Narrow your search

Library

KU Leuven (4)

LUCA School of Arts (3)

Odisee (3)

Thomas More Kempen (3)

Thomas More Mechelen (3)

UCLL (3)

VIVES (3)

VUB (2)

Vlerick Business School (1)


Resource type

book (5)


Language

German (5)


Year
From To Submit

2019 (1)

2018 (1)

2017 (1)

2015 (1)

2014 (1)

Listing 1 - 5 of 5
Sort by

Book
Security Awareness : Grundlagen, Maßnahmen und Programme für die Informationssicherheit
Author:
ISBN: 311060826X 3110668262 Year: 2019 Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Awareness für Informationssicherheit gewinnt aufgrund einer steigenden Bedrohungslage und immer strengerer Compliance-Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Awareness und eine Handlungshilfe für die Gestaltung und Umsetzung von geeigneten Maßnahmen. Es vermittelt auch Wissen darüber, welche Verknüpfungen die Awareness zu anderen Fachbereichen besitzt. Unter anderem werden Risikomanagement, Wirtschaftlichkeit, Governance, Compliance und Lernpsychologie betrachtet. Mit dem Kapitel Einführung werden Einblicke in die heutigen Gefahren für Informationen und die Bedeutung der Awareness gegeben. Außerdem ist ein Ausblick zu den weiteren Inhalten des Buchs enthalten. Das Kapitel Grundlagen adressiert drei fundamentale Bereiche, auf denen die Awareness basiert: Die Informationssicherheit wird in Bezug auf die begrifflichen Grundlagen und einer risikoorientierten und wirtschaftlichen Betrachtung von Awareness-Maßnahmen erläutert. Die Verhaltenssteuerung wird aus lernpsychologischer Sicht betrachtet und verhilft zu wichtigen Erkenntnissen über fundamentale Erfolgsfaktoren in der Awareness. Die Governance der Awareness verdeutlicht die Einbettung von Steuerungsmaßnahmen auf der Führungsebene des Unternehmens und veranschaulicht Awareness aus strategischer und taktischer Sicht. Das Kapitel Awareness-Maßnahmen beschreibt alle Aspekte, die beim Verstehen und Gestalten dieser Maßnahmen interessant sind. Dabei wird erläutert, was sie bezwecken, wer durch sie adressiert werden kann, welche Medien infragekommen und wie sie im Unternehmen umgesetzt und integriert werden können. Auch die Nutzung von Synergien und die Erfüllung von Compliance-Vorgaben werden betrachtet. Das Kapitel Awareness-Programme geht auf alle Phasen ein, die durchlaufen werden sollten, wenn ein Bündel von Awareness-Maßnahmen strukturiert vorbereitet und umgesetzt wird. Darunter befinden sich z.B. Anforderungs- und Bedarfsanalysen, um sowohl Compliance-Vorgaben als auch unternehmensspezifische Sicherheitsanforderungen einzubeziehen. Verschiedene Modelle und Methoden zeigen auf, wie Planung, Implementierung und Beurteilung unterstützt werden können. Ein praxisorientiertes Fallbeispiel erhöht die Verständlichkeit und erleichtert die Anwendung. Im Kapitel Zusammenfassung werden die wesentlichen Informationen nochmals in komprimierter Weise dargestellt. Damit kann der Leser einen schnellen Einblick in die Thematik gewinnen und in kurzer Zeit ein Grundgerüst für die Awareness im Unternehmen zusammenstellen. Das Buch vereint theoretische Hintergründe zur Awareness mit praktischen Methoden zur Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen bis hin zu komplexen Programmen. Das Buch kann zur ersten Orientierung in der Awareness genauso verwendet werden wie zur Recherche und als Leitfaden. Dr. Stefan Beißel (CISM, CISA, CISSP, PMP) ist Leiter für Informationssicherheit und Risikomanagement bei einem führenden europäischen Dienstleister für Straßenbenutzungsgebühren, besitzt Erfahrung als Hochschuldozent und promovierte an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. This book outlines key concepts and guidelines for ensuring information security awareness, addressing in detail governance, compliance, and learning processes. From choosing media to integrating new hires, the book provides a comprehensive range of configuration options for raising security awareness. It can serve as a guide or reference work for specialists and managers in information security, or as an introduction to the topic.


Book
IT-Management : Best Practices für CIOs

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In den 15 Beiträgen dieses Buches erhalten Sie praktisches Fachwissen zu den bedeutendsten Themen des heutigen IT-Managements. Der Einsatz von Informationstechnologien (IT) entscheidet mehr denn je die Art und Weise, wie Unternehmen Geld verdienen. Dabei ergeben sich herausragende Geschäfts- und Innovationspotenziale für Unternehmen. Doch diese positiven Wirkungen ergeben sich nicht automatisch, sondern erfordern ein adäquates Management des IT-Einsatzes. Bei dieser Aufgabe stoßen jedoch viele der bisher eingesetzten Methoden und Vorgehensweisen des IT-Managements an ihre Grenzen. Denn die Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren signifi kant geändert: die Komplexität und Dynamik nehmen deutlich zu, gleichzeitig werden die Innovationszyklen in der IT immer kürzer. Für das Management der IT sind unter diesen veränderten Rahmenbedingungen neue Denkmuster und Lösungsansätze erforderlich. Erst damit können Chief Information Officer (CIO) die Herausforderungen der heutigen Zeit bewältigen und gleichzeitig die entscheidende Grundlage für eine differenzierende und wertschaffende Nutzung von IT schaffen. Bei den Autoren dieses Buches handelt es sich um 24 erfahrene Experten aus dem IT-Management. Dr. Michael Lang ist als Führungskraft bei einem der größten IT-Dienstleistungsunternehmen Europas tätig. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Projekt- und IT-Management sowie Herausgeber von mehreren Fachbüchern.


