Narrow your search

Library

KU Leuven (8)

KBR (2)

Odisee (2)

UCLouvain (2)

ULB (2)

FARO (1)

LUCA School of Arts (1)

Thomas More Kempen (1)

Thomas More Mechelen (1)

UAntwerpen (1)

More...

Resource type

book (8)


Language

German (8)


Year
From To Submit

2023 (1)

2011 (1)

2005 (1)

1990 (1)

1986 (1)

More...
Listing 1 - 8 of 8
Sort by

Book
Manuelle Kommunikationshilfen bei Gehörlosen : das Fingeralphabet
Authors: ---
ISBN: 3786418365 Year: 1975 Publisher: Berlin-Charlottenburg Marhold

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Interaktional-kommunikative Anbildung der Lautsprache bei Hörgeschädigten.
Author:
ISBN: 3820483748 Year: 1986 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Keywords

Deaf --- Deaf --- Education --- Means of communication


Book
Die Gebärdensprache : Versuch einer Wesenanalyse
Author:
ISBN: 3786434077 Year: 1974 Publisher: Berlin Marhold

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Verständigung mit geistesbehinderten Menschen : zur (sonder-) pädagogischen Relevanz transzendental-pragmatischer Reflexion.
Author:
ISBN: 3631432542 Year: 1990 Publisher: Frankfurt am Main Lang

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Kommunikationsstoerungen.
Author:
ISBN: 3872762850 Year: 1982 Publisher: Heidelberg Groos

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Spracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose : Zielsetzungen und Probleme
Authors: ---
ISBN: 3484310944 3111948323 3111372243 9783484310940 Year: 2011 Volume: 94 Publisher: Tübingen : Max Niemeyer Verlag, Max Niemeyer Verlag,


Book
Gebärdensprachdolmetschen als Beruf : Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich
Authors: ---
ISBN: 3839462940 3837662942 Year: 2023 Publisher: Bielefeld : transcript Verlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Die Verberuflichung des Gebärdesprachdolmetschens ist ein kontingenter, fortdauernder und kompetitiver Prozess, bei dem Grenzziehungsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Nadja Grbic rekonstruiert in ihrer theoretisch fundierten Untersuchung dessen Entwicklung in Österreich seit dem 19. Jahrhundert, zeigt institutionelle Bedingungen der Professionalisierung auf und gibt Einsichten in Wahrnehmungsmuster, Handlungslogiken und Entscheidungsprozesse der Akteur*innen. Damit entwirft sie einen alternativen Erklärungsrahmen zu Fortschrittsmodellen, der über den Fall von Gehörlosigkeit hinaus eine differenzierte Betrachtung der Vielgestaltigkeit translatorischer Tätigkeiten ermöglicht.

Listing 1 - 8 of 8
Sort by