wurde in Konstantinopel ein Konzil einberufen, auf dem Anthimos, der Bischof der Hauptstadt, nach nur einem Jahr Amtszeit abgesetzt und zahlreiche Bischöfe mit ihm als Häretiker verurteilt und aus der Stadt verbannt wurden. Bei diesem Ereignis handelte es sich um die jüngste Eskalation in den kirchenpolitischen Auseinandersetzungen, die nach dem Konzil von Chalkedon 451 die Kirche erschütterten – es sollte sich als Wendepunkt in der Kirchenpolitik Justinians (527–565) erweisen. Patrick Brimioulle rekonstruiert den genauen Ablauf des Konzils, seine Organisation und sein Verhältnis zur bisherigen kaiserlichen Kirchenpolitik sowie seine Einbettung in die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen seiner Zeit. Brimioulle untersucht die gesellschaftlichen Dynamiken bei religiösen Streitigkeiten und beleuchtet damit erstmals die kirchenpolitischen Verwicklungen auch aus sozialgeschichtlicher Perspektive. Im Zentrum steht dabei, wie es zur Ausformung einer spezifischen eigenen Identität und zur Bildung unterschiedlicher Parteien unter Bischöfen, Mönchen und gewöhnlichen Gemeindemitgliedern kam.

Keywords

262.5*16 --- 262.5*16 Constantinopel II, III--(553, 680) --- Constantinopel II, III--(553, 680) --- E-books --- Kaiser --- Kirchenpolitik --- Konzil --- Mönch --- Kirche --- Synode --- Geschichte 491-536 --- Byzantinisches Reich --- Konstantinopel --- Syrien --- (Produktform)Electronic book text --- Alte Geschichte --- Chalkedon --- Christologie --- Justinian --- Konzilien --- Miaphysitismus --- Sozialgeschichte --- (VLB-WN)9553 --- Christliche Kirche --- Ekklesiologie --- Kirchengemeinde --- Christentum --- Volk Gottes --- Ekklesia --- Konfessionspolitik --- Religionspolitik --- Mönche --- Ordensleute --- Ordenspriester --- Konventuale --- Laienbruder --- Nonne --- Allgemeines Konzil --- Ökumenisches Konzil --- Kaisertum --- Herrscher --- Kaiserin --- Kaiserreich --- 536 --- <> Ǧumhūrīya as-Sūrīya --- <> Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya --- Syrie --- République Syrienne --- Arabskiej Republiki Syryjskiej --- Suriye --- Siria --- Repubblica Araba Siriana --- Sowria --- Sūriyā --- Syrian Arab Republic --- République Arabe Syrienne --- Arabische Republik Syrien --- Daulat Sūriyā --- Province of Syria --- Syrische Arabische Republik --- SAR --- RAS --- Syria --- <>Ǧumhūrīya as-Sūrīya --- <>Ǧumhūrīya al-ʿArabīya as-Sūrīya --- République Arab Syrienne --- <>Ǧumhūriyya al-ʿArabiyya as-Sūriyya --- الجمهورية العربية السورية --- Syrer --- <> Iqlīm as-Sūrī --- Vereinigte Arabische Republik --- XX.XX.1918-01.02.1958 --- 28.09.1961 --- -Ostrom --- Constantinopel --- Constantinople --- Constantinopolis --- Konstantinopolě --- Kosṭanṭinīye --- Ḳosṭanṭinīye --- Kosṭanṭiniyye --- Ḳosṭanṭiniyye --- Qosṭanṭinīye --- Qosṭanṭiniyye --- Kostandnowpolis --- Kōnstantinupolis --- Polē --- K. Polis --- Der-i Saʿādet --- Der-i Seʿādet --- Dersaadet --- Derseadet --- İstanbul --- Miklagård --- İstambul --- Stamboul --- Carigrad --- Byzanz --- Istanbul --- 330-1930 --- Oströmisches Reich --- Reich Byzanz --- Imperium Byzantium --- Imperium Byzantinum --- Ostrom --- Rhomaioi --- Romäer --- 395-1453 --- Concile de Constantinople (536)

Listing 1 - 2 of 2
Sort by