Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

UGent (3)

UCLouvain (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Odisee (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UCLL (1)

ULB (1)

More...

Resource type

book (4)


Language

German (4)


Year
From To Submit

2019 (1)

2017 (1)

2010 (1)

1977 (1)

Listing 1 - 4 of 4
Sort by

Book
Das Nachleben der Toten : Philosophie auf der Grenze
Authors: ---
ISBN: 9783957431585 3957431581 3957438012 9783957438010 Year: 2019 Publisher: Paderborn : Mentis,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erst kommt das Leben, dann der Tod, denken viele. Doch schon das Verweilen vor einem Grab eröffnet einen Dialog, der das Band zwischen dem Vergangenen und Gegenwärtigen spürbar werden lässt: Das Band der Kommunikation zwischen den Toten und den Lebenden scheint unzerreißbar. Der Tod - der eigene und der der anderen - ist eine Kategorie des Lebens, die jeden von uns zur Auseinandersetzung zwingt. Das Buch von Jean-Pierre Wils ist seit langer Zeit der erste, großangelegte Versuch einer Lehre vom Tod, einer Thanatologie, die ein umfassendes Panorama entfaltet: Todesarten, Todesangst, Todeszeitpunkt werden zum Thema ebenso wie die Frage nach der Unsterblichkeit, dem angemessenen Trösten und den Riten der Bestattung. Angesichts des Todes kommt die Philosophie an ihre Grenze - darum holt der Autor der Philosophie eine "Weggefährtin auf der Erkundungsfahrt zum Tod" an die Seite, nämlich die Literatur. So wird das Buch zu einem einmaligen Grenzgang zwischen Philosophie und Literatur, zwischen Reflexion und Narration und beglaubigt den Satz von Saint-Exupéry: "Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein."


Book
Sinnereignisse in Todesnähe : Traum- und Wachvisionen Sterbender und Nahtoderfahrungen im Horizont von Spiritual Care
Author:
ISBN: 9783110473162 311047316X 3110539799 3110539993 9783110539998 9783110539790 Year: 2017 Volume: 1 Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In Todesnähe werden Menschen oft mit intensivem Bilderleben konfrontiert. Das Wissen darüber hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dass uns in Todesnähe Bilder entgegen kommen, ist nicht allein für die Betroffenen selbst bedeutsam, sondern ebenso für jene, die sie begleiten. Visionäre Erfahrungen sind Sinnereignisse, die Wirklichkeitssphären miteinander verbinden. Sie halten zusammen, was auseinanderzubrechen droht. Und sie unterstützen die Kommunikation über Dinge, für die einem die Worte fehlen. Auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes und Erfahrungsberichten aus einer Umfrage bei Klinikseelsorger(innen) betrachtet die vorliegende Studie die unterschiedlichen Erlebnisformen erstmals in ihrer Zugehörigkeit zu einem einzigen Erlebnisspektrum und fragt nach dem Sinn des Erlebten und den Möglichkeiten spiritueller Begleitung. Das Buch versteht sich als Beitrag zur aktuellen Diskussion um Bedeutung und Aufgabe von Spiritual Care. Es zeigt, weshalb es für eine angemessene spirituelle Begleitung wichtig ist, mit den verschiedenen Formen visionären Erlebens vertraut zu sein, und wie die Begleitpersonen dazu beitragen können, ihr Sinnpotenzial zu erschließen. In the face of death, people often experience intense visual experiences. Our understanding of such phenomena has grown in recent years. For the first time, based on current research and personal reports, this study examines the different forms taken by such imagery in this unique realm of experience. The study illuminates their meaningfulness, and also explores their potential relevance for spiritual guidance.


Book
Entwicklung von Verhaltensmerkmalen für den Umgang mit Sterbenden auf der Grundlage partizipierender Feldforschung in Einrichtungen der Altenhilfe.
Author:
ISBN: 3531026984 Year: 1977 Publisher: Opladen Westdeutscher Verl.


