Narrow your search

Library

ULB (5)

KU Leuven (3)

KBC (1)

UGent (1)

ULiège (1)


Resource type

book (11)


Language

German (11)


Year
From To Submit

2018 (2)

2014 (1)

2011 (1)

2007 (2)

2005 (2)

More...
Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by

Book
Kolloquium Mikroproduktion und Abschlusskolloquium SFB 499 ; 11. - 12. Oktober 2011, Karlsruhe
Author:
Year: 2011 Publisher: Karlsruhe : KIT Scientific Publishing,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

In diesem Tagungsband werden aktuelle Ergebnisse der angewandten Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mikroproduktion vorgestellt. Die dargestellten Arbeiten und Ergebnisse stammen vom SFB 499 "Mikrourformen", dem SFB 747 "Mikrokaltumformen", der FOR 702 "Maschinen-, Werkzeug- und Prozessentwicklung für neue Verfahren zur Herstellung von Mikrobauteilen über flüssige Phasen" und aus dem Umfeld des 2010 abgeschlossenen SFB 516 "Konstruktion und Fertigung aktiver Mikrosysteme".


Book
Firmware engineering : seminar veranstaltet von der gemeinsamen Fachgruppe "Mikroprogrammierung" des GI Fachausschusses 3/4 und des NTG-Fachausschusses 6 vom 12.-14. Märtz 1980 in Berlin
Author:
ISBN: 038710304X Year: 1980 Publisher: New York (N.Y.): Springer

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rechnerentwurf: Rechenwerke, Mikroprogrammierung, RISC
Author:
ISBN: 3486783866 Year: 2018 Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Rechenwerke und Mikroprogrammierung
Author:
ISBN: 3486202014 Year: 1977 Publisher: München Oldenbourg

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract


Book
Mikroprozessortechnik und Rechnerstrukturen
Author:
ISBN: 3540267166 Year: 2005 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Buch behandelt den Entwurf und die Programmierung von Rechnersystemen auf der Basis von Mikroprozessoren. Themenschwerpunkte sind: - CISC- und RISC-Prinzipien heutiger skalarer, superskalarer und VLIW-Prozessoren, - Strukturen von Einbus- und Mehrbussystemen sowie von Einprozessor- und Mehrprozessorsystemen, basierend auf Bridges und Hubs, - Optimierung des Speicherzugriffs in Abhängigkeit moderner synchroner DRAM- und SRAM-Technologien und unter Einbeziehung von Caches und Speicherverwaltungseinheiten, - Techniken der Ein-/Ausgabeorganisation einschließlich der Beschreibung gängiger Schnittstellen, paralleler und serieller Peripherieverbindungen und Hintergrundspeicher, - Zusammenschaltung von Rechnern und Geräten in Rechnernetzen mit besonderer Berücksichtigung der Datenkommunikation. Ergänzt werden diese hardware-orientierten Ausführungen durch Programmiertechniken in Assembler und C und deren Kombination. Dabei werden unterschiedliche Compiler- und Betriebssystemumgebungen betrachtet. In der 7. Auflage wurden umfangreiche Aktualisierungen vorgenommen und insbesondere die Abschnitte über moderne Prozessorarchitekturen, über Systemaufbau und Systemstrukturen von Rechnern sowie über periphere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Peripheriebusse neu bearbeitet und erweitert. Das Buch ist sowohl als Lehrbuch für Studierende als auch als Nachschlagewerk für Dozenten und Praktiker angelegt.


Book
Moderne Prozessorarchitekturen : Prinzipien und ihre Realisierungen
Author:
ISBN: 3540274715 Year: 2005 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Der Autor gibt einen vollständigen Überblick über den Themenkomplex "Prozessorbau". Von den Grundlagen bis hin zu den Implementierungsdetails werden die in modernen Hochleistungsprozessoren verwendeten Prinzipien erläutert. Das Buch weist mit mehr als 100 berücksichtigten Entwicklungen aus Industrie und Forschung ein hohes Maß an Praxisnähe auf. Im Einzelnen werden zunächst der Aufbau und die Funktionsweise skalarer Prozessoren beschrieben. Die Fließbandverarbeitung wird vorgestellt und es werden gängige Techniken zur Lösung der dabei auftretenden Konflikte präsentiert, u.a. das Bypassing, die Prädikation, die Sprungvorhersage, die Sprungzielvorhersage und die Wertvorhersage. Im Anschluss werden Prinzipien operationsparallel arbeitender Prozessoren diskutiert. Dabei kommen u.a. SIMD-Einheiten, Feldrechner, Vektorrechner, VLIW-Prozessoren, superskalare Prozessoren inklusive der Trace-Caches, superspekulative Prozessoren sowie das Multithreading zur Sprache. Zum Abschluss behandelt der Autor Techniken zum Aufbau von im Hardware-/Software-Codesign arbeitenden Prozessoren. Nach einer Einführung zu den Interpretern, den Emulatoren und den Laufzeitübersetzern (JIT) werden vor allem die dynamische Binärübersetzung und das Code-Morphing behandelt.