Book
Blockchain technology
Author:
ISBN: 3110487519 3110488957 9783110488951 9783110487312 3110487314 9783110487510 Year: 2017 Publisher: Berlin Boston

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das vorliegende Buch führt Business- und IT Manager in die neue Technologie Blockchain ein. In Beiträgen von verschiedenen Autoren wird die Funktionsweise der Blockchaintechnologie erläutert. Anhand der Blockchain-Plattform Hyperledger werden wichtige IT-Aspekte besprochen. Die Einsatzgebiete der Blockchaintechnologie werden anhand von Beispielen aus der Finanzindustrie und Energiehandel diskutiert. Checklisten helfen dem Leser das Potential und Auswirkungen von Blockchains auf das eigene Unternehmen zu erkennen. Abschließend werden die Aspekte des Vertrauens und der Sicherheit erörtert. Das Buch bildet die Grundlage eines dreitägigen Seminars an der Fachhochschule Nordwestschweiz und eignet sich auch zum Selbststudium.


Book
Diversity Management : Kernaufgabe der künftigen Hochschulentwicklung
Authors: ---
ISBN: 3830977921 9783830977926 Year: 2015 Publisher: Münster Waxmann

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Diversity Management als strategisches Handlungsfeld der Hochschulen hat seit Beginn des 21. Jahrhunderts einen enormen Aufwind im deutschsprachigen Bildungssystem erfahren. Viele Universitäten und Fachhochschulen haben sich inzwischen auf den Weg gemacht, um Antworten auf die wahrgenommene Vielfalt und die oft als Herausforderung betrachtete Heterogenität der Studierenden, teilweise auch der Beschäftigten, zu finden. Unterschiedliche Förderprogramme unterstützen diese neue Orientierung durch die Bewilligung von Drittmitteln. Unter dem Motto: ›Gleiche Chancen bieten und alle Potenziale nutzen‹ werden an den Hochschulen und Bildungseinrichtungen Anstrengungen unternommen, die über eine Vermeidung von Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität weit hinausgehen und die aktiv zur Verwirklichung von mehr Chancengerechtigkeit beitragen sollen. Dieser Band beinhaltet eine studien- und lehrgeeignete sowie praxisnahe Einführung in die Thematik des Diversity-Management-Ansatzes, die zudem Akteurinnen und Akteuren aus Hochschulen und anderen Bildungsinstitutionen praktische Anregungen für die Etablierung von Diversity-Management-Maßnahmen bietet. Der Bedarf einer Aufbereitung für die wissenschaftliche Lehre und die Organisation von Hochschulen ergibt sich aus der immer stärker werdenden Herausforderung zur Formulierung und der reflektierten Umsetzung von Diversity-Management-Konzepten an Bildungseinrichtungen, im speziellen Hochschulen, im deutschsprachigen Raum. So hat die Publikation nicht nur im positiven Sinne Lehrbuch- und Handreichungscharakter. Vielmehr wird bei der durchaus anregenden Lektüre auch die (hochschul)politische Brisanz der Forderung nach Diversity Management deutlich. Denn der häufig vorgebrachte wesentliche Kritikpunkt an der Diversity-Debatte, das nämlich die Gefahr bestehe, durch die Zuschreibung von Differenzen unkritisch vorschnell zu pauschalieren und erst dadurch - freilich ungewollt - zu diskriminieren, betrifft durchaus auch den Hochschulkontext. Für das selbst zunehmend diverse Berufsfeld des Hochschulmanagements zeigen Klammer und Ganseuer dabei überaus anschaulich, dass erfolgreiches Hochschul-Diversity-Management in der Tat so etwas wie einen feinfühlig operierenden Third Space im Hochschulbetrieb (er)fordert, etabliert es doch eine Querschnittsebene, wo die klassische Hochschulverwaltung und die akademischen Kerngeschäfte in Lehre und Forschung feinmaschig verzahnt werden müssen in einem sensibel verfolgten Gegenstromprozess von Top-down- und Button-up-Verfahrensweisen. - Birte Giesler in: wissenschaftsmanagement, 5/2016


Book
Informationsmanagement
Authors: --- ---
ISBN: 9783110353068 3110353067 9783486714593 3486714597 3110397595 9783110397598 Year: 2014 Publisher: Berlin/Boston De Gruyter

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Informationsmanagement ist das auf Information und Kommunikation gerichtete Leitungshandeln in Organisationen, also alle Führungsaufgaben, die sich mit Information und Kommunikation befassen. In diesem Lehr- und Managementbuch werden in 45 Lerneinheiten die Grundlagen und Aufgaben des Informationsmanagements und die Methoden dargestellt, die zur Unterstützung der Aufgabenerfüllung geeignet sind. Mit fünf Fallstudien werden Probleme, Lösungswege und Ergebnisse von Forschungsvorhaben und wissenschaftlich begleiteter Entwicklungsarbeit gezeigt.Die Lerneinheiten sind klar und einheitlich strukturiert: Lernziele, Definitionen der verwendeten Begriffe und Kontrollfragen erleichtern das Selbststudium; der Lernstoff ist in Abschnitte gegliedert und wird durch Abbildungen ergänzt; Forschungsbefunde belegen seine wissenschaftliche und praktische Bedeutung; Praxisbeispiele beschreiben Probleme und Problemlösungen; Vertiefungsliteratur, Informationsmaterial und einschlägige Normen ermöglichen eine weiterführende Beschäftigung mit dem Lernstoff.

Listing 1 - 5 of 5
Sort by