Book
Am Ende des Lebens : Alter, Tod und Suizid in der Antike
Author:
ISBN: 9783406601699 3406601693 2821846371 Year: 2010 Volume: 136 Publisher: C.H.Beck

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Buch bietet die erste systematische Untersuchung zum Thema Alterssuizid in der griechisch-römischen Antike. Der Autor zeigt, daß bereits im Altertum das hohe Alter, der nahende Tod, Altersleiden und der erwogene oder vollzogene Freitod ein kohärentes, dem zeitgenössischen Denken und Erleben vertrautes Motivgeflecht bildeten. Trotz einer dürftigen Quellenlage läßt sich plausibel annehmen, daß der wegen Krankheiten, Einsamkeit und Lebensüberdruß ins Auge gefaßte oder begangene Suizid im höheren Lebensalter weit größere Bedeutung besaß, als angesichts der spärlichen Informationen zu vermuten wäre. Nachweislich existierten bereits umfängliche und detaillierte geriatrische Kenntnisse, darunter auch empirisch fundiertes Wissen um den Alterssuizid. Und schließlich haben sich auch bereits die antiken Ärzte mit dem Problem erwünschter – passiver oder aktiver – Sterbehilfe auseinandersetzen müssen.

Keywords

Death --- Old age --- Suicide --- Mort --- Vieillesse --- History --- Histoire --- Greece --- Rome --- Grèce --- Social conditions --- Conditions sociales --- Self-Injurious Behavior --- Social Problems --- Pathologic Processes --- Adult --- Behavioral Symptoms --- Sociology --- Pathological Conditions, Signs and Symptoms --- Humanities --- Age Groups --- Behavior --- Diseases --- Persons --- Social Sciences --- Anthropology, Education, Sociology and Social Phenomena --- Behavior and Behavior Mechanisms --- Named Groups --- Psychiatry and Psychology --- History, Ancient --- Aged --- Regions & Countries - Europe --- History & Archaeology --- Mediterranean Region & Greco-Roman World --- Grèce --- Ancient History (Medicine) --- Ancient History of Medicine --- History of Medicine, Ancient --- Medicine, Ancient History --- Ancient History --- Ancient Histories (Medicine) --- Ancient History Medicine --- Ancient History Medicines --- Histories, Ancient (Medicine) --- History Medicine, Ancient --- History Medicines, Ancient --- History, Ancient (Medicine) --- Medicine Ancient History --- Medicines, Ancient History --- Science, Social --- Sciences, Social --- Social Science --- Person --- Acceptance Process --- Acceptance Processes --- Behaviors --- Process, Acceptance --- Processes, Acceptance --- Age Group --- Group, Age --- Groups, Age --- Symptoms and General Pathology --- General Social Development and Population --- Behavioral Symptom --- Symptom, Behavioral --- Symptoms, Behavioral --- Adults --- Pathological Processes --- Processes, Pathologic --- Processes, Pathological --- Problem, Social --- Problems, Social --- Social Problem --- Deliberate Self-Harm --- Parasuicide --- Self-Destructive Behavior --- Behavior, Self-Destructive --- Behavior, Self-Injurious --- Behaviors, Self-Destructive --- Behaviors, Self-Injurious --- Deliberate Self Harm --- Parasuicides --- Self Destructive Behavior --- Self Injurious Behavior --- Self-Destructive Behaviors --- Self-Harm, Deliberate --- Self-Injurious Behaviors --- Aspects, Historical --- Historical Aspects --- Aspect, Historical --- Historical Aspect --- Histories --- Killing oneself --- Self-killing --- Later life (Human life cycle) --- Senescence --- Dying --- End of life --- Cardiac Death --- Determination of Death --- Near-Death Experience --- Death, Cardiac --- Elderly --- Suicides --- Philosophy --- Non-Suicidal Self Injury --- Nonsuicidal Self Injury --- Self-Injury --- Non Suicidal Self Injury --- Non-Suicidal Self Injuries --- Nonsuicidal Self Injuries --- Self Injuries, Non-Suicidal --- Self Injuries, Nonsuicidal --- Self Injury --- Self Injury, Non-Suicidal --- Self Injury, Nonsuicidal --- Self-Injuries --- Body Modification, Non-Therapeutic --- Right to die --- Adulthood --- Age --- Longevity --- Older people --- Life --- Terminal care --- Terminally ill --- Thanatology --- Fatal Outcome --- Geriatrics --- Causes --- Labor Exploitation --- Social Exploitation --- Exploitation, Labor --- Exploitation, Social --- Exploitations, Labor --- Behavior And Behavior Mechanism --- Intentional Self Harm --- Intentional Self Injury --- Self Harm --- Harm, Self --- Intentional Self Injuries --- Self Harm, Intentional --- Self Injury, Intentional --- End Of Life --- End-Of-Life --- Psychiatry --- Psychiatrists --- Psychiatrist --- Death - Greece --- Old age - Greece --- Suicide - Greece --- Old age - Rome --- Suicide - Rome --- Greece - Social conditions - To 146 B.C --- Sterbehilfe --- Alterssuizid --- Quellenlage

Listing 1 - 4 of 4
Sort by