Programmverifikation : Sequentielle, parallele und verteilte Programme
Authors: ---
ISBN: 3540574794 3642579477 9783540574798 9783642579479 Year: 1994 Publisher: Berlin : Springer,


Book
Das Raspberry Pi Kompendium
Author:
ISBN: 364254911X Year: 2014 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Das Raspberry Pi Kompendium gibt dem Leser einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssystem (Raspbian) werden zunächst die Installation und Inbetriebnahme des Raspberry Pi erklärt. Schritt für Schritt erlernt der Leser die Umsetzung zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten. Hierzu zählen Multimedia-Projekte (VDR, XBMC), Server und Datenbanken ebenso wie die Themen Hausautomatisierung oder zusätzliche Hardware (Kamera, Display). Weitere Kapitel zum Thema "Messtechnik", "Latex" (wie schreibt man eine Bewerbung), oder "Spiele" runden das Kompendium ab. Windows-Umsteiger erhalten eine LINUX-Einstiegshilfe, Profis wertvolle Tipps, etwa wie der Raspberry Pi drahtloses Drucken oder Musikübertragung ermöglicht.


Book
Digitale Hardware/Software-Systeme : Synthese und Optimierung
Authors: ---
ISBN: 3540468242 Year: 2007 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Dieses Lehrbuch gibt eine Einführung in Verfahren zum systematischen Entwurf eingebetteter Systeme. Es handelt sich dabei um Systeme, die in einen technischen Kontext eingebettet und aus Optimalitätsgründen hinsichtlich ihrer Aufgaben, Fähigkeiten, Schnittstellen und Einsatzgebiete spezialisiert sind, was im Allgemeinen eine Realisierung aus kooperierenden Hardware- und Softwarekomponenten erfordert. Wichtige Einsatzgebiete sind die Automobil- und Unterhaltungselektronik sowie die Kommunikations- und Medizintechnik. Alle Verfahren werden in einer einheitlichen Notation für Hard- und Software beschrieben, wobei die wesentlichen Inhalte von der Modellierung bis hin zur Codegenerierung reichen. Auf Grund der steigenden Bedeutung eingebetteter Systeme stellt dieses Buch unentbehrliches Wissen für Studierende der Informatik, Elektrotechnik, Informationstechnik und Mechatronik zusammen und ist zugleich ein wertvolles Referenz- und Nachschlagewerk sowohl für Forscher als auch für Entwickler eingebetteter Systeme.


Book
Das Raspberry Pi Kompendium
Author:
ISBN: 3662581442 Year: 2018 Publisher: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer Vieweg,

Loading...
Export citation

Choose an application

Bookmark

Abstract

Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um den komplexen Raspberry Pi und dessen Programmierung. „Das Raspberry Pi Kompendium“ von Rüdiger Follmann gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der Kleinrechner. Basierend auf einem einzigen Betriebssystem (Raspbian) erklärt der Autor zunächst die Installation und Inbetriebnahme des Raspberry Pi. So erlernen Sie Schritt für Schritt die Umsetzung zahlreicher Anwendungsmöglichkeiten rund um den Raspi. Hierzu zählen zum Beispiel: • Multimedia-Projekte (VDR, XBMC) • Ansteuern von Mikro-Controllern (Ambilight) • Server und Datenbanken • Die Themen Hausautomatisierung oder zusätzliche Hardware (Kamera, Display). Aber ein Raspberry-Computer eignet sich nicht nur für VDRs und Hausautomation. Weitere Kapitel zu folgenden Themen runden das Buch zum Thema Raspberry Pi deshalb optimal ab: • Messtechnik • Textverarbeitung • Spiele Die Möglichkeiten mit dem mächtigen Mini-Rechner sind schier endlos. Deshalb erläutert der Autor in seinem Raspberry-Pi-Buch die verschiedenen Anwendungsgebiete im Privaten und im Beruf. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und nützliche Profi-Tipps Rüdiger Follmann hält sich in seinem Raspberry-Pi-Buch erfreulicherweise nicht lange mit theoretischen Abhandlungen auf, sondern es geht sehr schnell mit der praktischen Anwendung los. Dank anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen können Sie das Gelesene also sofort in die Tat umsetzen. Windows-Umsteiger erhalten im „Raspberry Pi Kompendium“ darüber hinaus eine LINUX-Einstiegshilfe, während sich Profis ebenfalls über wertvolle Tipps freuen dürfen - etwa wie der Raspberry Pi drahtloses Drucken oder Musikübertragung ermöglicht. Der Autor Rüdiger Follmann studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen. 1995 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Messtechnik an der IMST GmbH - einem Design- und Entwicklungshaus für elektronische Komponenten. Nach seiner Promotion leitete er hier zunächst das Team MMIC-Design, welches sich mit der Entwicklung von GaAs-und SiGe-Schaltungen beschäftigt. Anschließend war er als Teamleiter 'HF-Komponenten' für den Ausbau des Schaltungs-Design-Bereichs verantwortlich. Heute ist Follmann in seiner Funktion als 'Vice President' für die Akquisition von Großprojekten, technische Beratung sowie die Durchführung internationaler Seminare zuständig.

Listing 1 - 10 of 11 << page
of 2
>>
Sort by