Narrow your search

Library

KU Leuven (11)

UCLouvain (5)

KBR (2)

UGent (2)

ULB (2)

KMSKA (1)

UAntwerpen (1)

ULiège (1)

UNamur (1)

VUB (1)


Resource type

book (12)


Language

German (12)


Year
From To Submit

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

2014 (1)

2012 (1)

More...
Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Die doppelte Ästhetik der Moderne : Revisionen des Schönen von Boileau bis Nietzsche
Author:
ISBN: 9783476013842 3476013847 Year: 1995 Publisher: Stuttgart Metzler

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Ästhetik des Mittelalters
Authors: ---
ISBN: 3796506607 379650731X 9783796506604 9783796507311 Year: 1980 Publisher: Basel Schwabe

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Entfernung der Antike : Carl Ludwig Fernow im Kontext der Kunsttheorie um 1800
Author:
ISBN: 3484181567 3110913135 9783484181564 Year: 2000 Volume: 156 Publisher: Tübingen Max Niemeyer Verlag


Book
Der Augenblick : Zeit und ästhetische Erfahrung bei Kant, Hegel, Nietzsche und Heidegger mit einem Exkurs zu Proust
Author:
ISBN: 3495474897 9783495474891 Year: 1982 Publisher: Freiburg Alber


Book
Geschichtstransformationen : Medien, Verfahren und Funktionalisierungen historischer Rezeption
Authors: --- --- --- --- --- et al.
ISBN: 3839428157 Year: 2015 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Historische Erfahrungen und Ereignisse werden auf unterschiedliche Weise vermittelt, angeeignet und umgedeutet. Dieser Band betrachtet quantitative wie qualitative Verfahrensweisen und Funktionalisierungen der Aneignung und Umdeutung historischer Erfahrungen und Ereignisse in verschiedenen Medien von der Vormoderne bis in die Gegenwart. Die einzelnen Beiträge fokussieren Prozesse und Ergebnisse produktiver Geschichtsrezeption. Dabei zeigen sie nicht allein, wie sich über solche Transformationen Sinn- und Weltdeutungsmuster diskutieren lassen, sondern ebenso, wie in diesen Transformationen die Vermittlung von literarischen Texten und kulturellen Texturen zustande kommt und auf die Erinnerungskultur und das Geschichtsbewusstsein der jeweiligen Gesellschaft einwirkt. Mit einem Vorwort von Moritz Baßler. »Insgesamt bildet der Band den großangelegten und durchaus als gelungen zu bewertenden Versuch, die Vermittlung historischer Ereignisse in ihrer historischen, narrativen und kulturellen Varianz zu untersuchen. Dabei gelingt ihm, trotz der Vielzahl der an diesem interdisziplinären Projekt beteiligten Fächer eine thematische Kontinuitätslinie deutlich erkennbar zu machen und neue Antworten auf das vielfach propagierte Ende der Geschichte und der Geschichtswissenschaft zu geben.« Sonja Arnold, DIEGESIS, 1 (2016) Besprochen in: Historische Zeitschrift, 302 (2016), Stefan Benz geschichte für heute, 10 (2017), Peter Lautzas geschichte für heute, 3 (2017), Jörg van Norden


Book
Um-Wege zur Un-Wahrheit : Von Technikeuphorie über Wissenschaftsskepsis zur Kunst
Author:
ISBN: 3839441234 Year: 2017 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Zeitalter der Vernunft neigt sich dem Ende zu. Vernunft hat sich zu oft als Un-Vernunft erwiesen, alte Un-Wahrheiten wurden wahr und umgekehrt. Manfred E.A. Schmutzer zeigt Alternativen auf. Dabei wird die Philosophie Heideggers genauso weitergedacht wie jene des arabischen Philosophen al-Farabi aus dem 10. Jahrhundert. Wesentliches Resultat der Überlegungen ist, dass sich Erkenntnis nicht durch Wissenschaft allein gewinnen lässt und Wahrheit sich erst durch Kunst erweist. Die Aufsatzsammlung folgt daher einer Dramaturgie, die absichtsvoll den Regeln der aristotelischen Poetik entspricht. Es folgt: Wissenschafter sollten auch Dichter sein. Diese Möglichkeit wird im zweiten Teil des Bandes mithilfe einer unüblich poetischen Sprache demonstriert.


