Narrow your search

Library

KU Leuven (5)

UCLouvain (3)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

UGent (1)

UNamur (1)

VIVES (1)

More...

Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

2011 (1)

2010 (2)

2007 (1)

1982 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Die verlorene Gesundheit, das verheissene Heil
Authors: --- ---
ISBN: 3871736287 9783871736285 Year: 1982 Publisher: Stuttgart Radius

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
An Leib und Seele gesund : Dimensionen der Heilung.
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 9783889812186 388981218X Year: 2007 Volume: 2007 Publisher: Berlin Wichern-Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Zwischen Ersatzreligion und neuen Heilserwartungen : Umdeutungen von Gesundheit und Krankheit.
Authors: --- ---
ISBN: 9783495483039 3495483039 Year: 2010 Volume: 33 Publisher: Freiburg im Breisgau Herder


Book
Heilung durch Gottesdienst? : ein liturgietheologischer Beitrag.
Author:
ISBN: 9783791722542 3791722549 Year: 2010 Volume: 24 Publisher: Regensburg Pustet


Book
Religion und Gesundheit : Der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert
Author:
ISBN: 9783110259407 9783110259414 3110259419 1283402416 9786613402417 9781283402415 6613402419 Year: 2011 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Theophrast von Hohenheim (Paracelsus) gehörte zwar zu den herausragenden Ärzten seiner Zeit, war aber zugleich heftig umkämpft, wie die Entwicklung der Medizingeschichte des 16. Jahrhunderts überhaupt vor Augen führt, als viele verschiedene wissenschaftliche Methoden und Denkweisen zum Einsatz gelangten. Viele Ärzte genossen hohes Ansehen, aber der Berufsstand erwies sich zugleich als relativ leichte Zielscheibe für Spott und bittere Satire. Paracelsus geriet also schnell ins Zentrum von heftigsten intellektuellen, wissenschaftlichen und medizinischen Auseinandersetzungen zur Frage nach der Rolle der Medizin, wie das menschliche Leben verlängert werden kann, wie Wahnsinn und Mystik zu beurteilen wären u. dgl. mehr. Die Autoren dieses Sammelbandes bieten Einsichten in die frühneuzeitliche Mentalitätsgeschichte bezogen auf Krankheits- und Todesvorstellungen, zur Magie (in) der Natur, identifizieren Paracelsus's Vorstellungen von den Korrelationen zwischen Sünde und Gesundheit, kontrastieren ihn mit anderen Ärzten seiner Zeit (Auerbach) und entwickeln somit sehr innovative interdisziplinäre und komparatistische Perspektiven.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by