Book
Wie die Anderen leben : Die Soziale Frage in der argentinischen Magazinpresse (1900-1920)
Author:
ISBN: 3839437741 Year: 2018 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Milieus der Armen und Unangepassten gerieten zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Fokus der argentinischen Presse. Ein neuer Typus moderner Reportagen setzte die »Schattenseiten« von Urbanisierung und Masseneinwanderung fotografisch in Szene und popularisierte sie in bewegenden Enthüllungsberichten für ein breites Lesepublikum. Gleichzeitig entwickelten die Subalternen in den Städten Taktiken der Selbstbehauptung, die sich ebenfalls in diese Artikel eingeschrieben haben. Vanessa Höses kulturhistorische Studie eröffnet eine neue und längst überfällige Perspektive auf die bisherige Forschung zur Sozialen Frage in Argentinien, indem sie die durchdringende Bedeutung der frühen Massenmedien für den Entwurf moderner Sozial- und Nationalstaatlichkeit aufzeigt.

Neuplatonismus und Ästhetik : Zur Transformationsgeschichte des Schönen
Authors: ---
ISSN: 18645208 ISBN: 9783110192254 311019225X 3110898969 Year: 2012 Volume: 2 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Band fragt nach dem Verhältnis zwischen spätantiker neuplatonischer Philosophie und Ästhetik und nach seinen historisch-kulturellen Verwandlungsgestalten. Mit welchem Recht konnte und kann von neuplatonischer Ästhetik gesprochen werden, welches sind ihre Grundzüge und ihre Relevanz für heutige Kunsttheorie? Das transdisziplinäre Thema versammelt philosophische und literaturwissenschaftliche Fachkompetenz (aus Altphilologie, Anglistik, Germanistik, Romanistik) zu einer Untersuchung, die systematisch auf das transformatorische Potential des Neuplatonismus, zugleich aber auf historisch-kulturell spezifische Transformationen zielt, die sich vor allem im Medium der Literatur vollziehen. Dabei spannt sich der Bogen von der Antike über Mittelalter und Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart. Im breiten Spektrum der Standpunkte wird sichtbar, wie das Schöne als die Präsenz des Einen in der Welt sich in der Sinnlichkeit des Kunstwerks zeigt und zur Erfahrung bringt. Nicht zuletzt läßt sich dabei auch beobachten, daß von ihm selbst unter Bedingungen der Moderne offenbar nicht nicht gesprochen werden kann.


Book
Warum werden Autoren vergessen? : Mechanismen literarischer Kanonisierung am Beispiel von Paul Heyse und Wilhelm Raabe
Author:
ISBN: 3839428521 Year: 2014 Publisher: Bielefeld transcript Verlag

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In einer vergleichenden Untersuchung zu zwei Autoren aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit unterschiedlicher Rezeptionsgeschichte - Wilhelm Raabe und Paul Heyse - nimmt Christoph Grube detailliert die vielfältigen Entscheidungen in den Blick, die zur Kanonisierung bzw. Dekanonisierung des jeweiligen Autors führten. Über die konkreten Fälle hinaus validiert er bisherige Kanontheorien und entwirft anhand verallgemeinerbarer Mechanismen eine durch weitere Forschung zu überprüfende Theorie literarischer Kanonisierungsprozesse. »Die Leistung der Studie besteht damit vor allem darin, aufgezeigt zu haben, dass die Identitätsbildungsfunktion der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts von quasi eigendynamischen Topoibildungen mitgeprägt ist, die nur noch wenig mit genuin ästhetischen Kriterienmengen zu tun haben.« Madleen Podewski, Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft (2017) Besprochen in: Year's Work in Modern Language, 76 (2016), Dagmar Paulus Deutschunterricht, 1 (2015), Kai Aghte

Listing 1 - 10 of 12 << page
of 2
>>
Sort by